News Neue Anthropic-Modelle: Claude 3.7 Sonnet ist das erste hybride Reasoning-Modell

Jap, ist echt gut geworden. Manche meckern ja rum, dass sie keine Version 4 rausgebracht haben. 3.7 passt irgendwie besser.



1740511120759.png




Wer verschiedene Modelle nutzen will, kann sich gerne mal https://chatllm.abacus.ai/ anschauen, dort ist es möglich diverse LLM auszuwählen. Wer meinen Hinweis toll findet und es nutzen möchte, kann mir 5$ Guthaben da lassen: https://chatllm.abacus.ai/QrjJmckvQP.
Weiter oben ist der Link ohne Guthaben für mich. Entscheidet einfach selbst. Es gibt Compute Points, je nach LLM mehr oder weniger Kosten. Für 10$ im Monat ist das fair.
Das sind jetzt mal der Verbrauch nach knapp 1,5 Wochen


1740511368990.png
1740511230838.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert
Perplexity hat es auch schon drin. Muss ich mal mit rum testen.


Wobei ich die App nicht richtig verstehe. Ich kann im Profil Modelle auswählen und bei der Suche auch noch mal…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukiZ, Zockmock und dualcore_nooby
konkretor schrieb:
Jap, ist echt gut geworden. Manche meckern ja rum, dass sie keine Version 4 rausgebracht haben. 3.7 passt irgendwie besser.

Neulich ein Interviewmit dario amodei gesehen
"Version numbers were a mistake" Vor allem haben sie ja Versionsnummer, Name des Modells und dann noch das Releasedatum

Edit:
Ach der troll doch
1000015028.jpg

1000015029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, Zockmock und konkretor
Man sollte auch mal erwähnen das Anthropic's offizieller Plan ist, dass deren AI Modelle 2027 Probleme lösen sollen, woran Menschen Jahre sitzen. Ob es so kommt wird man dann ja schon bald sehen. Wenn ja dann wird es eine krasse (nicht ferne) Zukunft.

Deren Chef Wissenschaftler Kaplan spricht in Vorträgen ja sogar von "lifetime work" in 2027.. in dem Sonnet 3.7 blog spricht man dann aber ganz bescheiden von "Jahren" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und shaggy86
@Chris007 Das Problem ist jedoch eher das es bereits viele (theoretische) Lösungen für einige der heftigsten Probleme auf der Welt gibt.
Was fehlt ist der Wille und der solidarische Zusammenhalt diese gemeinsam umzusetzen und dabei egoistische Interessen erst einmal hinten anzustellen.
Nur mal ein Beispiel: Eine der wissenschaftlichen KIs findet ein praktikable und günstige Lösung für kalte Fusion. Wird man diese kostenlos opensource bereitstellen um alle Menschen mit günstiger Energie zu versorgen?
Oder wird der jeweilige Staat diese für Jahrzehnte zur absoluten Geheimsache erklären und erst mal damit die eigene wirtschaftliche und Militärische Macht ausbauen!?;):king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, shaggy86, Zockmock und 2 andere
@samuelclemens das ist zumindest der plan bei anthropic, dass es zum wohl der allgemeinheit sein soll.. ob es dann so komm ist logischerweise eine andere frage. bei anderen ai labs wird nicht so oft vom allgemeinwohl gesprochen. einfach mal angenommen extrem schlaue ai kommt wirklich, dann könnte die schere zwischen arm und reich ins maximum gehen (entweder man hat kapital oder nicht, denn arbeit könnte in so einer welt möglicherweise nichts mehr einbringen, weil ai alles besser/günstiger macht)
1740539180167.png
 
samuelclemens schrieb:
Nur mal ein Beispiel: Eine der wissenschaftlichen KIs findet ein praktikable und günstige Lösung für kalte Fusion. Wird man diese kostenlos opensource bereitstellen um alle Menschen mit günstiger Energie zu versorgen?
Oder wird der jeweilige Staat diese für Jahrzehnte zur absoluten Geheimsache erklären und erst mal damit die eigene wirtschaftliche und Militärische Macht ausbauen!?;):king:
Das hängt von den verschiedenen Mächten ab.
Um mal die relevantesten Player zu nennen:

Europa: Hier wird es OpenSource allen zur Verfügung stehen und Europa wird keinen besonderen Vorteil daraus ziehen.

USA: Hier packt man es in ein Unternehmen um so richtig fett Business damit zu machen

China: Hier packt man es in ein Unternehmen, stellt es den anderen Ländern kostengünstig zur Verfügung, um die anderen Länder abhängig von China zu machen.

Russland: Hier baut man erstmal eine eigene Anlage, welche Zwecks Korruption und Diebstahl niemals fertig gestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und shaggy86
Wieso hat eigentlich Grok 3 noch keine News bekommen? Liegt in allen Benchmarks vorne, wie man auch im Beitrag von Ados sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, paulinus, Pipmatz und 2 andere
Werde es mir mal anschauen. Leider ist es immer schwer die KI Systeme "mal schnell" zu vergleichen.
Die Benchmarks sagen absolut nichts aus und in der Praxis muss man recht viele Anfragen generieren und sich die Antworten genau anschauen, um vergleichen zu können.
Vor allem, wenn man die Systeme nicht einfach als Google Ersatz nutzt und entsprechend umfangreicheren Output generieren lässt.
Deswegen bleibe ich meist dann doch beim aktuellen ChatGPT Abo.
 
Claude gefällt. Genau wie Grok und ChatGPT. Bei Grok fehlt mir noch die API.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Solche Modelle benötigen aber mehr Zeit, um eine Antwort zu berechnen. Zusätzlich schneiden sie bei Aufgaben aus anderen Bereichen schlechter ab – dazu zählt etwa das allgemeine Beantworten von Wissensfragen.
(Fettmarkierung ist meine)

Auf welche Benchmarks bezieht sich das?
 
Zurück
Oben