Nebenberuflich Computer Service

SimonHasbik

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich plane nebenberuflich eine Computer Reperatur und Reinigungs Dienstleistung auf Ebay Kleinanzeigen anzubieten. Dazu müsste ich ein kleingewerbe anmelden und loslegen. Da ich seit klein auf mich mit Computern beschäftige und als Data Analytiker bzw. Ingenieur arbeite halte ich es hobbytechnisch als möglich es zu anzubieten.

Dazu frage ich mich stumpf, ob sich das lohnt sowohl vom Gelfaktor als auch vom Aufwand? Ich würde gerne Hardware austauschen und reinigen, als auch Software Installationen bzw. Windows Reparaturen durchzuführen.
Gibt es unter euch bzw. uns einen erfahrenen, der das mal gemacht hat und sagen kann, ob man damit anfangen kann und es sich lohnt?
Über antworten freue ich mich.

VG
 
Anfangen kann man damit auf jeden Fall, monetär lohnen tut sich das oftmals aber nicht. Erfahrungen wirst du aber sicherlich sammeln - Wenn du Kunden bekommst
Überleg dir:
Was machst du besser als 100 andere, die sich auf Kleinanzeigen anbieten und warum sollten Leute zu dir, statt zu einem etablierten IT Service, den es bei euch bestimmt auch gibt?

Der Aufwand ist nicht abschätzbar, kommt ja drauf an wie viele Leute dann mit welchen Problemen zu dir kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, konkretor und 00Julius
Zensai schrieb:
Was machst du besser als 100 andere, die sich auf Kleinanzeigen anbieten
Oder auch "was machst du anders?"
Du musst heutzutage aus der Masse herausstechen und Services anbieten, die nicht jeder hat.
Auch solltest du dir Gedanken über eine Zielgruppe machen und dein Angebot darauf auslegen.
Willst du den Gamer, der sich nicht richtig mit der Hardware auskennt, den Durschnittstypen, der seinen PC nur bedienen kann oder vielleicht Senioren, die über jede Hilfe dankbar sind.
Willst du, dass die Leute zu dir kommen oder möchtest du einen "vor Ort" Service anbieten?
Gerade Senioren würden letzteres zu schätzen wissen, da sie nicht mehr so mobil sind.
Dies wäre auch meine persönliche Präferenz, wenn ich so etwas aufziehen wollte. Aber ich müsste mich auch erst kundig machen, ob sich das vom Aufwand/Ertrag her lohnt.
 
Hey, danke dir für die antwort. Besser mache ich es bestimmt nicht gegenüber den anderen, dafür trage ich einen Ingenieurtitel. Würde das mit angeben. Bin ja an sich auch bestimmt deutlich günstiger als ein IT-Service. Ich habe mir des weiteren überlegt eventuell für andere Unternehmen als klein Gewerbler Daten zu analysieren und visualisieren. Das hat zwar wenig mit dem zu tun was ich vorhabe aber man könnte sich steigern. Ich habe nur die sorge, dass sich das vom Geldfaktor nicht lohnt.

Zumal zu erwähnen, da ich von zuhause aus arbeiten würde computer zu reparieren, kann ich bestimmt vorteile von steuerlicher seite erhalten wie miete absetzen, wenn ich ein zimmer dafür benutze.
Ergänzung ()

Stimmt ein Vor Ort service könnte man auch gegen aufpreis anbieten, das hört sich gut an. Des Weiteren nochmal zu erwähnen, dass das ja nur nebenberuflich ist und nicht unbedingt der beste sein muss. Ich wäre über Kunden glücklich, die mich eventuell weiter empfehlen könnten. Denn ich glaube nicht, dass es mehr Geld bringt eines Tages als meine jetzige Vollzeit stelle (nur eine vermutung).
 
Wenn du Ingi und kein totaler Vollpfosten bist, wirst du kaum jemals auch nur in die Nähe deines Gehalts kommen und wenn doch mit massiv mehr Stunden
 
Ich verdiene jetzt auch nicht überdurchschnittlich. Bin erst seit knapp zwei jahren im Berufsleben. Da sind definitiv noch keine 70-80k drinne bei mir.
 
Beachte eins, als Kleinunternehmer darfst du keine Steuer auf deinen Rechnungen ausweisen und musst auf deiner Rechnung auch auf Par. 19 UStG hinweisen. D. h. deine Unternehmenskunden dürfen KEINE Vorsteuer ziehen. Bei vielen Unternehmen bist du damit dann raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Da es auf ebay kleinanzeigen inseriert wird, werden kaum Unternehmer auf mich zu kommen nur privat personen die probleme mit ihren rechnern haben.

