Netzwerk im Neubau einrichten

KiLLa-NG

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
182
Liebes Forum,

Wir werden "neu" bauen und ich plane alle SZ und das Wohnzimmer mit einer Netzwerkdose auszustatten.

Könntet ihr mir bei dem Aufbau behilflich sein.
Netzwerkdose: 3x SZ, 2x WZ, 1x Flur (OG), 1x Flur (EG)-> hier soll der Router und das Telefon stehen
Das Netzwerk soll sich im HWR bündeln. Jedoch möchte ich, dass der Router im Flur (EG) steht.
Die Netzwerkdosen und die Kabel werden vom Bauunternehmen gelegt.

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, laufen alle Kabel von den Netzwerkdosen zum HWR auf ein Panel.
Wie realisiere ich das nun, dass der Router im Flur EG steht?

Vielen dank im Voraus!!!
 
Lass es doch so, ist doch super, aber bekommst du keinen Keller? Ansonsten sag deinem Bauunternehmer, dass die Kabel in den Flur laufen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn du es so willst einfach noch nen Switch in den HWR damit alle Netzwerdosen verbunden sind und im Flur von der TAE-Dose an den Router und LAN1 an die Netzwerkdose. Damit habe alle Dosen Inet.

VG
 
nein, wir bekommen keinen Keller.
Wieso in den Flur laufen? Das Panel soll im HWR stehen. Der Router und das Telefon sollen im Flur stehen.
Das Panel muss ich auch selber installieren und bestücken. Der Bauunternehmer zieht lediglich die Kabel und setzt die Dosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem HWR, dort wo alle Leitungen zusammenlaufen brauchst du ein Patchfeld z.B. sowas und evtl. einen Switch

In die Flure setzt du dann einen POE-Accesspoint

Das hat den Vorteil das du alle Anschlüsse des Routers direkt am Patchfeld hast und sich der Kabelwirrwarr in den HWR verlegt. Je nachdem was du treibst kann es sinnvoll sein einzelne Ausgänge des Routers direkt auf ne Netzwerkdose zu verbinden, ohne über nen Switch zu gehen. Außerdem kannst du bei Bedarf im HWR auch gleich ein NAS mit Backuplösund realisieren ohne den ganzen Kram im Flur stehen zu haben. Denk im HWR an genügend Steckdosen!

Plane ein das Telefon auch über die Netzwerkdosen zu realisieren, entsprechende Adapter gibt es dann brauchst du nur 1 TAE-Dose beim Router/Patchfeld .

Netzwerkdosen: 2x2fach Wohnzimmer, 1x 1-fach jeder Flur für Accesspoint, jedes Kinderzimmer und Schlafzimmer 1x 1fach oder auch 2fach, Büro: 1x 2fach. Und der Rest: Partykeller, Hobbyraum, Küche, Dachboden, Waschküche, Garage... Muss nicht, aber wenns finanziell machbar ist nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du legst eine Dose zum Router, dann vom Router zum "HWR", dort auf einen Switch, vom Switch alle Dosen ansteuern.
Das gilt, wenn die Telefondose da ist, wo du den Router haben willst. Wenn das NICHT der Fall ist, brauchst du eine Doppeldose.
Telefon hin (1 Dose) => Router => Netzwerk zurück (2. Dose) => Switch im "HWR" => Alle anderen Dosen anschließen.

Und lass dir pro SZ eine DOPPELdose voll auflegen. Und im Wohnzimmer/Mediabereich 2 DOPPELdosen.
Man kommt schneller an Limits, als einem lieb ist.
 
mr_andersson schrieb:
Lass es doch so, ist doch super, aber bekommst du keinen Keller? Ansonsten sag deinem Bauunternehmer, dass die Kabel in den Flur laufen sollen.

...und ärgerst dich bei nem Neubau garantiert das im Flur ein gewaltiges Kabelwirrwarr zusammenläuft.
 
So wie ihr es beschreibt, lege ich ganz normale Netzwerkkabel in die Wand oder? Ich dachte ich muss die Kabel auch auf dem Patchfeld verdrahten.
Ergänzung ()

Wieso im Flur ein Kabelwirrwarr? Deswegen möchte ich ja alles im HWR sammeln. Es soll lediglich das Telefon und der Router (aufgrund des WLAN) im Fluzr stehen.
 
KiLLa-NG schrieb:
So wie ihr es beschreibt, lege ich ganz normale Netzwerkkabel in die Wand oder? Ich dachte ich muss die Kabel auch auf dem Patchfeld verdrahten.
Ergänzung ()

Wieso im Flur ein Kabelwirrwarr? Deswegen möchte ich ja alles im HWR sammeln. Es soll lediglich das Telefon und der Router (aufgrund des WLAN) im Fluzr stehen.

KiLLa-NG schrieb:
So wie ihr es beschreibt, lege ich ganz normale Netzwerkkabel in die Wand oder? Ich dachte ich muss die Kabel auch auf dem Patchfeld verdrahten.

Nein!
Überall dort wo du einen Netzwerkanschluss realisieren willst kommt sowas hin. Das wird mit dem Passenden Rahmen/Blende zu deinem Schaltermaterial versehen und passt dann zum Rest deiner Steckdosen/Schalter.

Von jeder dieser Datendosen gehen solche Kabel unter Putz, am besten, fachlich Richtig, durch Leerrohr in den HWR. Bei 2-fach-Dosen brauchst du 2 dieser Kabel, bei 1-fach Dosen 1 dieser Kabel.

Im HWR laufen diese Kabel zusammen und werden auf das Patchfeld aufgelegt. Zum auflegen der KAbel benötigt mann dieses Werkzeug

Dann verbindest du die Ausgänge des Routers mittel Patchkabeln (Das was du wohl mit Netzwerkkabeln meinst) mit dem Pachfeld.

Sollten die Ausgänge deines Routers nicht reichen brauchst du noch einen Switch. Dieser wird 1x an den Router angeschlossen und mit den restlichen Anschlüssen an das Patchfeld.
 
Nur noch als kleine Idee.

Den Router auch in den HWR und dann ein bis zwei WLAN Sender direkt da wo man sie am meisten braucht, also wahrscheinlich ins Wohnzimmer oder Esszimmer/Küche und bei den Schlafzimmer.
 
KiLLa-NG schrieb:
Ergänzung ()

Wieso im Flur ein Kabelwirrwarr? Deswegen möchte ich ja alles im HWR sammeln. Es soll lediglich das Telefon und der Router (aufgrund des WLAN) im Fluzr stehen.

Machs richtig und verlege sämtliche Kreuz-und Querverdrahtung in den HWR. Im restlichen Haus- und dazu zählt auch der Flur nur Endgeräte installieren. Du hast das Maximum an Flexibilität und Verdrahtungs- und Schaltarbeiten auf einen Punkt konzentriert.

Wichtig: Überall da wo ein Telefon/Fax oder sowas hin soll auch ne Netzwerkdose einplanen. Die Telefonverkabelung kannst du, nein solltest du, auch über die Datendosen machen.
Du schrubst eingangs KAbel und Dosen werden vom Bauunternehmen gelegt.
Wissen die was sie machen, ist da ein Fachmann dabei oder machen die genau das was du Ihnen sagst ohne zu überlegen?
Wenn die Elektroinstallation durch ein Fachunternehmen gemacht wird sollte dieses Unternehmen auch in der Lage sein zu beraten und deine Wünsche zu realisieren, bzw. dich soweit zu beraten was in Eigenleistung sinnvoll machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Router im Flur steht, gehe ich also vom Ausgang des Routers in die Netzwerkdose und im HWR auf den Switch. Den Switch und das Patchfeld verbinde ich dann mit Patchkabeln (für jede Dose ein Kabel). Richtig?
 
KiLLa-NG schrieb:
Wenn der Router im Flur steht, gehe ich also vom Ausgang des Routers in die Netzwerkdose und im HWR auf den Switch. Den Switch und das Patchfeld verbinde ich dann mit Patchkabeln (für jede Dose ein Kabel). Richtig?


Richtig. Das gilt für die Netzwerkverbindung deiner Geräte zum Router.

Wichtig ist aber auch, dass der Router ein Signal (DSL) bekommen muss. Vermutlich auch im HWK wird die Telefonleitung (oder Glasfaser) deines Anbieters in dein Haus kommen. Von dort musst du auch einmal eine Verbindung zu deinem Router schaffen. Also plane auf jeden Fall eine doppelte Netzwerkdose im Flur ein. Einmal DSL Signal zum Router hin und dann LAN vom Router zum HWK für Endgeräte.

Aber wie Dilogo schon schreibt, würde ich auch versuchen den Router mit im HWK unterzubringen und dann mit kleinen WLAN APs arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest auf jedenfall immer nur DOPPELdosen verlegen und diese auch immer VOLL bestuecken. du aegerst dich sonst nachher schwarz, wenn du noch nen anschluss brauchst.

ueberdenke auch nochmal dein wohnzimmer. werden die LAN faehigen geraete immer an der selben stelle stehen, oder will die frau alle paar jahre mal nen tapeten- und stellungswechsel? ich wuerde (und habe auch) in das wohnzimmer mindestens 3 DOPPELdosen verlegen. 4 anschluesse wird naemlich schnell knapp (1x playstation, 1x tv, 1xAVR, 1x.......)
 
Wenn der Router im Flur gleichzeitig Telefonanlage ist (mit entsprechend abgehenden Leitungen), wird eine Doppeldose schon zu wenig sein.

Das sehe ich an meiner Hausinstallation, wo Patchfeld, Switch und Kabelmodem(-router) im Keller stehen, die Fritte 7490 wegen besserer WLAN-Abdeckung aber im Erdgeschoß. Habe nach Erwerb des Hauses 10 Kabelstrecken legen lassen, was sich im nachhinein als gerade ausreichend erwiesen hat.
 
Erst einmal vielen Dank.

So, ich habe alles gerade noch einmal überdacht.
OG:
jedes Zimmer 2 Dosen = 6 Dosen
Flur: WLANdose
EG:
WZ 6 Dosen
Flur: WLAN und Telefon
HWR: Treffpunkt aller Dosen
Router kommt doch in den HWR

Wenn ich richtig liege, benötige ich 12 Netzwerkdosen, 2 WLAN (was nimmt man da), 1 Telefon
Patchfeld mit 16 Anschlüssen im HWR
Switch mit 16 Anschlüssen im HWR
 
Als WLAN nimmst du einfach einen Accesspoint nach Wahl, du musst nur auf die Standards achten die er unterstützt (5 Ghz ac)
 
Zurück
Oben