News Neue C-Klasse: MBUX 2 neigt sich zum Fahrer und steuert das Smart Home

foo_1337 schrieb:
Warum schreien hier so viele nach diesem Ioniq 5? Von außen schon potthässlich, aber der Innenraum übertrumpft an Hässlichkeit. Möchtegern w213 Style in billigster Art.
Anhang anzeigen 1046246

Und dann wundert man sich hinterher, warum man damit in Europa nichts reißen kann.
Optik Marke DDR.😂
Hoffe es fühlt sich niemand angegriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Gast0ne schrieb:
Auf Bildern sieht das nicht so prall aus, zugegeben. In der Praxis sieht das dann aber anders aus, speziell wenn man dann noch matte dunkle Esche auswählt... 🥰
So ist es, hab das so im s213 mopf gewählt :) Dazu noch das belederte Armaturenbrett und es ist perfekt :D

1614095319873.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast0ne
Weyoun schrieb:
1,605 m Höhe und kein SUV? Das ist mal locker über 10 cm höher als notwendig.

Bei einem Skateboard-Design geht's halt nicht groß anders... Da zaubert keiner.

Entweder 10 cm Höhe für die Batterie oder eine flache Motorhaube mit einem ziemlich knubbeligen Greenhouse wo man trotzdem mit dem Kopf zwischen den Knien blöd hinten drinsitzt (also Tesla M3) - oder "Fußgaragen" wie bei Taycan / etron GT - die aber das schöne Skateboard wieder aufwändig machen und Akku-Baumraum kosten.
 
Und wieder einmal wird versucht mit allerlei BlingBling die stinkenden Diesel,Benziner und Hybriden noch wweiter zu verkaufen.
Sorry Mercedes nach C,CLK und E-Klasse habt ihr mich auf der suche nach einem Elektro Auto an Tesla verloren!
Schön weiterschlafen und das Geld in die entwicklung von Verbrennern stecken.

Goodbye!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kotter und 8087
noreia schrieb:
die stinkenden Diesel,Benziner und Hybriden
Mit einem konventionellen Motorrad im Avatarbild. Genau mein Humor :)

Viele scheinen nicht zu kapieren oder kapieren zu wollen, dass man mit den konventionellen Autos aktuell noch den allermeisten Umsatz macht. Bietet man keine mehr an, macht die Konkurrenz das Geschäft. Daimler, BMW und VW haben halt nicht den Aktien HighFly wie Tesla und müssen sich auf traditionelle Weise die Entwicklungsbudgets finanzieren. Hört sich für manchen vielleicht komisch an, ist aber so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nickydw, yurij, chartmix und 6 andere
Shio schrieb:
Meine Güte sieht das grauenhaft aus. Diese freistehenden Bildschirme mit den dicken Rändern sehen aus wie iPads von 2010.
Dann noch überall diese Klavierlack, grausig, dass man auf so einen billigen Look noch immer nicht verzichtet hat.

Außen gefällt er mir auch nicht. Diese Fuge auf der Motorhaube geht auch anders, mit aktiven Fußgängerschutz. Und warum versteht nur Audi, wie man die Motorhaube bündig in die Seitenlinie verlaufen lässt, ohne das sie aufgesetzt wirkt?

Der Singleframe mag auch langweilig wirken, nach so vielen Jahren. Aber dafür stimmt der ganze Rest, bei den Audis. Der Mercedes sieht verschwurbelt aus.
 
Kimble schrieb:
Diese Fuge auf der Motorhaube geht auch anders
Da sieht man tatsächlich wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich liebe dieses Design. In den 80ern hab ich das schon bei BMW geliebt und bin sehr froh, dass wir das jetzt wieder haben ;)
 
borizb schrieb:
Screen to body ratio ist da wirklich furchtbar. Versteh, einer warum die das so machen.

Mein größeres Problem ist aber, dass das Display wie bei meinem Seat auch hier zu weit
unten sitzt. Wenn ich vom Fahrersitz grade aus dem Fenster schaue, muss ich meinen Kopf
sowohl drehen als auch neigen um das Display zu sehen und verliere komplett den Fokus.

Wenns wie beim aktuellen Audi nach oben ausfahren würde, fände ich das besser

Anhang anzeigen 1046250

Es reicht hier, wenn nur die Augen wanderen, der Kopf schaut aber weiter gerade aus.
So verliert man nicht komplett die Orientierung wenn man 1sec aufs Display schaut.

Der Bildschirm fährt beim Audi nicht aus. Fahre das Vor-Facelift vom A5. Der hat noch den MMI-Controler auf der Mittelkonsole. Das ist wesentlich angenehmer zu bedienen, als den Arm nach vorne zu strecken und auf dem Display rum zu wischen.



Außen gefällt mir die neue C-Klasse auch nicht. Diese Fuge auf der Motorhaube ist auch anders umsetzbar, mit aktiven Fußgängerschutz. Und warum versteht nur Audi, wie man die Motorhaube bündig in die Seitenlinie verlaufen lässt, ohne das sie aufgesetzt wirkt (Tornadolinie)?

