2
2800
Gast
Hallo!
Netzwerkdrucker sind wohl ein beliebtes Angriffsziel für Hacker. Ich nutze aktuell ein etwas älteres Modell von Brother via LAN. Der Drucker steht im Keller und wird nur vom PC angesteuert. Er steht eigentlich nur im Keller, weil ich den Feinstaub nicht in der Wohnung haben möchte. Eine Alternative wäre es ihn direkt per USB an den Router anzuschließen. Ist das sicherer?
Leider steht nirgends, von wann die Firmware ist. Ich würde ihn nun gerne so sicher wie möglich konfigurieren. Was muss ich hierbei beachten?
Ich habe mir vor allem zwei Ansatzpunkte ausgedacht:
1. In den Einstellungen alle nutzlosen Dinge abwählen. Die Frage wäre dann allerdings, welche Punkte das wären. Ich nutze einen Brother 2360DN. Die Anleitung ist leider schlecht und die einzelnen Optionen werden nicht erklärt.
2. Dem Drucker im Router den Internetzugang sperren. Wäre der Drucker durch Punkt (2) so sicher wie ein per USB angeschlossener Drucker?
Grüße
Netzwerkdrucker sind wohl ein beliebtes Angriffsziel für Hacker. Ich nutze aktuell ein etwas älteres Modell von Brother via LAN. Der Drucker steht im Keller und wird nur vom PC angesteuert. Er steht eigentlich nur im Keller, weil ich den Feinstaub nicht in der Wohnung haben möchte. Eine Alternative wäre es ihn direkt per USB an den Router anzuschließen. Ist das sicherer?
Leider steht nirgends, von wann die Firmware ist. Ich würde ihn nun gerne so sicher wie möglich konfigurieren. Was muss ich hierbei beachten?
Ich habe mir vor allem zwei Ansatzpunkte ausgedacht:
1. In den Einstellungen alle nutzlosen Dinge abwählen. Die Frage wäre dann allerdings, welche Punkte das wären. Ich nutze einen Brother 2360DN. Die Anleitung ist leider schlecht und die einzelnen Optionen werden nicht erklärt.
2. Dem Drucker im Router den Internetzugang sperren. Wäre der Drucker durch Punkt (2) so sicher wie ein per USB angeschlossener Drucker?
Grüße