Netzwerkidentifizierung Fritz Box

VoKuHiLa

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
312
Hallo liebes Forum,

seit dem ich von der FritzBox 7112 auf die FritzBox 7312 gewechselt bin, habe ich Probleme mit meinem Windows 7 Rechner, der per kabel mit der Box verbunden ist.

Nach jedem Neustart schlägt die Netzwerkidentifizierung zuerst fehlt. Es kommt also keine Verbindung zustande und es wird "Nicht identifiziertes Netzwerk" angezeigt. Erst nach mehrmaligem zurücksetzen der Verbindung kann es passieren, dass das Netzwerk erkannt wird und die Verbindung aufgebaut wird.

Der Laptop, der per WLAN auf die Box zugreift hat keine Probleme.

Das Problem existiert erst, seit dem ich die Box gewechselt habe, daher vermute ich dort den Fehler. Die Firmwaren der beiden Boxen sind ja sehr ähnlich.

Weiß irgendjemand Rat, was ich versuchen könnte, um herauszufinden woran der Fehler liegt?

Vielen Dank für jede Hilfe schon einmal.
 
Schau mal ob die LAN-Verbindung auf der Fritzbox in irgendeinem Energiesparmodus oder so läuft. Ist gern mal eine Fehlerquelle bei Kabelverbindungen bei den Fritzboxen.
 
entweder lan-stromsparfunktion aktiv, wie t-6 schon schrieb, oder du hast dein pc auf dhcp-(automatische ip) gestellt.
 
In den Einstellungen der FritzBox steht der LAN Anschluss auf "Immer Aktiv" und ist nicht im Green Mode.

Auf dem PC ist DHCP aktiviert. So soll es ja auch sein, dass er die IP von der Fritz Box bekommt. Allerdings habe ich auch schon probiert, DHCP auf der Fritz Box auszuschalten und die IP am Rechner manuell einzugeben. Das Problem mit dem nicht identifizierten Netzwerk besteht allerdings auch dann weiterhin.
 
wird am pc irgendwas netzwerktechnisches gestartet (vpn, netzwerklaufwerk, hamachi usw...)?
den pc-lan-adapter-treiber mal neu installiert?

ist die dhcp-range ausserhalb der manuellen ip?
startet der pc mit einer anderen ip als eingegeben?
 
Kannst du mit einen WLAN-Gerät auf der Fritzbox nachschauen, was sie zur LAN-Verbindung sagt? Also ob die Fritzbox überhaupt erkennt dass da ein Kabel angesteckt wurde?
 
@chrigu
Auf dem PC ist bis auf BF3 und Office 2010 und ein paar Tools (VLC Player, MSI Afterburner, Intel SSD Toolbox, Firefox) nichts installiert. Habe auch im Windows Update-Verlauf nachgesehen, ob das System irgendetwas am LAN Treiber geändert hat. Das ist nichts der Fall. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem am Treiber liegt.

@t-6
Ja, die FirtzBox erkennt meinen Rechner auch mit richtigem Netzwerknamen, wenn dann die Verbindung einmal zustande kam.

Inzwischen ist mir aufgefallen, dass seitdem ich die DHCP Range von bisher 192.168.214.10-100 auf 192.168.0.10-100 in der FritzBox geändert habe, seit den letzten fünf Systemneustarts mein Rechner sofort eine Netzwerkverbindung hatte und ich nicht mehrmals die Verbindung zurücksetzen muss.

Werde es mal beobachten, eventuell hat diese Veränderung ja etwas bewirkt. Wobei mir unklar ist, warum die Verbindung bei 192.168.214.xx nicht einwandfrei zustande kam. Denn bei der alten Box war der Adressbereich genau der selbe.
 
Ich denke mal das .214-Subnetz hast du manuell eingestellt?

Anyway, wird irgendein Glitch in der Fritzbox-Firmware gewesen sein. Zwar sollte der DHCP-Server in Subnetzen von .0 bis .254 vollkommen gleichgültig funktionieren, aber wer weiß.
 
Auch nach vielen Neustarts funktioniert nun alles einwandfrei. Anscheinend hatte die neue FritzBix tatsächlich einfach mit dem .214er Bereich Probleme bei der korrekten Vergabe der IP Adresse. So konnte die Netzwerkidentifizierung dann ja nicht von Windows vorgenommen werden.

Das MacBook, das per WLAN auf den Rooter zugreift hatte im Übrigen nie Probleme. Egal welche Box, egal welcher Adressebereich.
Ergänzung ()

Kleines Update:

Leider hat die Veränderung des IP Adressbereiches auch keine anhaltende Verbesserung bringen können. Seit dem letzten Start hatte ich erneut mein beschriebenes Problem :-(.

Eventuell hat ja jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte.
 
schau mal in den logs der fritzbox, ob beim anschliessen des lan-kabels irgendwas steht.
das kabel kannst du ausschliessen?
den treiber der lan-adapter-karte wurde ersetzt?
 
Zurück
Oben