Timmey92
Commodore
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 4.568
walkingtoaster schrieb:Freunde hier geht es um das UI von Apps nicht vom Launcher,
Hab ich auch schon probiert... das Problem ist das die meisten Leute den Unterschied nicht verstehen
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
walkingtoaster schrieb:Freunde hier geht es um das UI von Apps nicht vom Launcher,
ciorbarece schrieb:Zudem würde dann tehoretisch auch ein Samsung mit Sense laufen, dann hätte sich Sense sogar von HTC abgekoppelt. Das ist für HTC einfach undenkbar, für die gehört Sense einfach zu HTC
derGrimm schrieb:Genau, andersdenkende werden nicht benötigt!
z.B. Leute die auf ihrem Smartphone spielen!
Noch dazu kann man dann gleich die ganze OpenSource scheiße Rausschmeißen, weil die Lizenzrichtlinien von GPL und Co sich nicht mit der Marketplace Reglung von WP7 vereinen lassen.
CustomRoms sind auch scheiße.
Ein HP touchpad hat einfach kein anderes Betriebssystem als WebOS zu bekommen.
You get what you pay for! Your not satisfied? Buy Another one!
Dann noch das installieren aus anderen Quellen verbieten, denn warum soll der Nutzer die Wahl haben?
Ein Einfaches Konsumchaf, dass von einer Richtung in die andere getrieben wird, muss es sein!
Wo kommen wir denn sonst hin?
Timmey92 schrieb:Hab ich auch schon probiert... das Problem ist das die meisten Leute den Unterschied nicht versteheneinschließlich der Authoren vom Artikel.
walkingtoaster schrieb:Freunde hier geht es um das UI von Apps nicht vom Launcher, d.h. Sense,Touchwiz etc bleiben so eingebunden wie jetzt auch, nur die App Entwickler können entscheiden auf welches UI sie setzen wollen.
Dadurch sehen die Apps auf Smasung und HTC Geräten gleich aus(sofern auf die Holo UI zurückgegriffen wird)
h00bi schrieb:ENDLICH ein User der kapiert hat um was es in dem Newsbeitrag geht! Danke!
ciorbarece schrieb:Sorry aber das wär ne Katastrophe. Das klingt erstmal gut, aber Sense würde megamäßig viel an Bedeutung verlieren, bzw. würde über Nacht zur Theme degradiert. Zudem würde dann tehoretisch auch ein Samsung mit Sense laufen, dann hätte sich Sense sogar von HTC abgekoppelt. Das ist für HTC einfach undenkbar, für die gehört Sense einfach zu HTC, und für die meisten User gehört es einfach auch zu HTC dazu. Wenn man das ganze abkoppeln kann dann wird Sense verwässert und wird langfristig sogar komplett verschwinden, da bin ich mir ganz sicher. Definitiv würde Sense massiv an Bedeutung verlieren.
Fakt ist das diese ganze Diskussion ein megamäßig schlechtes Licht auf Sense, Touchwiz und Co wirft.
Und wieder ein User, der nicht kapiert, worum es in dieser Diskussion geht...
Googlemaniac schrieb:Finde ich gut!
Ein einheitliches Look and Feel aus einem Guss kann sicher nicht schaden.
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:Perfekt, dann muss ich doch nicht CM9 auf meinem SGS2 installieren und kann einfach das Update von Samsung aufspielen und das Holo-Theme aktivieren!![]()
thes33k schrieb:Halten wir mal fest:
- Das Holo Theme muss mitgeliefert werden.
- Der Default Launcher muss nicht mitgeliefert werden.
Ich verstehe, dass sich dadurch der typische App Entwickler auf die Designelemente von Holo auf jedem 4.0 Gerät verlassen kann. Jedoch will es mir einfach nicht in den Kopf, wieso dieses die Update-Problematik verbessern sollte?
1. Man gibt Herstellern eine weitere Ausrede für ältere Geräte mit wenig Speicher.
2. Kernelemente bleiben immernoch in der Hand der Hersteller (was ziemlich inkonsequent ist).
Irgendwie bezweifle ich, dass ein Hersteller wie HTC Updates ohne Sense fahren wird, nur damit der Kunde bei der aktuellen Version bleibt, unabhängig davon, ob Sense dann auch weiterhin funktioniert.