Ansonsten nochmal als bestätigung, aus eurer Seite aus spricht da nichts gegen und man könnte gutes Geld damit machen?
 
In Post 4 hattest du ja geschrieben, dass du ggfs. auch für Unternehmen Daten analysieren möchtest ;-).

Ob du "gutes" Geld damit verdienst..naja, glaub ich weniger. Dass du ein paar EUR damit einnehmen kannst...joah. Ob du, wenn du wirklich ehrlich rechnest, was damit verdienst ist (imho) eine ganz andere Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ist jetzt nur einen Einschätzung ohne jegliche Expertise. Aber ich glaube gerade mit der Orientierung nur an Privatkunden ist es nicht nur schwierig überhaupt genug Kunden zu finden.
Deren Ansprüche an Bearbeitungszeit, individuelle Betreuung und Gewährleistungsansprüchen steht in keinem Verhältnis zur realistischen Einschätzung des Aufwands der notwendigen Kompromisse und dem Preis den man gewillt ist zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebulein, prh, BeBur und eine weitere Person
Keylan schrieb:
Privatkunden ist es nicht nur schwierig überhaupt genug Kunden zu finden.
Korrekt wäre zahlende Kunden....
Für die Tasse Kaffee und nen zwanni hat man auch Kundenm bis in die Nacht hinein anrufen.
Vernünftig abgerechnet (damit sich die Unternehmung rechnet nicht unter 50) Anfahrt extra.
Dann Gewährleistung auf die verrichtete Arbeit?
Den Riss über Hardware kann man vergessen, da jeder Geizhals anklicken kann und über eine Rechtschutzversicherung verfügt, falls man sich mal uneinig ist.
Ohne PC Fachforen und YT Tutorials war das vor 25 Jahren "einfacher" Geld damit zu verdienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Skysnake
Es wäre schön wenn man so monatlich an seine 500€ kommt. Ich würde mal grob schätzen pro Kunde 30-50€? Ich kenne mich absolut nicht mit den Preisen aus. Aufwand würde ich jetzt nicht so groß schätzen außer ein kompletter pc Zusammenbau.

@RegShoe ich glaube definitiv wenn man Erfahrung mit bringt dass man so sehr sehr erfolgreich werden kann für unternehmen Daten zu analysieren. Ein durchschnittlicher data Analytiker kann bis zu 100k im Jahr verdienen und wenn unternehmen nicht bereit sind so viel für einen Mitarbeiter zu investieren gehe ich davon aus dass die nach Freiberufler suchen und somit als Beispiel auf mich zu kommen. Pro Auftrag würde ich 3-4 stellig locker realistisch sehen.
 
In den Preisregionen bist du aber dann wirklich raus, wenn du keine USt. ausweist ;-). Da interessiert es die wenigsten ob du ein paar 100 EUR günstiger bist.
Hier wäre es dann widerrum besser die Sache als Freiberufler zu machen und halt in den sauren Apfel mit der USt-Voranmeldung (jährlich/montlich/quartalsmässig je nach Steueraufkommen) beissen ;-).

Die 500 EUR als GEWINN halte ich für total illusorisch. Vor allem, wenn man den damit verbunden Aufwand (siehe auch den Post 12 von Joker (AC)) einrechnet.

Was passiert z. B. wenn ein Kunde mit " Ich hab da eine E-Mail angeklicht und jetzt kommen komische Meldungen auf dem Monitor" ankommt.
Kann irgendeine Kleinigkeit sein oder aber Irgendein Trojaner, Virus oder ähnliches...Also die nötigsten Daten sichern und Windows neu installieren. Mit allem drum und dran bist du dann locker 2h eher mehr damit beschäftigt.
Wenn du dann so einem Kunden sagst, dass das dann mit Anfahrt 150 EUR oder mehr kostet, kann das sehr interessant werden.
Und eine vorherige Kostenschätzung wird sowieso anhand eines kurzen Telefonats immer SEHR schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Wenn man so guckt ist man ja an keinem Risiko oder Nachteile gebunden? Ich meine wenn es nicht klappt oder zeitlich zu aufwendig ist für den Prozess dann kann man es ja sein lassen oder ?
 
SimonHasbik schrieb:
Ich meine wenn es nicht klappt oder zeitlich zu aufwendig ist für den Prozess dann kann man es ja sein lassen oder ?
Na ja, du gehst mit dem Kunden einen Vertrag ein (kann auch mündlich sein). Wenn du anfängst und dann mittendrin abbrichst, kann es als Vertragsbruch angesehen werden. Man kann zwar auch von Verträgen zurücktreten, aber schnell ist man dann in einem Rechtsstreit, wenn der Kunde es anders sieht.
Und wenn du vorher sagst, dass du nur mal schaust, ob du es hinbekommst, dann wird sich kaum einer finden, der darauf eingeht; Vor allem, wenn es kostenpflichtig ist.

Edit:
Betrachte es mal von der anderen Seite.
Nimm mal an dein PC schmiert ab und zu bei Belastung ab - mal beim Spielen, mal beim Arbeiten mit Lightroom. Das Ganze passiert unregelmäßig alle 1 bis 3 Wochen. Zwischendrin läuft alles wie es soll.
Was erwartest DU als Kunde nun von einem Computer-Service?

Das Szenario ist beliebig gegen das ein oder andere Problem hier im Forum austauschbar, aber man sieht hier im Forum, welche Ansprüche manchmal gestellt werden, obwohl Leute ihre Freizeit opfern, um zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für's Verständnis:

  • Du arbeitest als Data Analytiker / Ingenieur - Berufseinsteiger
  • Du schreibst, dass ein durchschnittlicher Data Analytiker um die 100k verdiene
  • Du willst 500 Euro / Monat dazu verdienen, durch "Computer Service"
  • Ich dachte erst Schwarz, weil du von 30-50 Euro / Stunde sprichst, aber du willst ja offenbar ggf. Mietkosten u.ä. von der Steuer absetzen
  • Alternativ überlegst du nebenbei im selben Berufsfeld arbeiten wie in deinem Hauptjob

Ich krieg nichtmal zwei der Punkte gedanklich gut miteinander verknüpft, geschweige denn alle.
Aber davon abgesehen: Warst du jemals auf kleinanzeigen.de aktiv? Hast du da mal mit irgendwem kommuniziert? Die Platform ist nicht gerade dafür bekannt, unproblematisch zu sein. Und du willst darüber die Computer von Menschen entgegen nehmen und daran herum schrauben und softwaremäßig Änderungen vornehmen? Klingt für mich erstmal absolut grauenhaft. Was machst du, wenn jemand hinterher sagt, dass wegen dir sein Computer nicht mehr richtig funktioniert? Wer ist hier in der Nachweispflicht? Gewährleistungsansprüche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: melloo, mental.dIseASe, Khaotik und 6 andere
00Julius schrieb:
Und wenn du vorher sagst, dass du nur mal schaust, ob du es hinbekommst, dann wird sich kaum einer finden, der darauf eingeht; Vor allem, wenn es kostenpflichtig ist.

Die Frage ist ja weniger OB sondern wie gross der Aufwand ist. Wenn sowas dann eben 3 oder 4 Stunden dauert muss dem Kunden ja auch klar sein, dass er dann eben 40 oder 50 EUR pro Stunde bezahlen muss...Wenn man ihm das dann erklärt, er es NICHT gemacht haben will muss ihm auch klar sein, dass die Diagnose vielleicht auch schon was kostet, weil man sich eben eine Stunde hingesetzt hat um rauszufinden was das Problem ist. HIER wird dann der Streit losgehen... Was in der Werkstatt normal ist, wird hier wahrscheinlich zum Problem....
 
Hallo,

Erstmal danke für die klaren Antworten. Also zuerst muss ich Sachen dass ich meine beiden genannten selbständigkeitsberufe nicht ins Verhältnis ziehe. Es sind einfach zwei Hobbys in der selben Branche. Ich bin halt mit Computer zusammen bauen und programmieren aufgewachsen. Computer zusammen bauen tue ich als Hobby immer noch in meinem Freundeskreis, genau so wie ich im Arbeitsleben programmiere und Daten analysiere.

Thema Computer: ich habe mir halt gedacht mit dem Kunden klare Punkte anzusprechen in dem ich eventuell bevor ich mit dem basteln anfange ein Vertrag unterschreiben lasse, wo die von euch genannten Punkte berücksichtigt werden wie je nach Aufwand kann es steigen etc.. und nach Abholung des Rechners kann man ja ebenfalls ein Zettel unterschreiben lassen wo der Kunde bestätigt dass das gemacht wurde wo das Problem lag (natürlich nicht mit einem Problem vergleichbar was selten auftritt, sondern sauber machen oder Hardware tauschen). Um ehrlich zu sein kann ich mir im geld technischen nichts drunter vorstellen, daher war die Intention mal hier zu fragen.

Und mit zurücktreten meinte ich natürlich nicht während ich einen Kunden behandle sondern dann wenn kein Auftrag ansteht.

Schade so einfach ist es also doch nicht :/

Vg
 
Zurück
Oben