Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Netzwerkdosen verbinden
- Ersteller R3nN1
- Erstellt am
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
Wieso, das ist doch klar, von einem Raum zum nächsten. Die Kabel werden den kürzesten Weg nehmen. Fakt ist ebenfalls, das es ja so bislang funktioniert hat beim Vormieter.
Im Büro steht auf einer Seite der Dose aber WZ drauf, und zwischen den Räumen ist noch das Schlafzimmer. Das ist leider auch die einzige Beschriftunghildefeuer schrieb:Wieso, das ist doch klar, von einem Raum zum nächsten. Die Kabel werden den kürzesten Weg nehmen. Fakt ist ebenfalls, das es ja so bislang funktioniert hat beim Vormieter.
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Wieder so ein Fakt vom "Praktiker"?hildefeuer schrieb:Fakt ist, es liegen Leerrohre in Reihe von Raum zu Raum
Wo hat denn jemand hier von Leerrohren geredet bzw. auf welchem Foto kannst Du eines erkennen?
Hausaufgabe: Nimm Du Praktiker mal einen Switch. Da schließt Du zwei Endgeräte an und konfigurierst sie so, dass sie miteinander reden können. Dann nimmste ein Patchkabel und steckst es mit beiden Enden in zwei weitere freie Buchsen am Switch.
Hast Du dann so ganz praktisch erfahren, was passiert und kannst dir das so gar nicht erklären, lies: https://de.wikipedia.org/wiki/Switching-Loop
Ich glaube Du kapierst immer noch nicht, dass Du genau das vorschlägst, es sich mit deiner Verkabelungstheorie sogar deckt, aber gar nicht verstehst, warum das passieren wird.
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
Dann wird der Anschluss mit Wz darauf zum Wohnzimmer führen.
Also probier mal den Router dort im Büro in Betrieb zu nehmen. Oder gibt es Abschlüsse im Flur?.
Also probier mal den Router dort im Büro in Betrieb zu nehmen. Oder gibt es Abschlüsse im Flur?.
Im Flur ist nur eine TAE. Den Router kann ich nirgendwo anschließen, da ich erst am 1.11. einziehen werde. Aber am 2.11. wieder im HomeOffice arbeiten muss, ohne das ich ein 30 Meter LAN-Kabel durch die Wohnung legen möchtehildefeuer schrieb:Dann wird der Anschluss mit Wz darauf zum Wohnzimmer führen.
Also probier mal den Router dort im Büro in Betrieb zu nehmen. Oder gibt es Abschlüsse im Flur?.
Werde die nächsten Tage mal ne Switch an eine Dose anschließen und an eine andere meinen Laptop. Muss dann die grüne oder orangene Leuchte blinken, wenn es eine Verbindung gibt?
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
Dann Versuch den Router im Büro an der TAE in Betrieb zu nehmen. Wenn dort keine Syncr. möglich ist, versuche es im Wohnzimmer an der TAE.
Das bringt mir ja noch nichts, den Router an die TAE anzuschließen , da der Telekom-Techniker für das DSL Signal auch erst am 1.11. vorbeikommthildefeuer schrieb:Dann Versuch den Router im Büro an der TAE in Betrieb zu nehmen. Wenn dort keine Syncr. möglich ist, versuche es im Wohnzimmer an der TAE.
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
Ja klar, aber dann wirst Du dann ja erfahren, wo der Router hin kommt. Ich würde, wenn Du es aussuchen kannst, Büro oder WZ faforisieren. Flur wäre nicht gut.
Am liebsten wäre mir im WZ, aber das versuch ich dann mit dem Techniker zu regeln, der vorbei kommthildefeuer schrieb:Ja klar, aber dann wirst Du dann ja erfahren, wo der Router hin kommt. Ich würde, wenn Du es aussuchen kannst, Büro oder WZ faforisieren. Flur wäre nicht gut.
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
Klar so macht man das. Du darfst aber trotzdem den Router am Tag der Schaltung dort anschliessen. Vielleicht geht es dann ja und der Techniker braucht nicht zu kommen.
Weil der Vormieter den Router dort hatte.
