Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
warum setzt du nicht selber einen VPN server auf dem NAS oder deinem Router auf?
Dir sollte klar sein, dass du da einem Unternehmen, welches zu unhaltbar niedigen Preisen VPN zugaenge verkauft, in dein Netz rein laesst. Sie unterliegen keinen in der EU gueltigen Datenschutzbestimmungen und koennen machen was sie wollen
Was passiert? Na ja, dein "Internet" hängt halt so lange, bis die Verbindung wieder steht. OpenVPN hat ein Disconnect Timeout, der ist standardmäßig allerdings 0 (-> Unendlich). Also hängt die Suppe, bis es wieder geht oder du explizit den Tunnel schließt.
warum setzt du nicht selber einen VPN server auf dem NAS oder deinem Router auf?
Dir sollte klar sein, dass du da einem Unternehmen, welches zu unhaltbar niedigen Preisen VPN zugaenge verkauft, in dein Netz rein laesst. Sie unterliegen keinen in der EU gueltigen Datenschutzbestimmungen und koennen machen was sie wollen
das würde doch nur was bringen wenn ich z.b von fremden Wlan etc auf den NAS zugreife um meine Daten vor sniffing zu schützen.
Mein Ziel ist es aber die Internetverbindung nach draußen anonym zu halten. Was hab ich zu befürchten wenn sich keine sensiblen Daten auf dem NAS befinden.
Bin ganz neu in dem Thema, verstehe ich da was falsch ? 😅
ahh, das reverse zu dem was die meisten wollen. Was ist denn der Server zu dem das NAS connected? Du musst halt in der Config die richtigen Settings wählen. Standardmäßig sollten die schon relativ "dicht" sein.
WX78 schrieb:
Was hab ich zu befürchten wenn sich keine sensiblen Daten auf dem NAS befinden.
Alles, da dann der Angreifer im lokalen LAN hockt und mit deinem Internetanschluss illegales machen kann. Daher ist ja IOT so gefährlich. Wenn jemand deine Glühbirne hacked, kann er dein Internet z.B. für ein Botnetz nutzen.