Neu zusammengeschraubt

Dokument

Cadet 1st Year
Registriert
März 2020
Beiträge
11
Hallo Leute ich habe mit dem ein oder anderen hier zusammen einen computer zusammengestellt. Komponenten sind auf den hochgeladen Bildern.
Der Computer startet. Alle LEDs funktionieren. Lüfter laufen regelmäßig. Kabel und Stecker sitzen auch gut. Tastatur und Maus leuchten auch. Haben also Strom und werden erkannt. Störungsled funktionieren auch. Gehen an und kurz darauf wieder aus.

Aber ich bekomme kein Bild, seit dem Zusammenbau.
Ich habe ein paar Fotos gemacht.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20200411_161334.jpg
    Screenshot_20200411_161334.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 276
  • Screenshot_20200411_161427.jpg
    Screenshot_20200411_161427.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_20200411_163047.jpg
    IMG_20200411_163047.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 269
  • IMG_20200411_163103.jpg
    IMG_20200411_163103.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 272
  • IMG_20200411_163144.jpg
    IMG_20200411_163144.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 283
  • IMG_20200411_163054.jpg
    IMG_20200411_163054.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 284
Ich habe beides probiert. Erst an der Grafikkarte dann am Mainboard. Hatte grad die Grafikkarte draußen und habe versucht nur über das Mainboard ein Bild zu bekommen. Leider nichts.
 
Dokument schrieb:
Hatte grad die Grafikkarte draußen und habe versucht nur über das Mainboard ein Bild zu bekommen. Leider nichts.
Das ist kein Wunder, da die CPU keine IGP besitzt.
Probier es nochmal an der Grafikkarte und achte drauf, das am Monitor der richtige Eingang angewählt ist.
 
Auf dem dritten Bild ist zu sehen, dass nicht alle Stecker für die CPU Stromversorgung angeschlossen sind.

Edit: okay, ist scheinbar nicht notwendig den 4 Pin zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS aktuell genug?
B450 unterstützt den 3600 erst ab BIOS Version 1.7
Ergänzung ()

Sumpfmonster schrieb:
Auf dem dritten Bild ist zu sehen, dass nicht alle Stecker für die CPU Stromversorgung angeschlossen sind.
Es reicht der 8 Pin CPU Anschluss, habe den 4 Pin bei mir auch nicht angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich. Leider tut sich trotzdem nichts. Könnte es an Updates liegen? Alle Komponenten sind noch im werkszustand.
Ergänzung ()

Sumpfmonster schrieb:
Auf dem dritten Bild ist zu sehen, dass nicht alle Stecker für die CPU Stromversorgung angeschlossen sind.

Das stimmt aber ich habe leider auch nichts mehr zum stecken. Alle Kabel die ich anschließen konnte sind angeschlossen.
wambo12 schrieb:
BIOS aktuell genug?
B450 unterstützt den 3600 erst an BIOS Version 1.7
Ergänzung ()


Es reicht der 8 Pin CPU Anschluss, habe den 4 Pin bei mir auch nicht angeschlossen.


Genau die Frage wollte ich auch grad stellen. Die Komponenten sind alle noch im werkszustand.
 
Das Mainboard unterstützt "USB BIOS Flashback". Demnach bitte als erstes das aktuellste BIOS
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC#down-bios
bzw. Version 7B85v1B https://download.msi.com/bos_exe/mb/7B85v1B.zip vom 13.11.2019 einspielen.

Handbuch https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7B85v1.2_EURO.pdf Seite 30.
Die ZIP-Datei runterladen, entpacken, die dort enthaltene Datei "E7B85AMS.1B0" auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopieren,
die Datei umbenennen in "MSI.ROM", den Stick in den USB-Anschluss wie auf Seite 10 des Handbuchs beschrieben ("Flash BIOS Port") einstecken
und den daneben liegenden Knopf betätigen.


----------------

Dann hat das Mainboard einen 8-Pin und einen 4-Pin Stromanschluss für die CPU-Stromversorgung, hier muss lediglich der 8-Pin Anschluss belegt sein,
der zusätzliche 4-Pin kann frei bleiben, falls das Netzteil nicht genügend Kabel bietet.

Die Grafikkarte muss eingesteckt sein damit der Rechner starten kann und der Monitor muss an die Grafikkarte angeschlossen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dokument:
war auf dem MB-karton ein Ryzen3000 Ready-aufkleber? beim ersten systemstart kann es bei AM4 durchaus ne weile dauern bis ein bild kommt, wie lange hast du gewartet?

schade dass du nicht den empfohlenen Crucial Ballistix genommen hast.

@Sumpfmonster: der zusätzliche 4pin ist rein optional.
 
Deathangel008 schrieb:
@Dokument:
war auf dem MB-karton ein Ryzen3000 Ready-aufkleber? beim ersten systemstart kann es bei AM4 durchaus ne weile dauern bis ein bild kommt, wie lange hast du gewartet?

schade dass du nicht den empfohlenen Crucial Ballistix genommen hast.

@Sumpfmonster: der zusätzliche 4pin ist rein optional.
Einen ryzen ready Aufkleber hatte ich nicht. Ich versuche es jetzt mal mit der Update Anleitung und melde mich danach nochmal. Hoffe es klappt.
Euch allen eines fettes Dankeschön.
 
Habe eine Update-Anleitung ergänzt in meinem letzten Beitrag.
 
KnolleJupp schrieb:
Das Mainboard unterstützt "USB BIOS Flashback". Demnach bitte als erstes das aktuellste BIOS
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC#down-bios
bzw. Version 7B85v1B https://download.msi.com/bos_exe/mb/7B85v1B.zip vom 13.11.2019 einspielen.

Handbuch https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7B85v1.2_EURO.pdf Seite 30.
Die ZIP-Datei runterladen, entpacken, die dort enthaltene Datei "E7B85AMS.1B0" auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopieren,
die Datei umbenennen in "MSI.ROM", den Stick in den USB-Anschluss wie auf Seite 10 des Handbuchs beschrieben ("Flash BIOS Port") einstecken
und den daneben liegenden Knopf betätigen.


----------------

Dann hat das Mainboard einen 8-Pin und einen 4-Pin Stromanschluss für die CPU-Stromversorgung, hier muss lediglich der 8-Pin Anschluss belegt sein,
der zusätzliche 4-Pin kann frei bleiben, falls das Netzteil nicht genügend Kabel bietet.

Die Grafikkarte muss eingesteckt sein damit der Rechner starten kann und der Monitor muss an die Grafikkarte angeschlossen sein.
BIOS Update ist gelaufen. CPU Störungsled war währenddessen durchgehend an. Dazu hat es oben links geblinkt. Nach Ende des Updates habe ich das System neugestartet. Leider trotzdem noch kein Bild.
Was kann ich noch tun?
 
Fehlersuche:

- Netzteil mit einer funktionierenden Steckdose verbunden?
- Evtl. vorhandener Schalter am Netzteil auf Ein/On?
- Mainboard korrekt verkabelt mit 24-Pin und 8-Pin Stecker vom Netzteil und Kabel auch richtig herum eingesetzt und korrekt eingerastet?
- Den 8-Pin (oder 4+4 Pin) ATX/EPS-Stecker vom Netzteil dabei nicht mit einem 8-Pin (oder 6+2 Pin) PCIe-Stecker verwechselt?
- Es werden die jeweils korrekten Buchsen am Netzteil genutzt, falls es ein modulares ist?
- Arbeitsspeicher sitzt richtig herum und korrekt eingerastet in den richtigen Sockeln?
- CPU korrekt und richtig herum eingesetzt und den Sockel wieder korrekt arretiert? (Bei Intel darauf achten nicht die Pinne des CPU-Sockels zu verbiegen/beschädigen.)
- CPU-Kühler inkl. Wärmeleitpaste korrekt montiert und den/die Lüfter mit einem/dem "CPU-Fan" Lüfteranschluss des Mainboards verbunden?
- Die Schrauben des CPU-Kühlers (falls kein Kühler mit Push-Pins genutzt wird) nicht zu fest angezogen?
- Es wurden alle evtl. vorhandenen Schutzfolien abgezogen, gerne z.B. auf der Unterseite des CPU-Kühlers zu finden.
- Ein evtl. vorhandener ClearCMOS Jumper nicht auf "löschen" gesetzt?
- Alle benötigten und nur die benötigten Abstandhalter zwischen Mainboard und Gehäuse korrekt gesetzt? <-- Mit der wichtigste Punkt!
-
BIOS des Mainboards unterstützt die CPU und den Arbeitsspeicher und ist aktuell?
- Grafikkarte sitzt korrekt im richtigen Slot und hat ebenfalls Strom vom Netzteil, möglichst ohne irgendwelche Adapter? (Alle Strom-Anschlüsse der Grafikkarte müssen belegt sein.)
- Taster zum Ein-/Ausschalten vom Gehäuse mit den korrekten Pins auf dem Mainboard verbunden?
- Keine der verwendeten Kabel geknickt oder gequetscht?
- Alle Laufwerke korrekt verkabelt und alle Strom- und Datenkabel korrekt eingerastet?
- Es liegen keine losen Schrauben im Rechner?
- Monitor an die Grafikkarte angeschlossen und nicht ans Mainboard (sofern keine iGPU genutzt wird)?
- Es ragen keine Metallnasen des I/O-Shield in die rückseitigen Anschlüsse des Mainboards?


Kannst du nach gründlicher Prüfung alle Fragen mit "Ja" beantworten und der Rechner startet immer noch nicht, machst du folgendes:

Bau das Mainboard wieder aus dem Gehäuse aus und lege es auf eine nichtleitende Unterlage.
Alles ab. Alles! Nur Mainboard mit eingebauter CPU, CPU-Kühler und einem einzelnen Arbeitsspeicher-Riegel. Im Mainboard-Handbuch steht in welchen Slot ein einzelner Riegel gehört.
Kommt im Rechner z.B. ein aufwändiger Wasserkühler zum Einsatz, kann man nun auch testweise den Boxed-Kühler der CPU (sofern einer beilag) nutzen.
Netzteil auch ausbauen, daneben legen und mit beiden Kabeln anschließen, 24-Pin und 8-Pin.
Netzteil einstecken und einschalten und dann mit z.B. einem Schraubenzieher die beiden Kontakte für den Ein-/Aus-Taster auf dem Mainboard kurz brücken.

Tut sich dann irgendwas? Ein Rechner mit einer CPU ohne integrierte Grafik (wie deiner) kann in dem Fall natürlich nicht korrekt starten.
Wenn irgendeine Reaktion zu beobachten ist, die Grafikkarte dazu stecken (vorher natürlich das Netzteil wieder ausschalten), korrekt mit dem Netzteil verbinden und nochmal testen.
Bildschirm kommt dann an die Grafikkarte und nicht ans Mainboard.

Vor dieser Prozedur könntest du noch versuchen alle nicht zwingend benötigten Kabel vom Mainboard zu lösen und es dann nochmal testen.
Also z.B. alles was mit USB, Audio usw. zu tun hat, irgendwelche Lüftersteuerungen, Beleuchtung usw.

So was ist zum Testen ganz hilfreich: https://www.amazon.de/InLine-59910-Mainboard-Testset-5-teilig/dp/B000PELTVA/
Vor allem der Speaker, für den Fall das das Mainboard darüber irgendeinen Fehlercode ausgibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dokument
Ich setzte mich dran. Falls ich es heute noch durch eure Hilfe hinbekomme und alles läuft gebe ich gerne im Raum Trier einen aus :)
 
Sooo. Ich hatte einen Abstandhalter zu viel unter dem Mainboard. Den abgedreht, alles wieder drauf und installiere Windows im Moment.
Wirklich Leute... Meinen herzlichsten Dank an alle hier. Ihr seid toll
 
Gern geschehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dokument
Zurück
Oben