News Netto Marken-Discount führt Bezahlen per Smartphone ein

Turas schrieb:
Vorteil ist, dass du das Smartphone immer dabei hast, die EC-Karte aber nicht unbedingt. ...

Schon lustig die Unterschiede, Geld habe ich nahezu immer dabei, und sei es nur ein einzeln gefalteter Zwanziger, das Telefon ist aber meistens im Auto oder zuhause, warum pauschal mitschleppen.
 
Turas schrieb:
Vorteil ist, dass du das Smartphone immer dabei hast, die EC-Karte aber nicht unbedingt.

Also bei mir ist es eher andersrum...

unterwegs kann ich mit Geld auch mehr anfangen als mit nem Handy ^^ Aber ist natürlich total uncool.


Ich bleibe bei Zahlungsmittel die sich schon seit Jahren bewährt haben und mir nicht das Konto leergeräumt haben. Übers Handy wickle ich sicher niemals Geldgeschäfte ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir ehrlich sind ist das sogenannte "Bargeld" sowieso dem Untergang geweiht. In den USA zahlen schon die meisten Leute nur noch mit der guten Creditcard. Warum? Weils bequemer und sicherer ist. Man braucht keinen haufen Geld mit rumschleppen, wenn die Karte verloren geht, sperren, neue beantragen. Alle zu unrecht geleisteten Zahlungen werden erstattet.

Man sollte schon nach Vorne gucken. Bargeld ist veraltet, daran gibts nichts zu rütteln. Es ist eine riesige Kostenquelle und Fehlerquelle (s. Geldfälschung).

Diese Handyzahlungsmethode ist bestimmt auch nicht Lückenlos. Man sollte dem System ein wenig Zeit geben und dann wirds auch wohl relativ reibungslos funktionieren.
 
Praktisch wäre es nur, wenn man mit dem Guthaben auf der Sim-Karte bezahlen könnte.
Ansonsten kann ich auch einfach zur EC-Karte greifen.
 
@JamesFunk

man sieht an deinem post, du bist der volle checker, heutzutage werden die karten alle darauf abgefragt ob die Deckung/Kreditlinie eingehalten wird und die Lastschrift garantiert eingelöst wird.

darauf könnt ihr wetten, denkt ihr eigentlich ALDI und Co. sind völlig verblödet.

ausserdem wenn man das vorsätzlich macht ist das betrug und wird saftig bestraft (da kläpt die deutsche rechtsprechung, bei Uli bin ich mir da nicht sicher) und in dem fall liegt die beweislage beim einkäufer und nicht bei ALDI und Co. also siehst du da ganz schnell ganz alt aus und deine schuffa verbessert sich dadurch garantiert auch nicht und der nächste Autokauf auf Kredit gestaltet sich dann etwas schwieriger!

erst hirnen dann posten!
 
CPU-Bastler schrieb:
Dann weis der netto, welchen Johgurt ich esse, welchen Wein ich trinke und welche zigaretten ich nicht rauche.

Schöne neue Welt.

Und am Ende muss ich doch Brutto bezahlen. Von wegen NETTO!
Der Name ist schon eine Lüge.

Jaja, alle lügen, alle wollen dir Böses. Muss schon traurig sein, dein Leben. :rolleyes:

Was interessiert es mich, ob Netto irgendwelche Daten über mich sammelt, um sein Angebot zu optimieren? Ich hab wichtigere Dinge im Leben zu tun, als mich darum zu kümmern. Wäre es eine staatliche Datensammlung, sähe die Sache unter Umständen anders aus. Aber so ist es nur wieder die übliche Kausalkette 'Buzzword Datensammlung -> Empörung'
 
areku schrieb:
Man sollte schon nach Vorne gucken. Bargeld ist veraltet, daran gibts nichts zu rütteln. Es ist eine riesige Kostenquelle und Fehlerquelle (s. Geldfälschung).

Haha und von Kreditkarten und EC-Karten Betrug hast du noch nie gehört oder :evillol:

In bestimmten Ländernwürde ich niemals meine EC-Karte aus der Hand geben oder bei Geschäften in Lesern stecken.


Also hier kann man noch auf die Straße gehen und muss nicht Angst haben, dass einem gleich die 100€ Scheine aus der Börse geklaut werden. Weiß ja nicht wie das in Frankfurt so ist...


Zudem finde ich, lernt man mit Bargeld den Umgang besser als wenn man schon in jungen Jahren nur alles nur elektronisch macht.
Das echte (verdiente) Geld aus der Hand oder der Geldbörse geben ist was anderes als einfach nen Knopf zu drücken. Sowas verleitet zu Schulden machen.

Daher können auch viele junge Leute nicht mehr mit Geld wirklich umgehen.

Und auch die Amis können größtenteils sehr schlecht mit Geld umgehen, sieht man an den Schulden was die so haben ^^ Da drüben würde ich auch nicht mit viel Bahrgeld rumlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch länger an der Kasse warten?

