Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hatte es wie erwähnt sowohl mit Lüfter nach oben als auch nach unten getestet. Mit Lüfter nach oben drehte es ein wenig schneller. Das waren zumindest meine Erfahrungen
Jedenfalls habe ich dem damit entgegengewirkt, daß ich meinen Rechner hinten auf ein Buch stellte und somit etwas mehr Abstand zum Teppichboden ist.
Dumm sind nicht alle Menschen und iwann kam der "Trend" oder die "Idee" das NT unten zu platzieren und es hat sich gut durchgesetzt!
Denke die Leute haben sich dabei schon was gedacht und eben auch das Thema "Wärmeentwicklung im Gehäuse" bezüglich der NT Positionierung, miteinbezogen und sond zum entschluss gekommen, dass ein unten liegendes Netzteil bezüglich Kabelverlegung und Airflow nur zu gute kommt !#
der Thread ist zwar alt, aber eine Anmerkung von mir:
Nicht alle Netzteile ziehen die Luft aus dem Gehäuse nach draußen, wenn man ein oben installiertes Netzteil betrachtet.
Da ich ein neues, günstiges Gehäuse für Ersatz in der Family brauche, habe ich mal das HEC Netzteil überprüft.
Anders als hier oft mitgeteilt, saugt dieses Netzteil die Luft von außen an und bläst nach innen.
Ob es wohl verpolt ist?
Für den Einsatz am Gehäuseboden wäre das doch optimal, da weniger Staub angesaugt würde.
Auf Staubfilter wechseln habe ich keine Lust.
Habe ich früher nicht gebraucht, brauche ich auch heute nicht.
Also suche ich ein brauchbares Gehäuse mit Anordnung des Netzteils oben.