Neuanschaffung von 5.1 System und AV-Receiver

ich selbst hab nen onkyo tx-sr508 mit einen Jamo S606 hcs3 System. Bin damit vollauf zufrieden für den Preis. Wo ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich öfterst die Regel 2/3 des Budget für Boxen und 1/3 fürn AVR. Für mich war z.b. die Musikwiedergabe wichtigt, warum bei mir eigentlich nur Standboxen in frage kamen.
 
Also erstmal muss ich diRam beipflichten: Ein größeres System mit einem kleinen AVR klingt IMMER besser als ein kleineres System mit einem supergeilen und klanglich exzellenten Reciever! Versuch immer so viel wie möglich in LS und so wenig wie möglich in den AVR zu investieren, die LS machen 90% vom Klang aus und der AVR ist in ein paar Jahren veraltet und unter Umständen wertlos.
Zum Thema Teufel: Wer ein einsteiger Teufel HeimKINOsystem kauft und sich dann darüber beschwert, dass es bei Musik und HIFI schlecht klingt, der hat sie auch nicht mehr alle beisammen. Für die paar Euro bekommt man keinen Allrounder und für HeimKINO sind die HeimKINOsysteme von Teufel was P/L angeht einfach Top, auch wenn Teufel in letzter Zeit nachgelassen hat. Da bekommt man bei Nubert ja nichtmal 2 LS ohne Verstärker für das Geld. Wer einen echten Allrounder erwartet, der muss schon ein paar Euro mehr investieren und die richtig teuren Systeme von Teufel können das auch. Letztenendes kocht man in Berlin bei Teufel genauso nur mit Wasser wie bei Nubert ein paar hundert Kilometer weiter südlich und BEIDE lassen sich ihren Schriftzug nochmal ordentlich bezahlen. Genauso wie beide von ihrem Hype leben und davon, dass man quasi nie die Gelegenheit hat, sie mal gegen die versammelte Konkurrenz unter gleichen Bedingungen (in einem HiFi Laden) zu hören. Dann wären wahrscheinlich beide auch nur ein Hersteller von vielen, sodass Nubert keine horrenden Summen mehr für "Bassverstärkungsmodule" verlangen könnte oder Teufel für "Anschlusserweiterungsboxen".

Fazit: Such dir den günstigsten AVR, der trotzdem alle deine Ansprüche bezüglich Anschlüsse, Features usw erfüllt und dann geh Probehören und finde raus, was dir am besten gefällt.
 
Nubert ist mit Sicherheit was geiles - aber wenn du siehst wie die Systeme von nicht "Direktvertreibern" im Preis runter gehen und dann bei Nubert oder Teufel schaust haben die Teile nur noch ein schlechtes P/L Verhältnis - ist mir erst jetzt so richtig aufgefallen wo ich mir selber was neues anschaffen will. Ist kein Schmarrn, habe natürlich auch alle Lautsprecher verglichen. Wenn die Teile raus kommen sind sie dann in einem Test, sagen wir mal gegen Canton, Heco, usw. - da machen sie noch eine gute Figur und werden knapp Testsieger.
Das Problem ist jetzt nur das zb eine Jamo s608 (1000€) eine Nu 511 (760€) im Stereovergleich platt macht - die Jamo kosten heut aber nur noch die Hälfte und die Nubert sind immer noch gleich teuer - was meint ihr wer gewinnt dann das P/L Verhältnis? Von der Verarbeitung sind die Nubert besser, weiß ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, das ist aber ein prinzipielles Problem mit Direktversendern. Das kann man den Boxen nicht unbedingt anlasten ;)
 
Wo wir wieder dabei wäre, was der Einzelne für Präferenzen in Punkto Abstimmung hat. ;) Meine Nubert würde ich jedenfalls nicht mehr tauschen wollen. :)
 
Macht für ein klanglich ca gleich (ok subjektiv) einzustufendes 5.0 Set bei Nubert ca 1250€ (2x511/411/2x101) +Versand -- bei Jamo S 608 HCS 3 sind es 839€ und kein Versand!

Ich will ja den Boxen nichts anlasten nur dem Preis;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klanglich gleich ? Hast du beide Sets schon im direkten Vegleich gehört ? Nunja sich komplett auf einen Test einer Audiozeitschrift zu stützen macht wenig Sinn. Denn da sitzen ebend auch nur Menschen die IHRE Eindrücke niederschreiben...

Sowas grenzt hier an Kaffeesatzlesen :)
 
Ja, das seh ich auch so.

Ich steh eigentlich auf den Sound der KEFs, hab aber trotzdem Cantons genommen und nun... hab ich die Canton GLE 409 für 398,- das Paar gekauft. Gerade eben. Meine Frau weiß noch nichts davon. Ich glaub, ich überrasch sie, wenn die Samstag oder Montag kommen.














Und dann such ich mir ne Wohnung.
 
Ich glaub ich habs am Anfang ein wenig falsch beschrieben. Hauptsächlich will ich ein Heimkinosystem. Musik solls zwar auch abspielen können, aber klanglich lege ich nicht drauf wert, das es mir die letzte Geige aus der 7ten Reihe eines Orchesters rausarbeitet. Erstens das ist deutlich zu teuer und zweitens bin ich eher jmd der den Bass geiler findet als die detailiertheit der LS bei Höhen und Mitten. Mir ist das eher 2rangig. Hab ich aber auch eher vergessen es explizit zu erwähnen.
Und einen teuren Receiver will ich eig nur um damit auch wirklich alle meine Sachen anschließen zu können und ein gescheites Bild auf den TV zu kriegen (vor allem bei analogen Quellen) und das können die kleineren wohl nicht so gut wie ich gelesen habe.
 
