Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Netzabschaltung: 2025 spielen 3G und 2G kaum noch eine Rolle
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Netzabschaltung: 2025 spielen 3G und 2G kaum noch eine Rolle
Schnitz
Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 8.181
3G wird ohnehin schon seit einer Weile zurück gebaut, also was solls, in 2 Jahren ist dann ein LTE-Fähiges Phone mit LTE-Vertrag notwendig.
Die günstigsten LTE-Phones gehen bei 49,- los:
https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=11038_100
Und O2 LTE reseller gibt es in jedem supermarkt
Die günstigsten LTE-Phones gehen bei 49,- los:
https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=11038_100
Und O2 LTE reseller gibt es in jedem supermarkt
P
Plutos
Gast
Müssen sie das? Können sie nicht auch einfach auf GPRS zurückfallen oder schlicht fristgerecht gekündigt werden?mr999 schrieb:Was ist mit den ganzen Tarifen, die im D2 Vodafonenetz sind und nur 2G und 3G Zugang haben? Wie z.B. Klarmobil und otelo.
Die müssen ja dann zwangsläufig alle automatisch auf 4G LTE umgestellt werden.
puri
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 6.527
Mister79 schrieb:Beide haben verlauten lassen, die Telekom und auch Vodafone, dass man sich dazu entschlossen habe, 4G nicht an die verbimmler frei zu geben. Wer 4G möchte, wird bei der Telekom und Vodafone auf Direktverträge angewiesen sein.
Der Zustand könnte sich mit der Abschaltung von 3G ändern aber dann vermutlich wohl über die Bandbreite geregelt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom den verbimmlern max 2-5 Mbit im LTE frei gibt. Bis dahin vergeht aber noch viel Zeit.
Musst du ja nicht. Kannst ja zur Telekom oder Vodafone direkt wechseln.
Verbimmler werden auch weiter kein 4G bekommen, bei den beiden. Ja, vielleicht mit Abschaltung aber vermutlich dann gedrosselt und das stark. So meine Vorhersage.
OK interessant - Die Datenrate wäre mir wurscht - aber oft gibts ja entweder 4G - oder 2G - weil 3G überhaupt nicht mehr neu verbaut wird - und 2G (Edge) ist ja inzwischen wirklich nicht mehr tragbar..
Mein Problem ist, dass ich bei 1&1 bin, mit meinen Leistungen sehr zufrieden - aber nur 3G im D2-Netz habe.. Mir reichen 500MB und Flat ins Festnetz - aktuell zahle ich 0 €, wäre für LTE aber bereit 10€ zu bezahlen..
onkel_axel
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.386
Und wann dürfen sich UMTS Kunden endlich wieder ins LTE Netz einwählen bei der Telekom?
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.545
Gar nicht mehr, du kannst aber direkt zur Telekom wechseln und das LTE Netz nutzen.
nlr schrieb:Vodafone wird UMTS ab 2020 abschalten
Viel Spass, wenn man mal wieder keinen LTE Empfang hat und man nicht auf das verlässlichere UMTS Netz zurückfallen kann.
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
puri schrieb:Mein Problem ist, dass ich bei 1&1 bin, mit meinen Leistungen sehr zufrieden - aber nur 3G im D2-Netz habe.. Mir reichen 500MB und Flat ins Festnetz - aktuell zahle ich 0 €, wäre für LTE aber bereit 10€ zu bezahlen..
Bei dem was du so angibst, kannst du bei 1 und 1 doch ins Drillisch Geschäft wechseln. Somit zwar O2 aber bei dem was du so beschreibst, was du so tutst und brauchst, wird das mehr als nur ausreichend sein. Da 1 und 1 ja Drillisch gekauft hat, kannst du diese Angebote auch als 1 und 1 Kunde bekommen.
Prüfe doch die Option mal für Dich.
Also ich bin eigentlich mit O2 sehr zufrieden. Habe einen recht guten LTE Vertrag für unter 15 Euro und bei jeder Vertragsverlängerung gibt es Vergünstigung oder Upgrades im selben Preisbereich.
Mein Schwester ist jetzt auch von sehr Teuer auf 15 Euro runter mit besseren Konditionen und der kompletten LTE Flat mit gesamtem Datenvolumen auch im EU Ausland (falls das nicht sowieso Standard ist).
