News Netzteil mit Heatpipe-Kühlung von Tagan

Kraligor schrieb:
Wieso scheinen denn so viele zu glauben, dass eine geringere Temperatur positiven Einfluss auf die Bauteile hätte? Auf der Annahme basiert ja ein ganzer Marktsektor!

Ja, weil die Annahme bei elektronischen Bauteilen auch richtig ist.
Oder kennst du eine Komponente, bei der sich eine niedrigere Temperatur nicht positiv auf die Lebenserwartung auswirkt?
Wobei es egal ist, ob d.as Bauteil jetzt 100000 oder 150000 Stunden alt wird
 
naja Heatpipe Kühlung ist nichts neues mein Zalman NT hat das auch schon und das hat einige Jahre auf den buckel ;)

ich bin generell der Meinung das so eine Kühllösung in jedes NT gehört besonders da wir schon in Regionen von 700 -2000 W sind da jedes grad ja auch den Wirkungsgrad beeinflusst
 
Tinpoint schrieb:
dann sieh dir mal die neuen antec an, da hat sich ein Designer bisl viel von cougar angeguckt XD

http://www.hardwareclips.com/video/559/Antec-High-Current-Pro-und-Gamer-Netzteile-Computex-2010

zum Tagan

die Kabel bestückung ist aber für ein 700W unzureichend zwei PCIe sind okay für 500W (gibt sogar 400W mit zwei), bei 700W sind zwei PCIe stecker ein Witz wie soll man denn die leistung überhaupt abrufen adapter?

oh das hab ich ja schon erwähnt XD

...jo das mit dem 2x PCIe ist ne tolle Sache - hat mir vor nen paar Wochen nen Mitarbeiter von Tagan / Maxpoint erzählt der glaube ich am liebsten gekotzt hätte :-) Die haben da echt ne fette Testausrüstung und die haben auch wirklich nen paar Leute die richtig Plan von Netzteilelektronik haben aber offensichtlich haben die keinen Plan von der Hardware die da angeschlossen werden soll :-)
Ich denke das haben die gemacht um Kosten zu sparen - Kabel sind ja relativ teuer. Aber ich denke die werden das in Zukunft noch ändern.
Ergänzung ()

[F]L4SH schrieb:
Hätte man ja mal ganz konsquent durchziehen können und die Heatpipes an ein paar stellen an die Außenhaut löten, diese mit Kühlrippen versehen und das ganze passiv machen - warum hat das eigntlich noch keiner gemacht?! Ist doch recht simpel. Gleich mal zum US-Patentamt rennen! Die machen ja jeden Shize mit.

Für sowas braucht man kein Patent weil es das auch schon seit Jahren gibt (siehe Etasis / Silverstone). Diese Netzteile habe aber immer den Nachteil, dass die Komponenten im Inneren sehr schnell altern da Luft eben ein beschissener Wärmeleiter ist und die warme Luft dann auch meistens nicht wirklich an die Umgebungsluft abgegeben werden kann. Bei rein passiven Netzteilen sind z.B. geplatze Kondensatoren und defekte Controllerchips dann doch keine Seltenheit. Außerdem hast Du dann eventuell noch ne kleine Heizung mehr im PC-Gehäuse :-) Das wird wohl auch der Grund sein warum die neuen passiven Netzteile von Seasonic so viele Luftlöcher haben und eigentlich umgekehrt montiert werden sollen.
 
Ich weiß noch das dass gleiche gesagt wurde als der Soulpain das Tagan Piperock II 680W getestet hat, ob da wirklich zwei weitere KAbel beigelegt wurden, konnte ich aber nicht mehr in Erfahrung bringen, aber laut denn PDF was Online war Nein!


EDIT

die PDF wurde korigiert, das NT scheint doch nun 2x6PIn & 2x6+2PIN zu besitzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe immer noch das erste Tagan Piperock. Ist nie heiss geworden. Im Multimedia-PC ein Fortron 450 W (passiv).
Das wird (ich habe es mal im "Hauptrechner", s.u. installiert). selbst da unter Last unkritisch warm. Wobei die Auslastung schon grenzwertig war. Also was soll das? Lauwarme Kellerluft for everybody?
 
dumbmute: Wie bitte willst Du wissen, dass das NT unkritisch warm wird. Es sind imho die Hotspots und die belasteten SMDs, auf die achtgegeben werden muss. Durch Handauflegen am NT-Gehäuse kann man bestenfalls einen Eindruck gewinnen, der sehr täuschen kann.
Falls Temperatursensoren ausgelesen werdne können, muss man auch da aufpassen, wo der Hersteller diese platzieren wollte.
 
Na, gibs schon lange in den X-Silence Netzteilen von NesteQ. Anders ist Semi-Passiver Betrieb uahc schwerlich möglich.
 
dorndi schrieb:
Ja, weil die Annahme bei elektronischen Bauteilen auch richtig ist.
Oder kennst du eine Komponente, bei der sich eine niedrigere Temperatur nicht positiv auf die Lebenserwartung auswirkt?
Wobei es egal ist, ob d.as Bauteil jetzt 100000 oder 150000 Stunden alt wird
Festplatte ;)

Ok, ist nicht 100%ig Mechanisch...
 
Durfte das Netzteil heute sehen und selber ausprobieren.
Lautstärkemäßig ist es super, nicht zu verachten die 80-Plus-Silber Zertifizierung.
An der Verarbeitung gibt es nicht zu meckern, die Temperatur hält sich sehr gut.
In unserem Testsystem mit einem Intel Core i7 980X mit einer Gainward GeForce GTX480 lief es einwandfrei unter allen Belastungen, wie z.B. Prime95, Furmark usw....
Detailierte Angaben habe ich leider nicht, da der Distributor das Vorführnetzteil wieder mitgenommen hat.
Was ich heute gesehen habe kann ich euch nur empfehlen!

Falls jemand von euch an dem Netzteil interessiert sein sollte. Man kann es in der Computer Galerie in München bestellen. Schillerstraße 23, weitere Infos hier: www.cgal.de =)

Liebe Grüße, CGAL Nick
 
Das Thema liegt ja schon etwas zurück aber ich konnte mir das Netzteil mal angucken bzw. anhören. Vielleicht interessiert das ja jemand. Es handelt sich NICHT um ein Golden Sample - was ich mir angeguckt habe ist Auslieferungszustand.

1. Das Netzteil hat 4x PCI-E - puh :-)

2. Das Netzteil ist in dieser Leistungsklasse das leiseste was ich bisher getestet habe. Das gilt insbesondere für die Lautstärke unter mittlerer und voller Last. Die Seasonic X-Serie ist zwar ähnlich leise aber es bleibt das tolle Fiepen welches vielleicht wenige Leute stört mich aber schon und das extrem !

3. Gefertigt wie bereits hier im Thread schon gesagt von Enhance - also was ordentliches. Geöffnet habe ich das Netzteil aber natürlich nicht - will ja mein Geld zurück :-)

4. Spannungen usw. alles im grünen Bereich. Restwelligkeit hatte ich keine Lust zu testen aber das Teil kommt wie gesagt von Enhance - von daher brauch mal sich da auch keine großen Sorgen machen.

Ich hatte es ja schon mal durch meine Erfahrungen mit dem Zalman Netzteil vermutet - die Heatpipes bringen sehr wohl einiges und sind nicht nur nen Marketinggag.

Das soll keine Kaufempfehlung oder so sein ! Dafür habe ich das Netzteil nur viel zu kurz getestet - ich wollte mich nur kurz zu den ganzen Flames gegen dieses Netzteil äußern. Das Netzteil ist in jedem Fall schon mal wirklich extrem leise (das meiner Meinung nach insgesamt leiseste in dieser Klasse) und wirkt auch auf den ersten Blick was die sonstigen Qualitäten angeht ordentlich.
Vielleicht wirft ja nen vernünftiger Tester wie JonnyGuru oder die c't da noch mal nen Blick drauf - aber ich denke darauf wird man lange warten können :-)
 
@guckmalrein

Und warum behälst du dieses Netzteil nicht, wenn du es hochlobst?
 
...weil ich hier mehr als genug eigene Netzteile habe. Ich interessiere mich nur für neue Netzteile das ist alles. Außerdem habe ich das Netzteil nicht hochgelobt - ich sagte, dass es in dieser Leistungsklasse wohl das leiseste ist und dass die Technik, weil von Enhance, ordentlich ist. Unter "hochloben" verstehe ich was anderes :-)
 
Das mit hochloben meinte ich eher positiv. ;)

Nichts für Ungut, aber du bestellst dir also ein NT, um es dir - wie du schreibst - anzugucken bzw. anzuhören? Du testest es kurz und schickst es wieder zurück? ^^

Zwar geht mich das nichts an, aber so etwas finde ich unkorrekt und ziemlich dreist dem Händler gegenüber...
 
Dreist ist es was einige Hersteller mit den zahlenden Kunden machen:

1. Getunte Netzteile zur Presse schicken
2. Gefakte Wattzahlen auf die Netzteile schreiben
3. 80plus Zertifikate auf die Packung kleben, die in der Serienproduktion nicht möglich sind

Das ist genau genommen nicht nur dreist sondern Betrug.

Ich habe außerdem als Kunde gemäß Fernabsatzgesetz das Recht genau das zu tun was ich tue :-)
Außerdem wissen einige Hersteller davon und sind teilweise sogar ganz dankbar für Feedback.
 
guckmalrein schrieb:
Dreist ist es was einige Hersteller mit den zahlenden Kunden machen:

1. Getunte Netzteile zur Presse schicken
2. Gefakte Wattzahlen auf die Netzteile schreiben
3. 80plus Zertifikate auf die Packung kleben, die in der Serienproduktion nicht möglich sind

Öhm, und was hat ein/der Händler damit zu tun? ^^

Übrigens, 'ne schöne Auflistung, aber ein paar Fakten, sprich Quellen, wären hier sicherlich angebracht (wenn du schon dabei bist). :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Silencio schrieb:
Öhm, und was hat ein/der Händler damit zu tun? ^^

Übrigens, 'ne schöne Auflistung, aber ein paar Fakten, sprich Quellen, wären hier sicherlich angebracht (wenn du schon dabei bist). :)

Hier Fakten oder Quellen zu nennen wäre schon ziemlich irre - dann habe ich wohlmöglich Prozesse am Hals und irgendwelche netten Leute verlieren ihre Jobs.
Kann ja auch sein, dass ich mir das oben nur ausgedacht habe :-) Niemand weiss das und wer es genau wissen will muss sich eben mal umhören :-) Es kann aber auch keiner das Gegenteil meiner Bahauptungen beweisen - das ist das schöne daran ;-)
 
Zurück
Oben