Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf der Computex werden erstmals offiziell neue Prozessorkühler von Zalman das Licht der Welt erblicken. Alle drei firmieren unter dem Label der CNPS-Serie („Computer Noise Prevention Systems“) und sollen wie immer leise und gleichzeitig leistungsstark sein.
Und noch eine Firma, die die 3 üblichen AIO-Wasserkühlungen verkauft. Bei normalen Luftkühlern ist ja schon sehr viel ähnlich und die Unterschiede nur im Design zu finden, aber bei den Dingern von Asetec ist es doch immer das komplett identische (!) Produkt, nur mit nem andern Sticker drauf...
Die hauen mich nun nicht sonderlich vom Hocker, denn alle drei haben nichts, dass sie sonderlich interessant macht. Im Gegenteil, allein die fehlende Möglichkeit die Lüfter zu ersetzen disqualifiziert die beiden Luftkühler von vornherein für mich.
Tja meiner Ansicht nach will Zalman auch nur ein Stück vom Kuchen ab haben. Man hat schließlich länger nichts mehr von ihnen gehört. Früher mal eine top Kühlerschmiede gewesen und nun nur noch eine Firma unter vielen.
Und noch eine Firma, die die 3 üblichen AIO-Wasserkühlungen verkauft. Bei normalen Luftkühlern ist ja schon sehr viel ähnlich und die Unterschiede nur im Design zu finden, aber bei den Dingern von Asetec ist es doch immer das komplett identische (!) Produkt, nur mit nem andern Sticker drauf...
Also früher war Zalman, was die CPU-Kühler anbelangte, mal ein Name.
Heute liefern die, glaube ich, auch nur noch Mittelmaß, dafür das die Preise eigentlich immernoch kräftig gesalzen sind.
Wie @der_henk schon erwähnte, sehe ich es genauso negativ, die fehlende Möglichkeit Lüfter zu wechseln und einem Einweg-Kühler (komponentenmäßig) zu vertrauen, einfach total überholt und zu teuer.
Da würden selbst halbwegs überzeugende Tests gegen einen Kauf sprechen.
Also ich hatte mehrer Jahren CNPS 9700 LED im Einsatz und war mit diesem sehr zufrieden. Kann also nichts schlechtes über Zalman sagen. Wie diese hier sind wird sich in Test zeigen müssen
Das mit dem Lüfterwechsel bezieht sich nur auf den 9900. Beim Tower wird man sicher wechseln können.
Ich bin mit den CPU-Kühlern, die ich von Zalman kenne, recht zufrieden. Bei mir werkelt ein CNPS10X (mit bequiet-Lüfter) und auch über den 9500 kann ich nichts schlechtes sagen.
Generell würde ich mir aber mehr Turmkühler mit größerem Lamellenabstand wünschen. Kühlfläche ist ja schön und gut, aber wenn man die Luft da mit Gewalt durchpressen muss ?!
Zalman sollte endlich begreifen, dass Kühler deren Lüfter man nicht austauschen kann, vollkommen aus der Mode gekommen sind und die kaum einer mehr haben will.
Und was die seit Jahren "Ultra Quiet" nennen, sind übelste Triebwerke die alles andere als leise sind.
Hatte mal einen Zalman CNPS7000AlCu auf einem AthlonXP 2800+, das war ein gutes Teil. Aber danach hab ich die Firma nie wieder berücksichtigt, weil andere einfach die attraktiveren und günstigeren Produkte hatten.
Ich darf mich wohl, wie viele hier, als alt eingesessenen Zalman Fan bezeichnen. Ich finde die Lüfter vom Design her ansprechend, aber leider seit Jahren auch nichts Neues. Leistungsmäßig werden diese vermutlich wieder eine Top Qualität aufweisen, aber wie viele schon sagten, kann man die Lüfter meist nicht tauschen was mitlerweile bei anderen Kühlern sehr praktisch ist.
Ich persönlich will auch mal etwas Neues haben und werde vermutlich beim nächsten Lüfter mal auf ein anderes Pferd setzen.