Netzteil für Budget Gaming PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Flo4050

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
99
In Anlehnung an den kürzlich erschienenen Test https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/cooler-master-cougar-xfx-zalman-netzteil-test.59275/ wollte ich Fragen ob sich unter den folgenden Netzteile eine Alternative zum Testsieger Cougar VTX 450W findet und von welchen Modellen man generell die Finger lassen sollte.

Corsair VS450
Xilence Performance C Series 450W
Xilence Performance A+ Serie 430W
EVGA 430W
Enermax NAXN Basic 450W/500W
Cooler Master B400 ver.2 400W/500W
be quiet! System Power 8 400W
be quiet! System Power B8 450W
Seasonic Eco 430W
Seasonic S12II-430 Bronze
Antec VP500PC

Besonders der Vergleich mit Seasonic interessiert mich da ich bis jetzt nur gutes über der Marke gelesen habe.
 
Was für Komponenten genau willst du denn damit betreiben?

Ansonsten einfach mal ein bisschen Tests suchen, die Tests von verwandten Modellen (also eine Wattstufe tiefer/höher) liefern auch gute Infos (Lüfter/Gehäuse/Verarbeitung häufig identisch)

Bei diesem Test wurden z.B. die 350W-Varianten des VS450 (REV 1.0), Xilence C und Seasonic S12II getestet

Ich würde wohl entweder das Xilence A+ (Aufgrund des Testberichts bei Technic3d) oder das Seasonic S12II (Test der 350W-Variante und gute Erfahrung mit der 530W-Variante) nehmen, ohne jetzt schlecht über die anderen Netzteile reden wollen.

Das Xilence A+ wird übrigens auch von CB empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic S12II hab ich selbst in der 520er variante bei mir drin, ist ein gutes Teil, aber mittlerweile dennoch veraltete Technik die ich heute nicht mehr kaufen würde.
Gleiches gilt für alle anderen Netzteile in der Liste mit ausnahme des Xilence Performance A.
Kaufen würde ich jedoch ein anderes in der Preisklasse:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html
Bessere Effizienz, leiser Lüfter und ebenso unter 50€ wie die Netzteile im Test. Habe schon ein paar verbaut und kann absolut nichts negatives berichten. Sind nicht zu hören und haben aktuelle Technik verbaut.
Übrigens, Xilence gehört wie auch beQuiet zu Listan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Netzteil soll einen g4560 gepaart mit einer RX 580 8g betreiben.
Das Defizit der Schutzschaltung bei Seasonic ist natürlich beunruhigend. Wenn die 430W Version ähnliche Probleme hat ist das wohl ein KO Kriterium. Würdet Ihr das Xilence A+ dem Cougar VTX vorziehen?
 
Ja, würde das Xilence dem Cougar vorziehen, allerdings würde ich genauso 5€ mehr für das beQuiet in die Hand nehmen, falls irgendwann mal ne andere GK kommt hätte das auch gleich schon einen zweiten 8-Pin PCI-E Stecker zusätzlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben