Neuanschaffung von 5.1 System und AV-Receiver

Niygo

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
468
Guten Mittag an alle Hifi-Enthusiasten von CB,

ich brauche Hilfe bei der Findung für ein gutes Heimkino... . Hab mich soweit versucht, selber schlau zu machen, aber wenn man die Chance hat zu fragen, sollte man es auch tun, um vielleicht doch das ein oder andere verbessert zu bekommen. Hab mich auch schon im Hififorum umgesehen, aber das ist für mich nicht so übersichtlich und ich weiß nicht, ob die ganzen Hörverwöhnten wirklich für meinen Rahmen den richtigen Tipp abgeben werden. Also wende ich mich mal lieber wieder an meine Lieblingscommunity ;)

geplantes 5.1-System: Teufel Theater 100
eingeengte Receiverauswahl: Onkyo TR-SX608
Pioneer VSX-920K
Marantz SR5004 (durch anderen Thread auf den
gestoßen)

Nun zum Hörraum. Es wird ein >30m² großer Kellerraum sein, wobei nur ca 20m² beschallt werden sollen.

Für Set und AVR habe ich max. 1100€ zur Verfügung.

Was ich erwarte: klarer, sauberer Sound bei Video und Musik

Was ich anschließen will/werde: TV, DVD-/ Bluray-Player, PS2, Super Nintendo, PC,
PS3?, Sky (Bundesliga)

Geplanter Anschaffungszeitraum: 1-2 Wochen vor Weihnachten

Jetzt zu euch ;). Ich erhoffe mir, dass ihr mir vor allem bei den Receivern helfen könnt. Beim 5.1 bin ich mir relativ sicher, das ich für 650€ nichts besseres finden werde. Aber falls es doch was Interessantes gibt, ist Verbesserung erwünscht, der im preislichen Rahmen liegt.


Vielen Dank im Voraus :)
niygo
 
Hallo,

Also meiner Meinung nach kann man bei Teufel nix falsch machen. Alternativ zu Teufel wäre Heco.
Da musst aber dann zusammenstellen was du haben willst.

Der Onkyo ist auch eine gute Wahl.
Du könntest vielleicht noch ins Denon / Yamaha Lager schauen.
Schau vielleicht auch bei 7.1 Verstärker. Die kannst du genauso auf 5.1 betreiben.
Preislich sind die teilweise auch billiger/gleich als die 5.1
 
Heco fällt raus, weil ich die einfach von der Optik her nicht toll finde (Farbauswahl). Hab mir auch die Magnat Quantum Serie angeguckt aber die ist wiederum zu teuer. Das einzige Sys, welches noch passt ist das Jamo 606 HCS3 meiner Meinung nach, aber da finde ich Teufel wegen dem extrernen Sub wieder besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
an sich kannst du mit der Kombi nicht viel falsch machen.
Wobei ich für den Onkyo TR-SX608 bin :) oder Denon AVR-1911 ist auch schön.
Klar Yamaha ist auch gut.
Gibt natürlich gute Alternativen:
Jamo S 606 HCS 3 zb. zwar kein Sub dabei, aber wenn man den richtigen Händler fragt bekommt das mit Sub für 650€ :)
Klar Heco ist auch ne Alternative

Gruß
Adel
 
Klanglich und Leistungsmäßig schluckt der Marantz die anderen, aber das weißt du ja - Das Vergleichsmodell zum SR5004 wäre der Denon 2310, die sind so gut wie baugleich.
Aber was rede ich denn, wenn du auf HDMI 1.4 verzichten kannst, den besten Klang und die höchste Leistung um 400€ klar der Marantz - optisch finde ich ihn auch am besten - aber das kennst du ja aus dem anderen Thread;)
Du solltest nicht vergessen das der Maranz ein Gerät der >600€ Klasse ist, und da einer von den Besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den Onkyo 508.
Ich weiß ja nicht welche Features du vom 608er brauchst, aber irgendwo habe ich gelesen das der VideoProzessor kleine Probleme macht und für 5.1 würde sogar der 308er reichen. Nur ne anmerkung, man muss ja nicht unnöttig geld ausgeben. Wobei der 508 mit 7.1 dann zukunftssicherer als der 308 ist.
Man kann ja auch ein wenig noch sparen!

€: also der VideoChip hat ein Problem mit 24p um genau zu sein mit 23,976fps . Das kann er nicht und überträgt einfach als 24p und somit kommt es alle 41,33s zum ruckler. Der 508 hat keinen Videochip und schleift das Videosignal nur durch, somit wird nix verändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also beim reciver bist du mit Onkyo auf jeden fall gut dabei, hab selbst den Onkyo TX-SR607ES 7.2 und damit vollkommen glücklich.

Bei dem Teufel set weiss ich nicht genau, habe shcon mehrere Teufel Systeme gehört und ja es ist gut, aber die bässe uberzeugen einen nicht wirklich, es dröhnt nur raus.

War vor einem Jahr auch vor dieser Entscheidung und bin dann bei Nubert gelandet, die machen super boxen, erst war ich ja nicht so der fan von, weil ich noch nie was von denen gehört habe, doch als das paket ankam war ich einfach nur begeistern und alle filme nochmal geschaut ;)

http://www.nubert.de/

musst halt selbst zusammen stellen dein system.

mfg
 
Nochmal - klanglich schlägt der Marantz - Onkyo 708, Yamaha 1065 (Knapp) , Denon 1911, Pioneer alle Modelle bis zur LX Serie .
klanglich leicht besser wären: Pioneer VXS-LX 53, Onkyo 808 Denon 2808

Und das Theater 100 ist ein seht gutes System für den Preis - eines der Besten von Teufel wenn es um P/L geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kann dir niemand die Entscheidung wirklich abnehmen.
Jeder empfindet ein bestimmtes System ein wenig anders. Als Beispiel: Vor einigen Jahren hatte ich die Auswahl zwischen den Heco Victa und nem Paar Magnat Monitor.

Kaum zu glauben, aber ich habe mich für die Monitor entschieden. Ich glaube einfach weil ich den Bass besser fand.

Mittlerweile frage ich mich, was mich damals geritten hat und habe schnell gewechselt ;)

Ich nehme mal an, dass du die vorgeschlagenen Systeme schon probegehört hast? Das ist im Endeffekt das einzig Ausschlaggebende. Ich persönlich halte Teufel Systeme für Musik eher ungeeignet, bei Filmen bzw. Filmen holen Sie hingegen auf.

Da ich sowieso mehr Wert auf Musik lege -die ich nebenbei auch gern in Stereo höre- habe ich mich für Maranz und eine Jamo-Kombi entschieden. Allerdings sind die LS ein wenig Aufstellungskritisch...

Aber das ist nur meine subjektive Meinung. Bestell dir ruhig das Teufel System, das Gute ist ja dass du es zurück schicken kannst falls es dir nicht gefallen sollte. :)

Gruß,
Frink
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Geräten, die Du anschliessen willst, würde ich mir mal genau aufschreiben, wie die angeschlossen werden sollen (HDMI, YUV / Komponenten, S-Video, Scart) und dann prüfen, ob der jeweilige Verstärker hier a) über genug Eingänge verfügt und b) diese auch entsprechend durchreicht (z.B. Eingang S-Video, Ausgabe auf HDMI), also vorab das Handbuch durchgucken.

Falls Du über einen Beamer nachdenkst, sollte das Gerät besser 2 HDMI Ausgänge haben, einen für das TV-Gerät, einen für den Beamer. Sonst musst Du ggfs. immer umstecken.
 
Nubert etc sind alle viel zu teuer hab ich mir schon angeguckt...
Ich denke mal das ich wahrscheinlich den Marantz nimm. Ja ichhabe Kollegen die Teufel haben und fand die alle ok deswegen wollte ich mir das System 2 3 Wochen zumiindest testen werdew
Ergänzung ()

sorry für den letzten Satz aber in der uni musst ich mit android schreiben und bin verrutscht und dann kam da der letzte Satz raus ;)

Ich habe allerdings noch eine Frage zum Marantz. Auf der Seite von Marantz kann er 1080p, taugt das denn auch was, weil der große Bruder (sr6004) hat wohl nicht so tolle abgeschnitten beim upscaling... Wobei ich areadvd da auch bescheiden finde^^ In jedem Segment oder Test kriegt das Produkt egal von welcher Marke eine gute bis sehr gute Bewertung. Achja und nochwas, mit HDMI 1.3a habe ich kein 3D, will ich auch nicht, weil, ach sind so viele Faktoren, also brauch ich nicht, aber sound etc wird trotzdem durchgeschleift oder? Weil ich plane dann meine ATi als Soundmaster zu benutzen.
 
Upscaling beherrschen sie nur von Analog aus meines Wissens - deswegen wird er schlecht abgeschnitten haben - kann mich auch täuschen.

Doch verkehrt - so sollte es richtig sein:
Die Umsetzung von analogem Bildmaterial auf HDMI überzeugt allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns Analog ist kann ichs verkraften..., spätestens mit dem neuen TV im nächsten Sommer hab ich dann die Abhilfe :)
 
Also ich besitze seit heute auch zwei (bzw. erstmal eine , die andere hängt bei DHL) Nubert 381 und bin nicht nur zufrieden, sondern extrem begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in deiner Auswahl doch auf über 3 HDMI Quellen kommen solltest würde ich eher doch zu den anderen 2 tendieren - wenn da noch der PC mit HDMI dazukommt wird es nämlich Eng werden.
Ich bin auch schon wieder am grübeln - weil man bei Ebay noch richtig gute Preise kriegt für noch nicht zu alte AVRs, habe mal ein paar beobachtet und bin richtig baff, was die Leute teilweise noch hinblättern.
Darum kauf ich jetzt mal irgendeinen von den 3 bis Weihnachten - und nächstes Jahr dann den was ich wirklich will, der ist bis da hin dann auch um so viel billiger das ich nur wenig drauf zahle.
 
Ja sooft wird der PC nicht angeschlossen. Nur wenn ich mal zum Geb oder Mannschaftsabend einlade, und das ist nicht oft, aber dann solls halt über HDMI gehen also nicht dramatisch wenn ich nur 3 zur Verfügung hätte.
 
@Mad316

und wie sind die Mitten trotz 2Weg bei 381? Finde es eigentlich erstaunlich das Nubert durgänging, preiswert bis teuer (Bis auf die teuerste Serie), nur auf 2Weg LS setzt und trotzdem gut klingt, laut Tests und Rezensionen.

@Darkfight-666

wartest auf den Marantz 5005, wenn er in einem Jahr auch ca. 400€ kostet ? :)
 
lubi7 schrieb:
@Mad316

und wie sind die Mitten trotz 2Weg bei 381? Finde es eigentlich erstaunlich das Nubert durgänging, preiswert bis teuer (Bis auf die teuerste Serie), nur auf 2Weg LS setzt und trotzdem gut klingt, laut Tests und Rezensionen.

@Darkfight-666

wartest auf den Marantz 5005, wenn er in einem Jahr auch ca. 400€ kostet ? :)

Also ich bin mit der Auflösung und der Detailwiedergabe sehr zufrieden. Mit den Boxen habe ich in manchen Stücken Dinge wahrgenommen, die mir bisher eher verborgen blieben, auch mit sehr guten Beyerdynamix In Ears.
 
Zurück
Oben