Neue Gehäuse gesucht

neo-logism

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
222
Hallo, Ich suche für meine "Arbeitspferde" neue Gehäuse, im besten Fall 2x das Gleiche.

Ich habe 2 Rechner, der eine ist hat ein Asrock Z390 Phantom Gaming-ITX/ac Mainboard und einem i9900k und 64GB und ein be quiet SFX (L) Netzteil. Gekühlt durch eine 120mm be quiet AIO und einem Noctua NF-A12x25 (wegen Höhe) und steckt aktuell in einem Lian LI PCQ21 (habe das Gerät übernommen). Das ist thermisch aber eine Katastrophe und ich habe schon eine SSD damit geopfert und im nachgang die Gehäuseseite geöffnet.
Der 2. Rechner ist ein Asus Prime B550M-K mit Ryzen 5700G, 64GB aktuell mit Stock Lüfter, ATX Netzteil (Seasonic Focus GX 650W) in einem Lian LI PC-C50 (omg, merke gerade ich habe überall Lian LI ^^). Den Lüfter möchte ich hier noch austauschen, wobei ich da noch nicht weiß, ob es Luftkühlung oder AIO wird... kommt ggf auch auf das Gehäuse an.

Ziel ist es nun beide in ein mögliches kleines, aber gut belüftetes Gehäuse zu bekommen. Die beiden würden dann nebeneinander stehen. Ich habe ca 45cm Platz in der Breite, 55cm in der Tiefe und 35cm in der Höhe (ja, das ist ein Schrank und ja der hat hinten mehrere Lüfter zum luftauslass :-) ) Die beiden stehen dann neben meinem Jonsbo N2.

Ich schwanke gerade zwischen dem

  • Lian LI A3 Dan (die Tatsache, dass es vorne geschlossen ist)
  • Asus Prime AP201 (ganz schöner Klopper)
  • Jonsbo D32 Pro

Ich bin für anregungen offen :-) Den DeepCool CH260 schließe ich wegen der seitichen Belegung aus.


LG Tina
 
neo-logism schrieb:
Lian LI A3 Dan (die Tatsache, dass es vorne geschlossen ist)
Die "offene" Holzfront nehmen.
Wenn es noch warten kann, würde ich ansonsten auch das Jonsbo Z20 in den Raum werfen.
 
Der "Tower" hat über 50l. Die hier genannten Gehäuse liegen irgendwo im Bereich 25-30 Liter.
Der Tower 300 ist vor allem recht breit und "spart" im Vergleich zu den von der TE genannten Gehäusen eigentlich nur an der Tiefe nach hinten.
 
Also der "Tower" ist eher nichts für mich, wie gesagt, beide fristen ihr da sein (aktuell einer, später beide) im Hardwareschrank, von daher brauche ich auch keine Glaswände... Der Z20 sind auch schick aus aber den gibt es eben nicht ohne Glas.
Beim A3 habe ich gar nicht gewusst, dass die Holzverkleidung ein Mesh hat... Ich habe nur bei Etsy andere fronten gesehen, bzw, dass ich mir die selber drucken kann. Ich habe gelesen, dass das Kabelmanagement nicht so pralle sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Wie relevant ist das "Kabelmanagement", wenn man eh nicht reingucken kann ;P?
 
@kachiri Soll ich mal ein Bild vom Lian LI PCQ21 machen 😅. Wenn es den Flow von vorne nach hinten/oben nicht großartig stört, dann wohl nicht relevant.
 
Mach dir keine Gedanken. Was beim A3-mATX in Bezug auf das Kabelmanagement kritisiert wird ist die Tatsache, dass man es einfach nicht mitgedacht hat. Das machen andere Gehäuse halt besser (z.B. Fractal). Viele aber auch wieder nicht so wirklich.
Im Grunde: Eigener Skill. Aber "störend" für den Airflow eigentlich niemals. Außer man legt es drauf an :D
 
Das klingt gut. Hier mal Bild vom aktuellen Stand...
 

Anhänge

  • IMG_20250424_225452689_HDR_AE.jpg
    IMG_20250424_225452689_HDR_AE.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 26
Zurück
Oben