Neue 80GB SSD + Frage

D

Diplo

Gast
Hi,


möchte mir eine SSD zulegen, 80GB sollten erstmal reichen für Windows, paar Programme und 3-4Games.


Hab die Corsair 80GB Force gefunden http://geizhals.at/deutschland/a553065.html.
Ich weiß, ziemlich teuer für 80GB, dafür aber auch richtig schnell: lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s, außerdem hat sie TRIM.


Wäre die Corsair i.O? Würdet ihr sie nehmen?!



Weiter Frage: Ich hab schon öfters gelesen das SSD + Hyperthreading/SMT(i7) + Win7 die perfekte Kombination ist. Bei meinem i7-920@4.0/4.2GHz hab ich HT allerdings deaktiviert, da ich zZ eh nur zocke und ein Quad@4GHz für alles ausreicht. Außerdem brauch ich dann natürlich weniger Vcore für die 4.0/4.2GHz.

Sollte ich HT wieder aktivieren wenn meine SSD kommt? Geben 8Threads + SSD nochmal mehr Speed in der Praxis?



Danke & Gruß
 
Ich persönlich habe eine Corsair F60. Die Leistung ist top, die Firmware ist dafür Mist. Schmiert dauernt ab beim Wechsel aus dem S3. Corsair kennt das Problem, aber gemacht wird irgendwie nix.
Im Gegensatz dazu bin ich mit der Postville G2 absolut zufrieden. Leistung ist absolut top, im Alltag keinen Tropfen langsamer als die Corsair und die Firmware ist bis jetzt ohne Fehler.

Das mit der CPU ist absoluter Blödsinn. Obs nun 270 oder 275MB/sec sind... Who cares. In der Praxis macht das absolut keinen Unterschied. Nicht immer von den reinen Benchmarkwerten blenden lassen.
 
Und bitte nicht vergessen, die Sequentiellen Werte kommen noch aus der 20 Jahre währenden Verdummung durch die Festplatten-Hersteller. Die SSDs generieren ihre Leistung über den wahlfreien Zugriff. Die Sequentiellen Daten spielen nur eine kleine Rolle. Oder bepflasterst Du Deine kleine 80GB-SSD mit Dauertransfers von großen Dateien? (Und ist die Quelle schneller als die SSD? Sonst ist es ja auch umsonst^^).

Das muss sich nur erst mal bis zu den Usern durchquetschen.
Ich hab hier noch ein paar RAM-SSDs die mit lächerlichen 100MB/sec die meisten aktuellen Flash-SSDs locker in den Schatten stellen.
 
denke nicht, dass du einen unterschied zwischen 4 und 8 threads merken wirst.
vielleicht maximal in benchmarks, aber real?

die corsair ist so gut oder so schlecht wie jede andere sandforce basierte ssd auch.
da kannst du also rein nach preis kaufen.
 
Wie wäre es mit ner OCZ Vertex2 Extended oder ner Crucial RealSSD ?

:D
 
Also die Sandforce SSDs sinken halt in der Leistung stärker ab (wird eh in den CB Tests erwähnt), was bei vielen Tests im Internet nicht berücksichtigt wird.

Ich hab selbst ein 240GB Modell und das Absinken geht bis unter 100 MB/s, sobald die ganze SSD einmal beschrieben wurde. (bei ner 80 GB, die ohnehin so auch gleich voll ist wirst du dieses Absinken schon merken - allerdings weniger in Spielen da hier ja hauptsächlich die Lesegeschwindigkeit zählt).

Ich muss entgegen vieler Tests im Netz sagen, dass ich mit Samsung basierten SSDs bzw. mit denen mit Toshiba Controller trotz niedriger Leistung in den synthetischen Benchmarks, bessere Praxiserfahrung gemacht habe (insbesondere was die Qualität der Firmware betrifft).

TRIM funktioniert bei den Sandforce SSDs übrigens nicht so wie z.B. bei Indilinx, bzw. man hat dadurch keinerlei Vorteil bei Sandforce, weil scheinbar schlechterer MLC verwendet wird und man jeden zusätzlichen Löschvorgang durch den Controller vermeidet um die Laufwerke nicht vor Garantieende zu killen.

Was das Hyper Threading betrifft, musst du es wohl selbst ausprobieren.
Generell bringt ne SSD für Spiele außer schnelleren Ladezeiten keinerlei Vorteile...
 
Wenn es deine erste SSD ist, greif zu einer beliebigen, halbwegs aktuellen SDD mit Trim-Unterstützung. Du sparst damit sehr viel Geld. Das gesparte Geld investierst Du in einem Jahr in größere und schnellere SSD's. Der Unterschied zwischen HDD und SSD wird Dich ohnehin erstmal umhauen und die große schnellen SSD's, deren Leistung wirst Du ohnehin nur selten 1. spüren, 2. noch brauchen.
 
Zurück
Oben