Am Singleframe hat man sich satt gesehen, nach so vielen Jahren. Aber dafür stimmt der ganze Rest, bei Audi. Der Mercedes sieht verschwurbelt aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kotter und Tobi&
Nicht das ich das Geld für einen Mercedes ausgeben möchte, aber kann mir jemand sagen, ob die Nvidia basierten Systeme wenigstens kurz nach dem Einschalten zackig sind oder warte ich ebenso auf Eingaben wie bei anderen Systemen?
 
Es ist nur n Auto, meine Fresse, wie sich hier manche aufbäumen. Wäre es rein elektrisch, würdet ihr heulen, wäre es wieder so bieder und für Opa gerecht, würdet ihr rumheulen. Was wollt ihr dann? Die einzige Kritik sehe ich wie immer im Preis. Die wenigsten werden sich hier so ne Bude bzw überhaupt leisten können. Finds eher armselig, das die Verkaufszahlen nur durch die Dienstwagenflotten geschönt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, kaji-kun, Averomoe und eine weitere Person
Erinnert mich stark an die neue S-Klasse. Es gibt nun also auch im Innenraum kaum mehr Unterschiede zwischen C-, E- und S-Klasse. Mir gefällt die Entwicklung nicht wirklich.
 
ric84 schrieb:
Finds eher armselig, das die Verkaufszahlen nur durch die Dienstwagenflotten geschönt werden.
Das ist gerade bei Mercedes, insbesondere bei der C-Klasse eben nicht so! Vergleiche das mal bitte mit Audi oder BMW.
 
conaly schrieb:
---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierhinweise beachten

A5 Sportback? Audi R8? Audi TT? Und im Vergleich zur Konkurrenz ein cleaner Q5? Lediglich der A8 und dessen Vorgänger konnten mich von außen nicht wirklich überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und so sind die Geschmäcker verschieden: Ich finde es gibt aktuell nichts schöneres als den Mercedes Innenraum (MBUX) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nickydw, yurij, Kuomo und 2 andere
RedGunPanda schrieb:
Und so sind die Geschmäcker verschieden: Ich finde es gibt aktuell nichts schöneres als den Mercedes Innenraum (MBUX) :)
Fotos sind auch immer so eine Sache... Der Innenraum vom G31 LCI hat mir auf den Fotos auch zugesagt. Wir waren dann zuerst beim BMW Händler und waren etwas enttäuscht. Jedoch auf hohem Niveau ;)
Danach dann bei Mercedes und den s213 Mopf probegesessen und sofort überzeugt gewesen.
Aber ich verstehe, wenn jemand, dem das Audi Design gefällt, Mercedes nichts abgewinnen kann. Das war schon immer so. Umgekehrt natürlich auch. Das sind halt 2 völlig verschiedene Designsprachen und Philosophien. Alleine dass bei Benz der nervige Wählhebel ans Lenkrad verbannt wurde ist viel wert. War halt auch einfach, da rechts schon immer Platz war, im Gegensatz zu allen anderen.
 
foo_1337 schrieb:
Da sieht man tatsächlich wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich liebe dieses Design. In den 80ern hab ich das schon bei BMW geliebt und bin sehr froh, dass wir das jetzt wieder haben ;)

Wie kann einem solch eine Fuge gefallen? Das haben selbst BMW-Fans am letzen 3er kritisiert.
 

Anhänge

  • F30.jpg
    F30.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 342
  • C-Class.jpg
    C-Class.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 336
  • A5 SB.jpg
    A5 SB.jpg
    310,9 KB · Aufrufe: 349
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3
Kimble schrieb:
Wie kann einem solch eine Fuge gefallen? Das haben selbst BMW am letzen 3er kritisiert.
Wie kann einem das Audi Design mit der so heruntergezogenen Haube gefallen? Geschmäcker sind verschieden, ganz einfach. Wie gesagt, ich fand das schon immer perfekt:
 

Anhänge

  • 1614096927794.png
    1614096927794.png
    3,1 MB · Aufrufe: 370
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84
Wie kann man nur so hässliche Cockpits designen? Scheint wohl die neue Kernkompetenz von Mercedes zu sein. Wobei das Cockpit aus Post 62 wieder gut aussieht, die Displays schön integriert und Blendschutz drüber.
 
Mir gefällt das Design sowohl außen als auch innen. Vor allem innen wird das Ding besser aussehen als noch der W205, da bin ich mir fast sicher.

Generell ist die C Klasse immer recht gut vom P/L im Vergleich zur konzerninternen Konkurrenz. Vor allem kriegt man hier gefühlt mehr als bei der E-Klasse.

Dennoch leider wieder nur mit Verbrenner. Einmal im Jahr nen 500€ Service machen lassen müssen ist nicht ohne.

Da hat mich der Konkurrent aus Kalifornien mehr überzeugt und ein Zurück auf was anderes gibt es jetzt nicht mehr.

PS: Die Taster im W205 waren absolut schrecklich und haben in jeglicher Hinsicht das nachsehen gegenüber der reinen Touchbedienung.
Wer meint bei den Knöpfen könnte man besser auf den Verkehr aufpassen ist mal gewaltig auf dem Holzweg. Zumindest war dies meine Erfahrung mit dem direkten Vorgänger.
 
Das Design mit den drangenagelten Tablets kann eigentlich nur jemand machen der nie im Leben so ein Auto putzen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joker0222 und Tobi&
Zurück
Oben