Neue Fritzbox schlechteres WLAN

Supermicha81

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
39
Moin zusammen.

zu meinem Problem:
Ich habe vor kurzem bei meinem Eltern eine uralt Fritzbox (7170) gegen eine neue (7590) getauscht, da die alte die Hufe hochgerissen hat...

Die neue steht an der selben Stelle wie die alte. Aber der WLAN-Empfang im Haus ist wesentlich schlechter.
Mit der alten Fritte war im gesamten Haus, guter Empfang. Selbst auf der Terrasse war der empfang noch brauchbar.

Mit der neuen Fritte habe ich schon im Nebenraum deutlich schlechteren Empfang, in anderen Räumen ist WLAN praktisch nicht vorhanden.

Gibts dafür eine logische Erklärung? War die externe Antenne der alten Fritte besser als die eingebauten der Neuen?
Die WLAN-Umgebung sieht laut FritzBox-Oberfläche sehr leer aus. Andere Netze stören also nicht. (Wie auch, bei der Reichweite :O )

Der Aufstellort ist im HWR, so etwa 2 Meter vom Hautpstromkasten entfernt, ganz oben auf einem Regal.
Also grundsätzlich muss die Fritte erstmal direkt durch eine Wand durchfunken... halt die Alte aber auch nicht gestört...

Ich bin ein bischen ratlos... Ich bin schon kurz davor die alte Fritte als Repeater einzusetzen. Aber Prinzipiell kann es doch nicht sein, das die neue so viel schlechteres WLAN liefert... oder?
 
Eventuell bist du bei der neuen Box mit WLAN im 5GHz Netz verbunden und bei der alten warst du im 2.4GHz Netz verbunden. Das 2.4GHz Netz hat eine höhere Reichweite. Du könntest also mal probieren, dich mit dem 2.4GHz Netz zu verbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
Leider doch. Ich habe nach einem Umzug die selbe Erfahrung mit der 7490 gemacht.
Die FB steht im Flur ziemlich zentral und an meinem PC im Kinderzimmer, durch eine Wand kommt kein 5GHz WLAN an.
Jetzt nutze ich wieder den "alten" Archer VR600V da habe ich am PC super Empfang.
Anmerkung 2020-04-13 102901.png
 
Danke für die schnellen Antworten.
Der Laptop, bei dem es aufgefallen ist, kann nur 2,4 GHz, daher kann es nicht daran liegen.
Ich überleg schon testweise mal 5 GHz abzuschalten. Könnte es per VPN aber auf Grund der aktuellen Situation hab ich aber keine Möglichkeit vor Ort zu prüfen...

Das mit dem Repeater wäre meine letzte Lösung, eher würd ich dafür die alte Fritte nehmen...
 
Ich dachte, die alte Fritte sei kaputt?

stell mal im 2,4ghz band andere Kanäle manuell ein. Ich vermute das der „schlechtere Empfang„ durch Störungen des nachbarwlan verursacht wird.
 
Achso, vergessen zu schreiben.
Die alte Fritte konnte ich per USB-Debug wiederherstellen.

Alle Nachbarn sind mindestens 20 Meter entfernt. Wobei ich mit dem Handy schon deutlich mehr Netze finde, als die Fritte...
 
Dann benutz die doch wieder
 
Zurück
Oben