Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neue C-Klasse: MBUX 2 neigt sich zum Fahrer und steuert das Smart Home
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Neue C-Klasse: MBUX 2 neigt sich zum Fahrer und steuert das Smart Home
Averomoe
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.926
ComputerBase, ihr bringt aber schon noch einen Bericht zum Hyundai Ioniq 5, der ebenfalls heute vorgestellt wurde und diese Entschuldigung eines deutschen Autos in fast jeglicher Hinsicht bei gleicher Preisklasse in den Schatten stellt?
Ich fasse es nicht, 1,5L Motörchen in der Mittelklasse. Dass Benz sich nicht dafür schämt, seine eigene Mittelklasse so einem Downgrade zu verpassen.... BMW packt immerhin mindestens 2L rein beim aktuellen 3er und bei den Münchenern kann man die verschiedenen Klassen optisch direkt voneinander entscheiden.
Einfach heftig, was sich Benz da leistet.
Ich fasse es nicht, 1,5L Motörchen in der Mittelklasse. Dass Benz sich nicht dafür schämt, seine eigene Mittelklasse so einem Downgrade zu verpassen.... BMW packt immerhin mindestens 2L rein beim aktuellen 3er und bei den Münchenern kann man die verschiedenen Klassen optisch direkt voneinander entscheiden.
Einfach heftig, was sich Benz da leistet.
F
foo_1337
Gast
Warum schreien hier so viele nach diesem Ioniq 5? Von außen schon potthässlich, aber der Innenraum übertrumpft an Hässlichkeit. Möchtegern w213 Style in billigster Art.
Und dann wundert man sich hinterher, warum man damit in Europa nichts reißen kann.
Und dann wundert man sich hinterher, warum man damit in Europa nichts reißen kann.
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 3.040
das ist richtig, aber Stillstand bedeutet Rückschritt. Zumal Klavierlack auch meiner Meinung nach wieder "out" ist. Überall diese hässlichen Fettflecken. Gibt ja Alternativen. Holzimitat, Lederimitat mit Ziernähten. Das kostet doch auch fast nichts mehr.foo_1337 schrieb:Auch der w205 hatte in der Basis diesen Klavierlack. Gegen Aufpreis kann man auch beim w206 etwas anderes bekommen.
DerKonfigurator
Commodore
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.466
Die Lüftungsdüsen sehen komisch aus, ansonsten ganz schick der Benz, vor allem in der hellen Bicolorausstattung. (z.B. Bild 13 von 19)
Redragonzensor
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 595
Schaut von außen sehr schön aus und auch der Innenraum ist hübscher als der von Klavierlack Mercedes.foo_1337 schrieb:Warum schreien hier so viele nach diesem Ioniq 5? Von außen schon potthässlich, aber der Innenraum
Und dann wundert man sich hinterher, warum man damit in Europa nichts reißen kann.
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mercedes ist halt spät dran, was die reinen Elektroautos angeht und ich vermute, dass ab 2025 komplett neue Modelle kommen werden mit komplett neuer Bezeichnung und die jetzt startende C-Klasse verschwindet dann nach 7 Jahren 2028 einfach und bekommt keinen Nachfolger.Ripcord schrieb:Nichts vollelektrisches dabei? Sehr schade.
So langsam vermute ich alle deutschen Autohersteller sägen ihr bekannten Modelle ab 2025 einfach komplett ab.
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.187
Screen to body ratio ist da wirklich furchtbar. Versteh, einer warum die das so machen.EmViO schrieb:dito.
ich kann den Mercedes Innenräumen gar nichts abgewinnen. Wenn ich schon diese dicken Ränder um die Displays sehe, willkommen in 2017.. Und allgemein sieht das alles nicht so wirklich wertig aus..
Mein größeres Problem ist aber, dass das Display wie bei meinem Seat auch hier zu weit
unten sitzt. Wenn ich vom Fahrersitz grade aus dem Fenster schaue, muss ich meinen Kopf
sowohl drehen als auch neigen um das Display zu sehen und verliere komplett den Fokus.
Wenns wie beim aktuellen Audi nach oben ausfahren würde, fände ich das besser
Es reicht hier, wenn nur die Augen wanderen, der Kopf schaut aber weiter gerade aus.
So verliert man nicht komplett die Orientierung wenn man 1sec aufs Display schaut.
Lies den Artikel nochmal und klicke im unteren Teil mal die vier Bilder an. Da steht bei Hybrid "ohne Stufe".Woookie schrieb:Interessanter wäre eher, ob die endlich mal einen Hybrid mit richtigem Kofferraum anbieten. Das war in der letzten Generation ja eher ein Scherz - da hilft das Infotainment leider nicht drüber. Anhang anzeigen 1046239
8
8087
Gast
Sehe ich genauso. Glänzende Oberflächen im Fahrzeuginnenraum sind grauenhaft, zum einen weil sie glänzen, zum anderen weil immer Staub oder Fingerabdrücke drauf sind.Rock Lee schrieb:Finde diese Mbux-Geschichte optisch einfach nur schrecklich. Auch der ganze billige Klavierlack. Furchtbar!
Die letzte C-Klasse war im Innenraum noch eine echte Schönheit!