Weil der Vormieter den Router dort hatte.
Mein Vormieter hatte ne Verbindung über Pyur also Kabel, der Techniker muss auf jeden Fall kommen.hildefeuer schrieb:Klar so macht man das. Du darfst aber trotzdem den Router am Tag der Schaltung dort anschliessen. Vielleicht geht es dann ja und der Techniker braucht nicht zu kommen.
Weil der Vormieter den Router dort hatte.
Arbeite selbst für einen Provider, aber nur im kaufmännischen Bereich
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
............
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.598
Der Vormieter hat die Dosen nie genutzt, siehe Seite 1.hildefeuer schrieb:[...] Fakt ist ebenfalls, das es ja so bislang funktioniert hat beim Vormieter.
Der Rest ist ja mittlerweile einigermaßen geklärt hier.
Den Techniker am Tag der Schaltung dann bitten die TAE Dort in Betrieb zu nehmen, wo du den Router haben willst. Ebenfalls drauf achten/darum bitten, dass die TAE-Dosen nicht parallel geschaltet sind, sondern in Reihe oder eben nur die eine TAE wo der Router dran soll aktiv ist. Sonst bekommst du mit nem DSL Anschluss Probleme.
Vielen Dank an Alle für die nette Hilfe 😊
Hab jetzt mit nem Laptop und Switch alle Netzwerkdosen ausprobiert. So sieht das aus:
WZ 1 verbunden mit SZ 1
SZ 2 verbunden mit Büro 2
Büro 1 verbunden mit Kinder 2
Kein Signal auf
Kinder 1
WZ 2
Heisst für mich, ins SZ und Büro ne Switch, damit ich überall die Dosen nutzen kann. Und mit der Telekom regel ich dann, das die TAE im WZ aktiv gesetzt wird
Hab jetzt mit nem Laptop und Switch alle Netzwerkdosen ausprobiert. So sieht das aus:
WZ 1 verbunden mit SZ 1
SZ 2 verbunden mit Büro 2
Büro 1 verbunden mit Kinder 2
Kein Signal auf
Kinder 1
WZ 2
Heisst für mich, ins SZ und Büro ne Switch, damit ich überall die Dosen nutzen kann. Und mit der Telekom regel ich dann, das die TAE im WZ aktiv gesetzt wird
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.654
Du merkst, es läuft übers Büro, dort sind beide Anschlüsse Belegt.
Also würde ich den Router dort platzieren. SZ kannst Du entweder Brücken mit Patch Kabel oder Portswitch setzen, falls dort LAN gebraucht wird.
Im KZ musst Du selbst wissen, ob da ein Anschluss reicht. Wenn nicht, entweder Portswitch oder Router als AP. Dann hast Du beides, WLAN und Portswitch und kannst 3 LAN Geräte dort Anschliessen.
Also würde ich den Router dort platzieren. SZ kannst Du entweder Brücken mit Patch Kabel oder Portswitch setzen, falls dort LAN gebraucht wird.
Im KZ musst Du selbst wissen, ob da ein Anschluss reicht. Wenn nicht, entweder Portswitch oder Router als AP. Dann hast Du beides, WLAN und Portswitch und kannst 3 LAN Geräte dort Anschliessen.
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist eine sehr gute Idee, im Kinderzimmer benötige ich eh nur 1 LAN, erstmal auf jeden Fallhildefeuer schrieb:Du merkst, es läuft übers Büro, dort sind beide Anschlüsse Belegt.
Also würde ich den Router dort platzieren. SZ kannst Du entweder Brücken mit Patch Kabel oder Portswitch setzen, falls dort LAN gebraucht wird.
Im KZ musst Du selbst wissen, ob da ein Anschluss reicht. Wenn nicht, entweder Portswitch oder Router als AP. Dann hast Du beides, WLAN und Portswitch und kannst 3 LAN Geräte dort Anschliessen.
Und wenn die FB im Büro steht, von der FB jeweils 1 Kabel in beide Ports der Dose und im WZ und SZ jeweils ne Switch. Dann passt das 😊
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 5.354
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.402
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 958
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 8.294