Bringt natürlich leuten nichts di ausgerechnet in einem Gebiet mit wenig O2 ausbau wohnen. (Umgekehrt gibt's das aber genauso häufig).
Schlimmer finde ich die ständigen Funklöcher und LTE Abbrüche auf Autobahnen wie der A3(Unabhängig vom Anbieter) usw...
Mein Schwester ist jetzt auch von sehr Teuer auf 15 Euro runter mit besseren Konditionen und der kompletten LTE Flat mit gesamtem Datenvolumen auch im EU Ausland (falls das nicht sowieso Standard ist).
Bringt natürlich leuten nichts di ausgerechnet in einem Gebiet mit wenig O2 ausbau wohnen. (Umgekehrt gibt's das aber genauso häufig).
Schlimmer finde ich die ständigen Funklöcher und LTE Abbrüche auf Autobahnen wie der A3(Unabhängig vom Anbieter) usw...
3G ist ja schon jetzt nur noch ein schlechter Witz. 1&1-Kunde, zahle monatlich 30 Euro für 4 GB und Geschindigkeiten "bis zu 42,2 Mbit/s" - die Realität ist tagsüber in der Arbeit (zentralst in Frankfurt) nicht mal 2 Mbit/s. Sonderkündigungsrecht gibt es dagegen nicht, ich erwäge tatsächlich dagegen zu klagen. Und es wird definitiv nicht besser, Funkmasten für 3G werden keine neuen ausgebaut, im Gegenteil, eher für LTE umgerüstet, und sollte mal ein LTE-Mast ausfallen, wird das 3G-Netz nur noch mehr belastet und noch schlechter.
Abzocke pur ist das.
Abzocke pur ist das.
Innerhalb von 8 Jahren?Makney schrieb:Hm bedeutet also das ich mein Handy Spätestens 2025 wieder Wechseln müsste wen nicht flächendeckend LTE verfügbar wäre weil 5G kann mein Top aktuelles S8+ nicht.
Alle 2 Jahre ein neues Smartphone per Vertrag, also dauert es noch 4 Smartphones bis 2025

Allerdings wird wohl gerade in der Fläche LTE noch über 2025 hinaus Bestand haben.
Mit einer UMTS Versorgung würde ich dann aber nicht mehr rechnen.
onkel_axel
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.386
boarder-winterman schrieb:Gar nicht mehr, du kannst aber direkt zur Telekom wechseln und das LTE Netz nutzen.
Ich kenne den status quo. Das war eine rethorische Frage wann sich das endlich wieder ändert, wenn 3G dann abgeschaltet wird.
Ruff_Ryders88
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.491
In Deutschland wird auch noch in 8 Jahren EDGE der Standard sein. Da passiert einfach zu wenig.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.058
Weil UMTS im Artikel erwähnt wurde: Damals, im Jahr 2000, war die große, medienwirksame Versteigerung der UMTS-Lizenzen, die für Milliardonbeträge unter den damals 4 Netzbetreibern versteigert wurde. Im Anschluss hoffte man auf entsprechende Inhalte, die auf UMTS aufsetzen und den Netzbetreibern die Kosten wieder in die Kassen spülen. Daraus wurde jedoch nichts, oder? Der Boom und Durchbruch kam doch erst mit dem Aufkommen des iPhone und in dessen Sog der Android-Smartphones, oder?
Ohne UMTS hätte es das smartphone aber nie in den Privatmarkt geschafft, da dort das Handy ein Mediengerät ist. Das funktioniert mit WAP und EDGE nicht. Insofern war UMTS die Grundlage für den Erfolg, dass die vorrangehenden Dienste der Netzbetreiber geflopt sind (Videotelephonie, hihihi...) hat da keine Aussagekraft, es flopt so vieles auf dem Markt.
P.S.: So oft wie ich kein LTE hab und auf HSDPA zurück falle, hoffe ich da wird noch was am Netzausbau gemacht...
P.S.: So oft wie ich kein LTE hab und auf HSDPA zurück falle, hoffe ich da wird noch was am Netzausbau gemacht...
XTR³M³ schrieb:in der schweiz wird 2G/3G 2018-2020 komplett abgestellt.... da die kapazitäten für 4G gebraucht werden, telekom wills laut nem letztjährigen artikel auch 2020 machen.
Naja... Swisscom schaltet per Ende 2020 2G ab. 3G wird es noch länger geben.