Ich dachte der Höhepunkt der Ignoranz wäre bereits mit den 'Kaugummi mit EC Karte Bezahlern' erreicht, scheinbar gibt es noch genügend Bedarf jeden noch so simplen Vorgang zu verschlimmbessern - und die dazu bereite Klientel.
 
Auf jeden Fall cool. Nur die Frage ist: Vom welchen Netto ist die Rede? Der Gelb-Rote Netto oder der Dänische Scotti-Netto in Schwarz-Gelb? Eine weitere Frage: Welche Daten werden übertragen? Ich denke, dass Bezahlen via NFC schnell ablaufen wird. Welcher Supermarkt lässt es zu ein Kaugummi mit EC zu zahlen. Meistens min 5€.

Was ich eher krass finde, dass die gesamte Metro Gruppe keine Kreditkarten, sondern nur mit Bargeld arbeitet.

Soweit ich weiß geht es mit NFC zu zahlen bei uns auch mit der S-Bahn und U-Bahn in Berlin. inzwischen auch Bus und Straßenbahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einkaufmöglichkeiten sind derzeit aber noch begrenzt, so kann der Kunde lediglich für 250 Euro pro Woche über die Applikation, welche zurzeit nur für die Systeme iOS, Android und Windows Phone zur Verfügung steht, einkaufen.

[Ironie]OMG, wie soll man davon eine Woche leben!?!?!?! :evillol::king:[/Ironie]

​Ich bleib trotzdem bei der EC Karte...
 
Da müssen sie ja die GSM-Spammer wieder ausbauen, die in so vielen Geschäften aktiv zu sein scheinen.
 
Datenschutz fängt bei Datensparsamkeit an, den Mehrwert für mich als Kunden kann ich jetzt nicht erkennen, aber ich zahl in Läden eh nur bar.
 
areku schrieb:
... Bargeld ist veraltet, daran gibts nichts zu rütteln. Es ist eine riesige Kostenquelle und Fehlerquelle (s. Geldfälschung).
...

Der große Vorteil von Bargeld ist allerdings, es ist überhaupt Geld, nämlich Zentralbankgeld. Sämtliche Dienste über ein Konto sind Buchgeld bzw. Giralgeld und damit überhaupt kein echtes Geld sondern nur Forderungen gegenüber einem Kreditinstitut. Wie schnell das ausfällt hat man ja kürzlich in Zypern gesehen.

Von bargeldlosen Zuständen träumen auch eigentlich nur die autoritären Systeme.
 
@Kraligor

erkläre uns doch mal bitte wie weit ist es z.b. in einem totalitärem staat von datenbank zu datenbank?

das würde mich mal int. na los wie weit ist es?

für mich gilt es geht niemanden was an wo,wann,mit wem,wie oft und warum ich eine cola trinken will basta!
 
Zuletzt bearbeitet:
thommy86 schrieb:
Wird auch peinlich sein an der Kasse mit Smartphone bezahlen, die Leute werden blöd schauen:D

Denkst du, das es mit dem Aufkommen der ersten EC Karten anders war?

Und an die Barzahler:

Ich tue es auch lieber, aber die Banken wollen das Barzahlen am liebsten Abschaffen, da sie bei EC-Karten etc. mehr verdienen, weil sie dann so eine Höhere Chance haben, das dass Konto überzogen wird und sie somit zusätzlich Dispozinsen einfahren, zu den Kartengebühren.
 
Danke für den Hinweis.

Also das ganze errinert mich an Spar (Das sind die Läden mit der Tanne als Logo). Kommt aus den Niederlanden. Dort heißt Tanne = Spar.
Passt super in Deutschland. Jeder Denkt bei Spar kannste sparen. Von wegen. Spar ist ein zeimlich hochpreisger Laden gewesen. Keine Ahnung ob es den noch gibt.
 
Wie wird der Käufer identifiziert? Muss der dann iedesmal seine Nummer sagen oder was?
 
JamesFunk schrieb:
Das liegt doch auf der Hand. Schau dich doch mal um, wer so bei Netto einkauft.
Ich kaufe da äußerst ungerne ein, hab immer das Gefühl, dass da nur Arbeitslose, Alkoholiker und sonstige Pflegefälle einkaufen.

Irgendwie ist das schon was dran, der Netto in der Duisburger Stadtmitte ist der einzige Discountladen den ich kenne der eine eigene Security am Eingang hat... :-/
 
Hört sich nach zu viel Zeit an...
Wenn ich einkaufen gehe, muss ich nur meine Karte geben, 5 Sekunden später eine Unterschrift und bin fertig. Dauert genauso lange wie per Bargeld zu zahlen.
Und warum sollte ich mit dem Handy zahlen, wenn ich die Karte ebenfalls dabei habe und es mit der überall geht?
 
Zurück
Oben