https://github.com/black7375/Firefox-UI-FixUmlüx schrieb:lässt sich proton bei dieser version noch deaktivieren? sonst müsste ich firefox früher verlassen als eigentlich geplant...
Wenn es dir wirklich SO wichtig ist
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://github.com/black7375/Firefox-UI-FixUmlüx schrieb:lässt sich proton bei dieser version noch deaktivieren? sonst müsste ich firefox früher verlassen als eigentlich geplant...
Naja, prozentual macht das nicht viel her, vor allem auf dem Desktop nicht.Herdware schrieb:Safari selbst allerdings nur (noch) in der Apple-Welt, aber die wächst und gedeiht ja gerade ganz gut.
Und das schreibt ausgerechnet ein Microsoft-Mitarbeiter....lach (hinter KitKat:new steckt der gesperrte User namens new_account() )Angesichts dessen, dass Firefox von Google finanziert wird, kann man ihn wohl kaum mehr als Konkurrent bezeichnen.
Er installiert sich aber wirklich nicht nach AppData! Probier es einfach aus, du wirst die Binärdateien ganz normal unter "Programme" vorfinden.wern001 schrieb:Bleibt die Frage wieso der nicht nachfrägt wo er installieren soll.
KitKat::new() schrieb:Angesichts dessen, dass Firefox von Google finanziert wird, kann man ihn wohl kaum mehr als Konkurrent bezeichnen.
Scheint eher so ein Scheinkonkurrent zu sein um die Situation besser aussehen zu lassen
Da wollte dir halt jemand statt der ersten eine zweite Datenkrake (Microsoft) unterjubeln, die Nutzerdaten sammelt, um Werbung zu schalten.Wechhe schrieb:Firefox ist open source im Gegensatz von Chrome und das macht den großen Unterschied.
Da wäre ich mir nicht so sicher.begin_prog schrieb:Er installiert sich aber wirklich nicht nach AppData! Probier es einfach aus, du wirst die Binärdateien ganz normal unter "Programme" vorfinden.
Klar, hat aber nichts mehr mit Konkurrenz und so zu tun.Wechhe schrieb:Firefox ist open source im Gegensatz von Chrome und das macht den großen Unterschied. Ich habe also bei Firefox die Möglichkeit irgendwelche versteckten Datenkraken und co zu entdecken und die Open Source Community als solche zu fördern.
Noch besser wäre es, wenn eine Store-Version bereitgestellt werden würde. Würde viele Probleme mit einer Klatsche schlagenRaiseHell schrieb:Sinnvoller wäre es natürlich, im Verlauf des Installers vom Nutzer abzufragen, ob Firefox nur für den aktuellen Nutzer oder für alle installiert werden soll und dann dementsprechend per UAC Admin-Rechte anfordert.
So machen es jedenfalls Installer von Leuten, die wissen was sie tun.
KitKat::new() schrieb:Klar, hat aber nichts mehr mit Konkurrenz und so zu tun.
Zumal das auch chromium-Basis auch geht...
Den unbeliebten Microsoft-Store zu füllen ist sicherlich das letzte, was ein Open Source-Produkt mit Datenschutz als Leitlinie tun würde!KitKat:new() schrieb:Noch besser wäre es, wenn eine Store-Version bereitgestellt werden würde.
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?begin_prog schrieb:Microsoft-Store zu füllen ist sicherlich das letzte, was ein Open Source-Produkt mit Datenschutz als Leitlinie
Ist es nicht, da es viele Vorteile hat:begin_prog schrieb:Ist auch völlig unnötig.
reinstes Henne-Ei-Problembegin_prog schrieb:unbeliebten
Genau das will ich nicht. Die schwebenden Tabs sehen doof aus und verschwenden Platz in der Höhe, und auch sonst will ich meinen Browser möglichst kompakt. Der Kompaktmodus wird aber entfernt...leipziger1979 schrieb:Proton zeigt nur die Tabs oben anders, eben schwebend, und die Zeilenabstände bei Favoriten/Chronik sind größer.
Mein Beileid, es muss schlimm sein mit Blindheit zu leben.Wechhe schrieb:Die Unterschiede sind so gering, einigen fällt das noch nicht mal auf.
wern001 schrieb:Bleibt die Frage wieso der nicht nachfrägt wo er installieren soll.
wern001 schrieb:in appdata gehören eigentlich keine Programme rein!
Du kannst deine Microsoft-Werbung im Forum einstellen. Es würde mich sehr wundern, wenn Firefox jemals freiwillig den Store eines Monopolisten nutzen würde.KitKat::new() schrieb:reinstes Henne-Ei-Problem
Naja, Firefox ist auch mit dem "verschwenderischen" Proton immernoch der kompakteste Browser, zumindest solange "Compact" noch verfügbar ist.Don Sanchez schrieb:und verschwenden Platz in der Höhe, und auch sonst will ich meinen Browser möglichst kompakt. Der Kompaktmodus wird aber entfernt...
Bitteschön: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mozilla.firefox&hl=de&gl=USbegin_prog schrieb:Es würde mich sehr wundern, wenn Firefox jemals freiwillig den Store eines Monopolisten nutzen würde.
War eher Werbung für den Store, der benutzer- und sicherheitstechnisch für viele Vorteile bieten würde - hilft bestimmt auch das Ableben etwas hinauszuzögernbegin_prog schrieb:Du kannst deine Microsoft-Werbung im Forum einstellen.
War mal wieder "zufällig" Werbung für Microsoft. Wie so oft von dir.KitKat::new() schrieb:War eher Werbung für den Store, der viele Vorteile bietet .... bla bla blubb
Der Kompaktmodus ist mit den damaligen Netbooks aufgekommen, die halt so mini Bildschirme hatten. Dort hat das Sinn gemacht.Don Sanchez schrieb:Genau das will ich nicht. Die schwebenden Tabs sehen doof aus und verschwenden Platz in der Höhe, und auch sonst will ich meinen Browser möglichst kompakt. Der Kompaktmodus wird aber entfernt...
Microsoft haut manchmal schon gutes Zeug raus, das muss man denen schon lassen.begin_prog schrieb:War wie so oft "zufällig" Werbung für Microsoft.