News Neue Designrichtlinie für Android 4.0

walkingtoaster schrieb:
Freunde hier geht es um das UI von Apps nicht vom Launcher,

Hab ich auch schon probiert... das Problem ist das die meisten Leute den Unterschied nicht verstehen :freak: einschließlich der Authoren vom Artikel.
 
ciorbarece schrieb:
Zudem würde dann tehoretisch auch ein Samsung mit Sense laufen, dann hätte sich Sense sogar von HTC abgekoppelt. Das ist für HTC einfach undenkbar, für die gehört Sense einfach zu HTC

Dann versuch mal den genialen HTC PDF Reader auf einem Custom Rom zum laufen zu bekommen...
Sogut wie unmöglich...

Aber wozu gibt es einen Hardwarekopierschutz? Besonders bei Smartphones sehr gut machbar. Klar kann man den knacken (Siehe Windows 7 Aktivierung), aber das ist schon viel Aufwand und die meisten hätte man damit ausgeschlossen.
 
derGrimm schrieb:
Genau, andersdenkende werden nicht benötigt!
z.B. Leute die auf ihrem Smartphone spielen!

Noch dazu kann man dann gleich die ganze OpenSource scheiße Rausschmeißen, weil die Lizenzrichtlinien von GPL und Co sich nicht mit der Marketplace Reglung von WP7 vereinen lassen.
CustomRoms sind auch scheiße.
Ein HP touchpad hat einfach kein anderes Betriebssystem als WebOS zu bekommen.
You get what you pay for! Your not satisfied? Buy Another one!
Dann noch das installieren aus anderen Quellen verbieten, denn warum soll der Nutzer die Wahl haben?
Ein Einfaches Konsumchaf, dass von einer Richtung in die andere getrieben wird, muss es sein!
Wo kommen wir denn sonst hin?

Warum muss ich bei diesen Worten an iOS denken?


Timmey92 schrieb:
Hab ich auch schon probiert... das Problem ist das die meisten Leute den Unterschied nicht verstehen :freak: einschließlich der Authoren vom Artikel.

Sie versehen es schon, nur geht es hier in dieser Diskussion auch um die ganze Updatepolitik. Und was ist daran so schwer zu verstehen?
 
walkingtoaster schrieb:
Freunde hier geht es um das UI von Apps nicht vom Launcher, d.h. Sense,Touchwiz etc bleiben so eingebunden wie jetzt auch, nur die App Entwickler können entscheiden auf welches UI sie setzen wollen.
Dadurch sehen die Apps auf Smasung und HTC Geräten gleich aus(sofern auf die Holo UI zurückgegriffen wird)

ENDLICH ein User der kapiert hat um was es in dem Newsbeitrag geht! Danke!
 
ciorbarece schrieb:
Sorry aber das wär ne Katastrophe. Das klingt erstmal gut, aber Sense würde megamäßig viel an Bedeutung verlieren, bzw. würde über Nacht zur Theme degradiert. Zudem würde dann tehoretisch auch ein Samsung mit Sense laufen, dann hätte sich Sense sogar von HTC abgekoppelt. Das ist für HTC einfach undenkbar, für die gehört Sense einfach zu HTC, und für die meisten User gehört es einfach auch zu HTC dazu. Wenn man das ganze abkoppeln kann dann wird Sense verwässert und wird langfristig sogar komplett verschwinden, da bin ich mir ganz sicher. Definitiv würde Sense massiv an Bedeutung verlieren.

Fakt ist das diese ganze Diskussion ein megamäßig schlechtes Licht auf Sense, Touchwiz und Co wirft.

wieso? Jeder weiß dass Sense richtig viel zu bieten hat. HTC kann auch, wie von mir beschrieben, eine Geräte ID abfragen lassen und somit Sense nur auf HTC laufen lassen oder es nur über den HTC Market anbieten. Damit würde man den Richtlinien von Android entsprechen und hätte immernoch das Feature Sense auf seiner Seite, zudem können Updates immer sehr schnell angeboten werden, wäre wieder ein Punkt für HTC. Es könnte auch so aufgebaut sein: HTC Geräte können sich Sense in der aktuellsten Version aus dem HTC Market kostenfrei installieren. Alle anderen zahlen dafür im normalen Market, sagen wir mal 15 Euro ... oder andere Geräte bekommen es eben gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcburn83

Auch wenn ich mit Sense nichts anfangen kann, aber es hätte evt. noch einen anderen Vorteil: Die Aktualisierungen von Sense und der FW wären entkoppelt! Man könnte Updates für Sense rausbringen, ohne direkt eine neue Firmware rausbringen zu müssen, was das Updaten einfacher machen würde...oder läuft das jetzt auch schon so?
 
Ich finde die normalen Android Icons übelst hässlich, hatte gestern erst wieder ne normale Rom drauf und hab se wieder vom Gerät entfernt.
Aber hier ist Einheitlichkeit echt mal gut, denn ohne die ganzen Hersteller Interfaces können auch schwächere Geräte höhere Updates erhalten.
 
@Tidus2007

Manchmal würde es ja schon reichen, wenn diese vernünftig umgesetzt sind.