Auch wirkt das Innenleben irgendwie billig und die hingeklatschen Displays machen es nicht besser.
Was ich mich auch grad frage. Wir leben ja in einer Wegwerfgesellschaft. Funktioniert so ein OLED im Benz noch nach ein paar Jahren, wenn das -20 bis +60 Grad regelmäßig ausgesetzt war? Für den Gebrauchtmarkt sind diese Klavierlackkisten mit OLEDs eher nicht tauglich.
Naja. Zwanghaft modern. Gibt ja genug andere Wagen.
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.063
wer kann denn da bitte wirklich mithalten? Grafik, Geschwindigkeit, Spracherkennung, Style, Funktionsumfang.icetom schrieb:Unter den einäugigen...
Kein Audi, kein BMW, kein VW, kein Ford... ich kenne nichts. Keine Ahnung wie up-to-date z.b. Tesla ist aber sonst wirds eng.
Vermutlich sind die Bildschirme nur deshalb um 6 Grad Richtung Fahrer geneigt, damit er bei Sonne überhaupt noch etwas sieht. Ich finde Klavierlack auch eine Unart. Wenn es wenigstens Holz mit echtem 12 lagigen Klavierlack wäre...Rock Lee schrieb:Finde diese Mbux-Geschichte optisch einfach nur schrecklich. Auch der ganze billige Klavierlack. Furchtbar!
Die letzte C-Klasse war im Innenraum noch eine echte Schönheit!
F
foo_1337
Gast
Auch wenn ich es bereits geschrieben habe: Für etwas Aufpreis ist der "Klavierlack" weg. Das ist nur die Basisausstattung.
8
8087
Gast
Porsche 800 Volt Technik. Extrem schnelles Laden mit konstanter Leistung ohne abzufallen. Relativ grosser Akku. Relativ kleiner Preis.foo_1337 schrieb:Warum schreien hier so viele nach diesem Ioniq 5? Von außen schon potthässlich, aber der Innenraum übertrumpft an Hässlichkeit. Möchtegern w213 Style in billigster Art.
Anhang anzeigen 1046246
Und dann wundert man sich hinterher, warum man damit in Europa nichts reißen kann.
Über drei Meter Radstand bei nur 4,60 Länge und damit ein genial riesiger Innenraum, der ganz neue Möglichkeiten bringt. Man darf nicht vergessen, das Auto ist nur etwas langer als ein Golf und bietet vorne die Möglichkeit, Liegesitze einzubauen.
Insgesamt eines der wichtigsten Elektrofahrzeuge des Jahres. Design von aussen finde ich sehr gefällig. Außerdem ist es mal kein Dreckssuv.
Dass CB über den ollen Daimler, jedoch nicht über ein viel wichtigeres Fahrzeug schreibt, ist etwas schade.
F
foo_1337
Gast
Das ist relativ einfach: Der "olle Daimler" wird um ein vielfaches häufiger gekauft werden als der Hyundai.8087 schrieb:Dass CB über den ollen Daimler, jedoch nicht über ein viel wichtigeres Fahrzeug schreibt, ist etwas schade.
Nur weil es 800V sind, ist es noch lang keine "Porsche Technik". Aber hört sich halt gut an, ne?8087 schrieb:Porsche 800 Volt Technik.
8
8087
Gast
Es ist Porsche Technik. Denn 800 Volt Akkusysteme gibt es nur bei Porsche. (Ok auch bei Audi). Aber nicht in einem 40000 Euro Wagen.foo_1337 schrieb:Das ist relativ einfach: Der "olle Daimler" wird um ein vielfaches häufiger gekauft werden als der Hyundai.
Nur weil es 800V sind, ist es noch lang keine "Porsche Technik". Aber hört sich halt gut an, ne?
8087 schrieb:Insgesamt eines der wichtigsten Elektrofahrzeuge des Jahres. Design von aussen finde ich sehr gefällig. Außerdem ist es mal kein Dreckssuv.
Erstes Video das ich mir zu der Karre ansehe:
can this SUV take on the Tesla Model Y?
Ne, ganz ehrlich ich glaube der ist mit seinem Psdeuo-Cybertruck Design auch am europäischen Markt vorbei entwickelt. Glaube nicht, dass der hier aus der Nische herauskommt. Hier gibts ja auch die ganzen extravaganten Hyundais/Kias/Genesis nicht, die man nur in den USA bekommt. Hat schon seinen Grund.
Aber vielleicht täusche ich mich auch. Zu den Preisen die ich da so lese würde ich persönlich dem aber keinen zweiten Blick schenken und mir sofort ein Model 3 holen.
K
Kimble
Gast
Damien White schrieb:Da bevorzuge ich doch lieber das Innenleben des neuen E-Tron GT, da hat man immerhin echte Knöpfe für die wichtigen Funktionen anstatt nur für das absolute Minimum.
https://futurezone.at/produkte/bilder-des-audi-e-tron-gt-aufgetaucht/401180986
Der auch insgesamt einfach viel besser aussieht. Was gar nicht geht sind die Lüftungsdüsen beim Mercedes, viel zu dominant.
Ich bin wirklich kein Tesla-Fan, aber warum nicht auch so ein Lüftungschlitz? 5 große Düsen sind nach meinem Geschmack zu viel.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: