cptlars
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 27
Das stimmt. Gelesen hab ich davon auch schon einmal. Die Box hat keinen LAN 3 Port sondern nur 0 als 2.5 GBit und 1/2 als GBit Ports...norKoeri schrieb:@maikb20 kannst Du das mal prüfen? Denn Du hast das Gerät ja da. Meine FRITZ!Box 5530 Fiber konnte das nicht, aber damals war noch kein FRITZ!OS 7.5x drauf. Und ich finde nichts davon im Change-Log.
Ähm nein... hab einfach mal versucht das einzurichten. Es war damals aber auch ein einfacher layer 2 Switch von HP. Es gestaltete sich etwas schwierig. Ich hatte nachher beide vlan auf allen Ports. Einzeln ließ sich das irgendwie nicht konfigurieren.norKoeri schrieb:Cisco-Small-Business (CBS) sind die Modelle für private Anwender. Das sind quasi die gleichen Geräte wie von Netgear, TP-Link und Zyxel mit Web-Oberfläche zum Herumklicken, nur neu etwas teurer. Gebraucht selten zu bekommen.
Sehe ich keinen Vorteil drin. Ich würde bei UniFi bleiben, die liefern lange Software-Updates, die Tasten in der Oberfläche machen auch tatsächlich was und die Nutzer-Community ist groß genug, damit Bugs auch auffallen, irgendwann doch durchkommen, also gefixt werden – auch wenn hier mit einem höheren Professionalisierungsgrad seitens Ubiquiti noch viel Luft nach oben wäre. Wenn Du billig suchst und alles aus einer Hand haben willst, hast Du weitere Kandidaten … wie D-Link.
Das ist der (einzige) Sinn von VLANs, das sind virtuelle LANs auf einem LAN(-Ports), also Software emulierte LAN-Ports auf einem Hardware basierten LAN-Port.
Ja, wenn wir uns Unifi auch als Router anschauen wollten, dann sollten wir zusammen auch den Internet-Anbieter anschauen. @maikb20 welchen Internet-Anbieter nutzt Du, den dann über DSL?
Den Weg bitte auch nicht gehen …
Hattest Du dazu einen Thread? Der Switch nach der FRITZ!Box muss konfigurierbar sein, mit LAN2 und LAN3 verbunden werden. Im Switch legst Du LAN3 auf ein VLAN – zum Beispiel VLAN3 – umlegen. Im WLAN-Access-Point muss dann die weitere SSID auf VLAN3 gelegt werden. Bei manchen Produkten muss dann VLAN3 noch manuell auf den LAN-Port ergänzt werden, andere machen das erstmal automatisch. Natürlich hast Du hier überall Quellen für Software- und Konfigurations-Bugs, daher muss man dann im Detail schauen.
Die aktuellen unifi layer 3 Switches sind einfach einfach.
Wäre eigentlich nochmal ein Versuch wert das mit denen zu testen.