Wenn ich z.B. auf meinem Galaxy S den Wizard von Samsung mir betrachte, wie der ruckelt und langsam ist, und dagegen sehe, wie auf dem gleichen Gerät der Go Launcher EX wie Bolle rennt, dann läuft da doch was falsch...und diese Kombination würde sicherlich auch auf schwächeren Geräten besser funzen...
 
Halten wir mal fest:

- Das Holo Theme muss mitgeliefert werden.
- Der Default Launcher muss nicht mitgeliefert werden.

Ich verstehe, dass sich dadurch der typische App Entwickler auf die Designelemente von Holo auf jedem 4.0 Gerät verlassen kann. Jedoch will es mir einfach nicht in den Kopf, wieso dieses die Update-Problematik verbessern sollte?
1. Man gibt Herstellern eine weitere Ausrede für ältere Geräte mit wenig Speicher.
2. Kernelemente bleiben immernoch in der Hand der Hersteller (was ziemlich inkonsequent ist).
Irgendwie bezweifle ich, dass ein Hersteller wie HTC Updates ohne Sense fahren wird, nur damit der Kunde bei der aktuellen Version bleibt, unabhängig davon, ob Sense dann auch weiterhin funktioniert.
 
Und wieder ein User, der nicht kapiert, worum es in dieser Diskussion geht...

hm oftipic ??

in erster linie gehts um das angleichen von apps da jeder entwickler auf jedem gerät auf holo elemente zurückgreifen kann diese beschränken sich ja nicht nur auf den launcher

dadurch das auch buttons an der gleichen position sitzen müssen (z.B einstellungen oben rechts) kann man apps schnell in eine richtung bringen das die ganze geschichte ähnlich wie bei anderen systemen kosistent und einheitlich wirkt.


mit besserer updatversorgung und dem vorbot von hersteller Ui hat das nichts gemein.
Man kann aber davon ausgehen das wenn irgendwann mal die großzahl aller apps auf holo setzt auch die hersteler sich daran angleichen werden
 
Endlich hat mal Google ein Machtwort gesprochen =D

Finde es top, dass man es selber entscheiden kann ob Holo/TouchWiz(etc.)
 
Googlemaniac schrieb:
Finde ich gut!
Ein einheitliches Look and Feel aus einem Guss kann sicher nicht schaden.

Das wird es mit Android dennoch nicht geben, weil das nicht gewollt ist. Jede App darf, und soll, eigenständig aussehen und funktionieren. Die Design-Richtlinien sind darum bewusst weit gefasst.
 
Perfekt, dann muss ich doch nicht CM9 auf meinem SGS2 installieren und kann einfach das Update von Samsung aufspielen und das Holo-Theme aktivieren! :)
Und hoffentlich bekommt man dadurch auch endlich mal sofort die neueste Version von Android als Update von Samsung zur Verfügung gestellt!
 
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Perfekt, dann muss ich doch nicht CM9 auf meinem SGS2 installieren und kann einfach das Update von Samsung aufspielen und das Holo-Theme aktivieren! :)

Das wirst du aus schon mehrfach in diesem Thread dargestellten Gründen wohl doch tun müssen :)
Ein Theme ist eben kein Launcher...
 
Finde ich gut von Google.
Ich meine Android ist das geilste System überhaupt.
Man kann so ziemlich alles damit machen, und jeder der Technik besessen ist, knallt sich eh eine Cutom Rom drauf.
Aber für die keine Ahnung von den Software Versionen haben, ist es egal ob Sie 2.3 oder 4.0 drauf haben.

Aber für alle anderen Trolle, ist dieses Machtwort von Google super, dann wird die Oberfläche nicht mehr so stark in das System eingebunden, was die Updates schneller macht.
Und somit nimmt man den Trollen das Holz aus dem Feuer ;-)
 
thes33k schrieb:
Halten wir mal fest:

- Das Holo Theme muss mitgeliefert werden.
- Der Default Launcher muss nicht mitgeliefert werden.

Ich verstehe, dass sich dadurch der typische App Entwickler auf die Designelemente von Holo auf jedem 4.0 Gerät verlassen kann. Jedoch will es mir einfach nicht in den Kopf, wieso dieses die Update-Problematik verbessern sollte?
1. Man gibt Herstellern eine weitere Ausrede für ältere Geräte mit wenig Speicher.
2. Kernelemente bleiben immernoch in der Hand der Hersteller (was ziemlich inkonsequent ist).
Irgendwie bezweifle ich, dass ein Hersteller wie HTC Updates ohne Sense fahren wird, nur damit der Kunde bei der aktuellen Version bleibt, unabhängig davon, ob Sense dann auch weiterhin funktioniert.

Absolut. Es verbessert höchstens die Situation für die App Entwickler, da sie beim designen ihrer Apps nicht mehr alle möglichen UI-Aufsätze berücksichtigen müssen. Natürlich ist es auch als User angenehm, einheitliche Menus etc. in Apps zu haben, keine Frage! Aber was das Ganze mit dem Aufsatz an sich der Geräteentwickler zu tun hat weiss ich nicht. Das wird so bleiben wie's ist. Irgendwie vermischen praktisch alle Newsseiten die Oberfläche der Entwickler (Launcher, Framework etc.) mit dem Design von Apps aus dem Market.
 
Zurück
Oben