Netzteil mit passivem PFC austauschen?

@forfuture das würde ich auf keinen Fall machen!
Außer vielleicht bei einem NT wo klar ist dass es noch nicht allzu alt sein kann weil es noch nicht so lange am Markt ist.
Gebrauchte NTs sind immer riskant.
 
@Sennox,
er hat ja wohl schon ein BQ gekauft gestern.
Aber im 400W Bereich sind es doch kaum netzteilbeanspruchte Gamer-PC, die das NT am Verschleiß-Limit "glühen" ließen. Also, mein Enermax (385 Watt ATX NT–Enermax– EPR385AWT– 80Plus Bronze) läuft seit über zwei Jahren (24/7) ohne Probleme, ich bekam es sogar gratis, tauschte lediglich den klappernden Lüfter (modifiziert max 500rpm, BQ silentwing).
Warum umweltfeindlich immer alles wegwerfen(lassen), was zur Weiternutzung durchaus noch genügt ?
 
@forfuture weil es beim NT ein zu großes Risiko ist!
Man weiß nie wie der Vorbesitzer es belastet hat und wie alt es schon ist (in den meisten Fällen zumindest)
Mag sein dass der von dem man es kauft es nicht an der Kotzgrenze über einen längeren Zeitraum betrieben hat aber vielleicht hat er selbst es auch gebraucht übernommen von jemandem der es erst nach einem halben Jahr voll Abstürze und co. ausgetauscht hat weil es nicht mehr reichte oder erst bei hoher Belastung Probleme zeigt.

Bei (fast) aller anderer Hardware bin ich selbst Fan von Gebrauchtware (Grakas, SSDs, CPUs, RAM) aber ein mangelhaftes NT kann dir deine komplette Hardware grillen und dann greift keine Garantie oder Ähnliches.
Das ist einfach ein zu hohes Risiko.

Ich habe auch ein zu altes NT im Hauptrechner (bald 12 Jahre) verbaut aber ich weiß wie es belastet wurde und lasse es alle jubel Jahre mal bei einem Bekannten durchprüfen.

Im Freundeskreis kann man das vllt. machen wenn man dem Verkäufer vertraut aber Finger weg von gebrauchten NTs aus der Bucht ☝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
@Sennox,
das Weitergebrauchen sieht der Markt offenbar anders.
Die Qualitätsnetzteile (BQ, SS, Enermax und Co mit allen Schutzschaltungen) gehen in der Bucht weg, wie warme Sämmel. Spasseshalber hatte ich es neulich mal beobachtet:
https://www.computerbase.de/forum/t...uffaellig-hoch-gehandelt-2-hand-ebay.1919580/

Hingegen die alten Schmöker (10J und älter, PFC passiv etc.....) selbst in der Bucht keine Käufer finden.
Die Leute/Käufer sind offenbar informiert.

Ich bin da nicht so ängstlich, immerhin habe ich auch NT-Sofortersatz immer rumliegen.
Mir sind in 20J. auch schon zwei olle FSP abgeraucht, ohne dass die Hardware jemals Schaden nahm, auch wenn es blöd war. Denke, mit o.g. Qualitätsnetzteilen ab „BRONZE“ passiert das eher nicht so schnell.

Ein BQ-E9-400W „GOLD“ vor Jahren selbst neu gekauft steckt nun mal in meinem 2.PC, den ich nur noch alle paar Wochen kurz mal nutze und werde genau das quasi Reserve-Qualitätsnetzteil irgendwann mal in meinen 1.PC umziehen. Ist aber ein Haufen Arbeit, beim Umbauen könnte am PC was kaputtgehen, also lasse ich es vorerst so.
Ich habe also nix gegen neue Netzteile, die darauf warten, auch „aufgebraucht“ zu werden. ;)
 
"Bronze" und "Gold" stehen für den Wirkungsgrad und haben nichts mit der eigentlich Qualität der Schutzschaltungen und co. zu tun....
Und nur weil sich etwas breit verkauft ist es nicht direkt "gut" (millionen von Fliegen fressen Scheiße....).
Natürlich sind das nicht alles lodernde Gefahren aber das Risiko ist einfach höher, Punkt!

Kann man ja machen aber man sollte sowas nicht empfehlen ohne auf die Gefahren hinzuweisen.
 
Sennox schrieb:
"Bronze" und "Gold" stehen für den Wirkungsgrad und haben nichts mit der eigentlich Qualität der Schutzschaltungen und co. zu tun....
Ja und nein.
Diese Effizienz-Siegel "Bronze ...Gold....u.a.m" wurden vor rd 10J. erst eingeführt und begrenzt beim Gebrauchtsuchen von NT bequemerweise ganz automatisch das Alter. Und die "Chinaböller-NT" haben kaum ein solches "Qualitäts-Siegel".

Sennox schrieb:
Kann man ja machen aber man sollte sowas nicht empfehlen ohne auf die Gefahren hinzuweisen.
Genau deshalb reden wir hier ja miteinander. ;)
 
Dann habe ich deine Haltung wohl etwas zu locker aufgefasst :)
 
Zurück
Oben