Netzteil MBA 10 MBA 11

command1989

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
262
Hallo zusammen,

ich habe bei Amazon ein Netzteil für das MBA bestellt mit 45W, es ist wohl allerdings für das 2010er MBA gedacht und lädt das 2011 MBA nicht komplett auf sonder nur bis 99% und die geschätzte restliche Ladezeit steigt an statt auf 0 zu gehen. Sind die Netzteile inkompatibel?

Danke

MfG
 
hast du schonmal deinen Akku kalibriert und danach nochmals versucht?
 
@Tidus2007

laut Apple braucht man das MBA nicht zu kalibrieren.

@SuckOr

Das weiß ich leider nicht. Ich habe das Neue gekauft weil ich das alte weiter weg zu Hause vergessen habe und da ich eh ein neues brauchte hab ich mir halt ein zweites bestellt. Es ist ein originales Netzteil. War auch nur 20 € billiger als bei Apple. Wer billig kauft, kauft zwei mal oder wie war das -.-
 
Beide Netzteile sind kompatibel und haben 45 Watt Ausgangsleistung. Da die Ladeelektronik im Air und nicht im Netzteil sitzt, spielt es keine Rolle welches Netzteil du anschliesst, solange es die gleiche oder höhere Ausgangsleistung bietet. Niedrigere ist auch möglich, allerdings dauert das Laden natürlich länger.

Einer der Vorteile von MagSafe.
 
Hm wieder was gelernt. Dann werd ich mal den Akku wieder leerklimpern und dann nochmal laden, mal sehen was das MBA dann sagt. Ich geb dann nochmal bescheid. Danke für die Hilfe
 
Du wirst den Akku nicht komplett leer machen können. Selbst wenn die Anzeige nur noch 1 Prozent anzeigt, hat der Akku tatsächlich mehr Prozent (mAh).

Wenn du einen Apple oder GRAVIS Store in deiner Nähe hast, dann kannst du innerhalb von ein paar Sekunden den Zustand deines Akkus auslesen lassen.
 
Infos bzw. die Kapazität des Akkus findet man doch auch über die Systeminfos.
Apfelsymbol => über diesen Mac => Weitere Infos => Systembericht => Unterpunkt Stromversorgung

Alternativ gibt's nette Helferlein wie coconut
coconut_aircp7qi.png



Oder was kann der Support da noch weiteres auslesen?
 
Sicher können wir mehr auslesen, als die Softwaretools es können. Nicht umsonst hat jeder Akku eine Firmware. Die Tools haben keinen Zugriff auf diese Daten. Nur das OS selbst, aber ohne Anzeige.
 
... und was genau könnt ihr mehr auslesen als in den Batterieinformationen angegeben und inwieweit bringt ihm das was?

(Die Firmware Version etc. kann ich ja ebenfalls einsehen)
 
Was genau alles ausgelesen werden kann, darf ich nicht preisgeben. Allerdings kann man mit etwas Recherche das herausfinden. Bitte hab dafür Verständnis, auch wenn es kein Geheimnis ist.

Dem TE wird sehr schnell geholfen, indem er weiß ob alles ok ist oder er sich einen neuen Akku kaufen muss.
 
Es wäre auf jeden Fall ein Unding wenn ein zwei Monate altes MBA einen neuen Akku bräuchte (hab vergessen zu erwähnen, dass das Teil noch neu ist)...
 
warum Unding, es kann immer mal einen defekten Akku geben aber warum gehst du davon aus nur weil er 99% lädt stadt 100. Das war bei meinem MB auch manchmal so, einmal ging es bis 100 und 3-4 mal später nur 99 dann wieder 100 etc.
 
command1989 schrieb:
sonder nur bis 99% und die geschätzte restliche Ladezeit steigt an statt auf 0 zu gehen.
Hallo,

ich könnte mir vorstellen dass das Absicht ist. LiPo-Akkus reagieren empfindlich auf Überladen, es könnte also sein dass die Ladeelektronik gegen Ende anfängt zurückzuregeln, um den Akku zu schonen. Ich meine mal gelesen zu haben dass das einer der Tricks ist, um die Lebenszeit vom Akku zu verlängern, weil die ja auch nicht tauschbar sind.
 
Hab jetzt die Erklärung gefunden. Der Akku hat sich neu kalibriert beim Laden. Die Lampe am MagSafe stecker blieb noch ein weilchen rot und wurde dann grün. Mit dem Tool Coconut Battery war dann ersichtlich, dass die Batterie neu kalibriert wurde, da sie nun jetzt nur noch über 96% der Gesamtkapazität verfügt.

Ist das normal nach drei Ladezyklen? Das MBA ist drei Wochen alt.
 
Ja es ist normal. Der Wert wird schwanken. Mein geade verkauftes 2 Jahre altes Macbook Pro haate zum Schluss 86%. Zwischenzeitlich nur 79%. Dann wieder 91% und so weiter...

Tiefentladung mögen LiPos nicht umbedingt, ich habe bei mir aber den AKku immer frei schnauze benutzt, ohne auf eine besondere Nutzung zu achten.

Grüße
AppZ
 
Zurück
Oben