Ja, mittlerweile sind Audio-Video Receiver eine wirklich tolle Schaltzentrale geworden....


Der Pioneer 920 ist klasse, den kann man nur empfehlen.

Lautsprecher. 20qm ist nicht wenig, evtl die üblichen Verdächtigen

Canton GLE, KEF Classic IQ sind momentan am Ausverkauf. Da die Nachfolger schon in den Regalen stehen, bei KEF sie sich aber angeblich schlechter anhören, bei Canton ziemlich gleich, steht einem solchen LS System eigentlich nichts im Wege.

Die Canton GLE 409 z.b. gibts für 400€ das Paar.

Ich würde vorschlagen (hab ich schon öfter gemacht) du hörst dir im MM erstmal die Kandidaten an, schaust dann im Netz was sie (und deren Vorgänger) so kosten und dann entscheide dich.

Solltest du zu Canton GLE greifen, kann ich dir www.hifi-fabrik.de empfehlen. Ich hab dort im Februar mein 5.1 System gekauft nach Nachfrage per email um einiges billiger als dort ausgeschrieben war. Am besten du schreibst denen eine mail was du haben möchtest und was preislich noch geht.


Zur Zeit kann ich Nubert einfach nicht empfehlen (obwohl ich das immer gerne tue), weil das P/L Gefüge im Moment einfach gegenüber KEF oder eben auch den Canton Vorgängermodellen nicht passt. Das gibt sich natürlich wieder, wenns davon keine mehr gibt, aber derzeit.....

Klar kann man sagen, die Nubert hören sich aber besser an - ich finde sie hören sich ähnlich wie die Cantons an, mit einer subjektiven Nuance an geringerem Höhenanteil, aber beide geben sich in meinen Ohren nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkfight-666

in welcher Audiozeitschrift ist der Vergleich jamo 608 vs. nuber 511 zu finden?

@gh0

Wieso kaufst die GLE 409 wenn die GLE 490 20€ mehr kosten ???

@Niygo

welche analoge Quellen willt du denn anschließen? Wunder kannst du da aber trotzdem nicht erwarten, eine VHS sieht dann trotzdem nicht wie eine BluRay aus :)
 
das ist mir schon klar^^
aber es geht mehr so um ps/ps2 und super nintendo wobei letztere ja ihren Scharm durch den Kultpixellook hat.
 
Bei dem von dir umrissenen Anwendungsprofil kann man dann m.M.n. doch relativ bedenkenlos zu Teufel greifen. Wobei ich trotzdem mir z.B. mal die Einsteigerboxen von Heco in einem Elektronikmarkt deiner Wahl anhören würde.

Bzgl. des AVR .. such dir den, der mit deinen erforderlichen Anschlussmöglichkeiten das wenigste kostet. (Markenhersteller vorausgesetzt) Ich denke damit bist du dann gut bedient.
 
Ok, bei Lautsprechern mit Ranglisten und Punkten zu vergleichen ist schon blöd, das gebe ich zu. Ist für mich auch nur ein ungefährer Anhaltspunkt.
Allerdings ist es auch so gut wie unmöglich meine 5 in die engere Wahl genommenen Lautsprecherfamilien direkt gegeneinander zu hören, vor allem nicht in den der gleichen Räumlichkeit, um so direkt vergleichen zu können.
Außerdem möchte ich ich ja meine Standlautsprecher erst mal behalten, weil ich gegen diese absolut nichts zum Aussetzen habe, sollten eben so ähnlich wie möglich klingen, mein früherer Center war genau so aufgebaut wie meine Standboxen, habe aber keinen Platz mehr für einen Center mit über 70 Liter Volumen, mein jetziger Hörraum ist mit 16m² eh nicht der größte.

Beim AVR bin ich jetzt bei Yamaha gelandet, das liegt einerseits am sehr guten abschneiden von diesem in der aktuellen "Stereoplay" (RX-V767) als Highlight, anderseits am auch selber einstellbaren 7 Band parametrischen EQ. Das sollte eigentlich reichen um eine ähnlich klingende Centerbox richtig gut an zu passen.
Übrigens bei Verstärkern und AVRs schaue ich schon sehr gerne auf die Klangbewertungen, habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, daheim sowie in Car HiFi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd dir aufjedenfall Canton empfehlen, nutze diese gerade zusammen mit Teufel...
 
Zusammen? Auhauaha...
 
Da bekommt man ja so schon Ohrenschmerzen...
 
Wieso? Canton LS mit Teufel Sub .. warum nicht?
 
Abgesehen davon das er nichts von Sub geschrieben hat, habe ich mir das gleiche gedacht nach den Äußerungen:D
Er könnte ja auch nen AVR mit parametrischem EQ haben, wo es dann so gut wie nicht mehr auffällt;)
Und Mad hat bestimmt noch seine Minuette für hinten bevor er da gar nichts hat - daran hab ich noch gar nicht gedacht:evillol:

Jetzt verstehe ich das mit den Ohrenschmerzen auch - er spricht aus eigener Erfahrung:hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, beim Sub ist es wirklich egal. Sofern das so ist. Steht ja nirgends.

Aber so toll sind die meisten Teufel Subs auch nicht. Lediglich der größte soll wohl ganz ordentlich sein.
 
Zurück
Oben