Neue Grafikkarte, welche kann ich einbauen?

Vicevice96

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
34
Hallo allerseits,

Mein PC ist mittlerweile 7 Jahre alt und es wird Zeit für eine neue Grafikkarte, neue Spiele kann ich kaum zocken und trotz Reinigung und neuer Leitpaste schießt meine Graka kurze Zeit auf 90 grad, mit MSI Afterburner für den Lüfter sogar. CPU und der Rest sind sehr stabil auch mit nicht sehr hoher Auslastung.
Meine Daten:
Motherboard: Gigabyte Technology Co. Ltd. Model X79-UD3
CPU: Intel Core I7 3820 3,6 ghz
16gb Ram
Betriebssystem läuft auf ner 128gb SSD
Jetzige Graka ist GTX680

Der PC hat mir großartige Dienste geleistet, jedoch machts die Grafikkarte einfach nichtmehr, zumindest nicht für neues. Welche Grafikkarten kann ich einbauen? Was ist das neuste Nvidia Modell welches gut synergieren würde und ins Motherboard passt?

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Viele Grüße
Ergänzung ()

Das Netzteil ist ein Corsair TX650, ganz vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal du willst aktuelle Spiele spielen in FullHD in möglichst guten Details?
Budget?
Pauschal würde ich erstmal 2070 antworten wegen des etwas besseren P/L im Vergleich zur 2080.
Die CPU ist jetzt auch nicht mehr die frischeste. Würde da mal schauen, ob du günstig auf den 6 Kerner der Plattform wechseln kannst - je nach Spiel. Kosten gebraucht auch nicht mehr die Welt. 3930K oder 3960X
 
Meinste die RTX2080? Ne das ist schon dann overkill haha. Budget sind ca 150-200 Euro aber bisschen Spielraum ist drin. Ich hatte beispielsweise APEX gespielt und das packte meine Graka nur mit brechen und biegen^^.
 
Vicevice96 schrieb:
Meinste die RTX2080? Ne das ist schon dann overkill haha. Budget sind ca 150-200 Euro aber bisschen Spielraum ist drin. Ich hatte beispielsweise APEX gespielt und das packte meine Graka nur mit brechen und biegen^^.
Für 200€ geht nicht viel mehr als eine Radeon RX580. Diese ist z.B. aktuell für 169€ zu haben (mit 2 Spielen). Die ist gut für FHD.
Einfach mal im Preisvergleich schauen :)
 
Annemumu schrieb:
Bei so einer alten Hardware gleich zu einer 2070 ?!
Jup. Die Plattform bietet mit dem 6 Kerner und etwas OC eine gute Leistung. Würde da nicht zwingend vor einer 2070 zurückschrecken. Wie gesagt je nachdem was spielt und welche Einstellungen er möchte ;) Da das Budget aber bei 200€ liegt, fällt die Karte eh raus :p

Da bleibt ja eigentlich nur die RX 580 mit 8GB als Neuware.^^
 
Erstmal vielen Dank. Ja ein bisschen mehr ist schon drin eigentlich. Die Grafikkarte soll auch ein bisschen halten wieder. Ich brauche aber nicht das neuste, würde glaube ich eh nichts bringen. Wichtig ist zu wissen, welche Grafikkarten in mein Motherboard passen und ob das mit der CPU auch synergiert, teilweise kann es da ja wohl komplikationen geben

Edit: Sehr anstrengend muss immer ewig warten bis meine Beiträge freigeschaltet werden wann ändert sich das haha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ja dann läuft das auf ne Mittelklasse Karte heraus, wenn es etwas neues sein soll, wegen Garantie usw dann halt aus dem Grünen Lager eine GTX1060-6GB. Die füllt deine 200€ ziemlich genau aus. Von der 3GB Variante lass aber lieber die Finger, die meisten Spiele brauchen heute in Full-HD schon ihre 5-6 GB
Alternativ, nur der Vollständigkeit halber aus dem roten Lager eine RX580-8GB, die nehmen sich aber beide nix. Aber die 2GB mehr V-RAM könnten in 1-2 Jahren schon nice to have sein.

Bei größeren GPU´s also einer 1070/ oder 2070 etc denke ich mal das du in das CPU limit läufst, also die Grafikkarte nicht ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht weil die CPU nicht mehr genügend daten nachliefert.
 
Was man aber natürlich noch erwähnen sollte, ist dass sowohl die RX 580 als auch die 1060 beide nicht DAS gigantische Upgrade sind. Vom VRAM her natürlich schon, aber allgemein von der Leistung eher so 50-70% mehr.
Mehr geht eben nur mit mehr Geld, beides dennoch keine schlechten Karten, ggf ist hier ein Gebrauchtkauf nicht unratsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katase_Shima
Ich würde zur RX 590 greifen. Kostet zwar etwas mehr als 200 Euro, aber es sind drei Gratisspiele dabei die man ja auf ebay weiterverkaufen kann. Damit kostet die Karte insgesamt dann wieder unter 200 Euro.
 
Ich würde bei der vorhandenen Hardware folgende zwei Szenarien in Betracht ziehen:

Gigabyte Radeon RX Vega 56 Gaming OC
299,— Euro

PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2
179,— Euro

Sobald die Modelle von Sapphire wieder in dem Preisbereich sind [z.B. im Mindstar] sind diese die erste Wahl, Nitro+ und Pulse sowohl für RX 580 als auch für RX Vega 56.

Mit der Kategorie von GPU sollte deine CPU gut harmonieren.
 
Erstmal vielen Dank für all die Vorschläge, wurde mir vieles genannt daher schaue ich mal wofür ich mich entscheide. Alles mir genannte passt auch in mein Motherboard?

Cardhu schrieb:
Was man aber natürlich noch erwähnen sollte, ist dass sowohl die RX 580 als auch die 1060 beide nicht DAS gigantische Upgrade sind. Vom VRAM her natürlich schon, aber allgemein von der Leistung eher so 50-70% mehr.
Mehr geht eben nur mit mehr Geld, beides dennoch keine schlechten Karten, ggf ist hier ein Gebrauchtkauf nicht unratsam.

Das ist vollkommen ausreichend, meine Karte reicht mir sogar fast, nur ist Sie so alt, dass Sie einfach überhitzt. Eine neue/gebrauchte Stabile Karte, welche sogar 60% mehr Leistung hat ist vollkommend ausreichend für die nächsten 1-2 Jährchen. Dann wird ab einem gewissen Punkt sowieso ein neuer PC nötig.
Ich tendiere zur GTX1060-6GB, da ich mit meiner GTX auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe, das Ding hat viel mitgemacht. Die RX 580 wäre aber auch eine Option.

Bin Zwigespalten mit meiner GTX gute Erfahrungen gehabt aber die RX580 mit 8GB ram ist natürlich für die Zukunft besser. Preislich tut sich da wenig.
 
Vicevice96 schrieb:
Erstmal vielen Dank für all die Vorschläge, wurde mir vieles genannt daher schaue ich mal wofür ich mich entscheide. Alles mir genannte passt auch in mein Motherboard?



Das ist vollkommen ausreichend, meine Karte reicht mir sogar fast, nur ist Sie so alt, dass Sie einfach überhitzt. Eine neue/gebrauchte Stabile Karte, welche sogar 60% mehr Leistung hat ist vollkommend ausreichend für die nächsten 1-2 Jährchen. Dann wird ab einem gewissen Punkt sowieso ein neuer PC nötig.
Ich tendiere zur GTX1060-6GB, da ich mit meiner GTX auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe, das Ding hat viel mitgemacht. Die RX 580 wäre aber auch eine Option.

Bin Zwigespalten mit meiner GTX gute Erfahrungen gehabt aber die RX580 mit 8GB ram ist natürlich für die Zukunft besser. Preislich tut sich da wenig.

Das Passt schon alles zusammen PCI-E ist Plug & Play.

Je nach Modell der Karte die Abmessungen vergleichen und schauen ob der ganze Spaß in dein Gehäuse passt.
Die Entscheidung Nvidia oder AMD ist zum Teil auch eine Glaubensfrage, es gibt Spiele, die auf der ein oder anderen Plattform etwas besser laufen, aber ob jetzt GTA5 &Co nun mit 81 oder 89 FPS über den Monitor huschen ist Banane.

Meine Persönliche Meinung: Ich würde eine Karte mit 8GB vorziehen.
Als kleine Entscheidungshilfe: bei Youtube gibt es auch einige Vergleichsvideos im Splitscreen die zeigen wie die Jeweiligen Karten im gleichen Spiel/Szene performen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben