Neue Hardware, Beratung zum Airflow

pstar1988

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.676
Huhu Leute,

also die Tage meines EKL Groß Clockners und der Billig-Gehäuselüfter waren gezählt. Ich habe mir den Silver Arrow und BeQuiet Silent Wings USC 120mm angeschafft.

Unten im Bild seht ihr wie es aktuell aussieht, die Silent Wings laufen alle auf 7V, das System ist wirklich schön silent und daher bin ich sehr zufrieden.
Die Kabel die man unschön rumliegen sieht (nie wieder bunte Kabel :D) liegen alle hinten an der Wand, also es ist wirklich kein Kabel (außer das ATX Kabel das über die Graka verläuft) störend im Luftstrom verlegt.

Der Arrow leistet super Arbeit, idle 27°C primelast 39°C (30mins)

Jetzt zum "Problem":

Ich musste wegen der Ausmaße des Arrows die Graka einen Slot runterverlegen, weil der GPU Chip sonst unmittelbar unter dem Arrow Kühlkörper wäre und ich denke die Abwärme wäre nicht so gut für die CPU Temp.

Daher, wie man sieht, liegt der Xtreme Plus ziemlich nahe über dem Netzteil, was sich ein wenig negativ auswirkt.

GPU temp: idle 34°C, Last 62°C ... Ist zwar gut für ne GPU, aber der Xtreme Plus kann wesentlich mehr, als die alte Hardware drin war, waren die Lasttemps bei 53°C

Das hatte wohl den Grund, dass a) die Graka einen Slot höher war, b) unten im Boden noch ein Lüfter die Graka angeblasen hat und c) die Graka aufgrund der höheren Lage im ersten PCI-E Slot die gesamte Luft des Lüfters vorne unten für sich beanspruchte.

Ich würde ungern, die Graka direkt unter den Arrow bauen, weil ich denke, dass die CPU temp dadurch steigt und der Lüfter vorne unten wieder allein von der Graka genutzt würde.
Der Lüfter im Boden wäre eine Idee, würde den auch auf 7V laufen lassen, aber dieser liegt ja nicht direkt unter dem Chip, sondern würde mehr die beiden rechten Lüfter des Xtreme Plus beliefern.

Denke, dass diese knapp 10°C Mehr-temp auf den GPU Chip von diesen ganzen Umbauten und auch daher kommen, dass jetzt gedrosselte Lüfter drin sind, vorher waren es mit 12V betriebene Flugzeugturbinen auf 1500rpm.

Ich weiß, dass jetzt wieder kommt ich soll zum Psychiater gehen, weil die Temps ok sind, aber mich murkst es halt, dass der Chip jetzt 10°C wärmer wird und auch die Zeit die die Graka brauch um von Lasttemp auf ne eingependelte Idle temp zu kommen, ist sehr sehr sehr lang. Das ging "früher" sehr fix.
Der Xtreme Plus soll sich ja auch bezahlt machen!

Was meint ihr zu dem Ganzen? Vorschläge?

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0949.JPG
    IMG_0949.JPG
    256,4 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie fehlt das bild
 
teste es doch einfach, in wie weit die GPU den CPU-kühler aufheizt. vlt. ist der effekt weniger als gedacht und die GPU-temp sinkt um ~10°C während die CPU nur 2°C zunimmt. da kannst du doch auch die graka wieder in den ersten PCIe setzen.

einen größeren effekt auf die GPU-temp hatte der lüfter im boden, der die graka mit kühler luft versorgt hat.

vorher waren es mit 12V betriebene Flugzeugturbinen auf 1500rpm
silent + super temps geht mit luftkühlung nicht, da brauchts schon die turbinen ;)
willst du es leise haben, musst du mit kompromissen bei den temps leben.


sieht aber alles vernünftig bei dir aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
du sagst ja schon selbst dass du vorher "12v-turbinen" drinhattest
die erhöhte temperatur wird wohl größtenteils daher kommen, mit ner lüftersteuerung könntest dus ja doch etwas höher stellen (kompromiss aus lautstärke und temperatur)
und der xtreme plus macht sich schon bezahlt, andernfalls wären die temperaturen wohl noch höher^^
 
@Alienate: Ja ich werd den im Boden wohl wieder reinmachen auf 7V. Der ändert ja den Airflow nicht, versorgt nur die Graka bisschen mehr mit kühler Luft. Ich würd die Graka auch aus nem zweiten Grund ungern einen Slot höher setzen, weil dann wie gesagt der Lüfter vorne unten komplett von der Graka genutzt würde und sich kein Flow mehr mit dem Arrow aufbauen würde, oder?

Übrigens hab ich auch mal komplett ohne Caselüfter Prime und Spiele laufen lassen. Die Temps stiegen nur um 1°C !! Komisch oder?

Früher hatte ich noch einen Seitenlüfter und einen Lüfter im 5,25" Schacht, der den Clockner direkt angeblasen hat. Diese beiden machen jetzt jedoch keinen Sinn mehr, hab sie daher weggelassen. Bin ja auch sehr zufrieden mit der CPU temp, nur die Graka könnt bisschen kühler sein
 
Gibts auch ne Kurzfassung von dem Problem?

p.s. Das bild ist ttoal unscharf
 
denke man erkennt alles wichtige^^

kurzfassung: Bild anschauen, wie kann ich GPU Temp senken?
 
der CPU-kühler wird auch von dem lüfter unten mit luft versorgt, da schleicht sich schon was an der graka vorbei ^^

Übrigens hab ich auch mal komplett ohne Caselüfter Prime und Spiele laufen lassen. Die Temps stiegen nur um 1°C !! Komisch oder?

wie lange hast du denn testen lassen? find ich schon komisch, da ich schon bei mir einen unterschied zwischen 5V und 12V sehe. bei einem kurzzeittest kann es vlt. sein, dass die temps nicht niedriger sind. wenn der pc sich aber stunden im stresstest befindet sollte es schon einen größeren unterschied machen, dass die luft nicht im case "steht".
 
waren 30 mins prime... ja denke schon, dass es sich auf lange dauer stauen wird...

also der lüfter im boden is ein anfang.

aber meinste nicht, dass der lüfter vorne unten verbraten wird, wenn ich die graka einen slot hoch setze?
 
kannst du die 5870HD einen PCIe-Slot höher einbauen? Man kann leider nicht erkennen, ob da noch einer frei ist.
Dann könnt der eine Lüfter einfacher luft ansaugen und das Netzteil würde dne Luftstrom weniger blockieren.
 
:D darum gehts ja die ganze zeit. Ich hab die befürchtung das dadurch der luftstrom zum arrow kaputt geht weil der xtreme plus die ganze luft des lüfters vorne unten ziehen würde und die abwärme des gpu chips dir cpu mehr erwärmen würde, oder?
 
Probiers aus. Ich sag das wäre kühler. Der Arrow wird schon nicht an Luftmangel leiden. Wenn du lust hast, kannst ja sogar dann unterhalb er Grafikkarte noch einen Lüfter reinstellen, der Abwärme hinten durch die Slotblenden pustet.
 
einfach mal ausprobieren, wie sehr sich das auf die CPU-temps auswirken würde. das case ist ja nicht luftdicht verschlossen und die CPU-lüfter saugen auch luft durch die gehäuseöffnungen. denke nicht, dass es dem silverarrow an frischluft mangeln würde.
 
hab jetzt mal mit nem DX11 benchmark getestet:

Graka unterer Slot - 56°C
Graka oberer Slot - 56°C (hier wurde CPU 1°C wärmer)

Graka oberer Slot mit Lüfter im Boden - 57°C (<--- ???)
Graka unterer Slot mit Lüfter im Boden - 55°C

Hatte früher auch noch in der Seitenwand einen Lüfter, der auch direkt den Chip angeblasen hat und halt wie gesagt, sehr laute, aber schnelle Lüfter mit viel Durchsatz...

Das sind wohl die Faktoren, oder?

mfg
 
ja, das sind die entscheidenden faktoren ;)

willst du es leise haben musst du mit höheren temps leben. ich könnte meine CPU auch um 5°C kühler halten, wenn gehäuse- und cpu-lüfter volle pulle rennen. aber ~54°C in vollast sind ok für mich, solange die lüfter dabei auf 5V, bzw. der CPU-lüfter dabei 600rpm macht und kaum zu hören ist.

auch die graka hängt an meiner lüftersteuerung und ich könnte die karte kühler halten, aber 68°C in furmark sind ein guter wert für 5V, auf 12V hab ich 62 - 63 schwankend.

so hat der rechner egal ob in last oder idle immer dieselbe lautstärke mit akzeptablen temperaturen.

musst du selbst wissen, was dich zufrieden stimmt. paar °C weniger temps oder paar db weniger geräusche :)

Graka unterer Slot - 56°C
Graka oberer Slot - 56°C (hier wurde CPU 1°C wärmer)

Graka oberer Slot mit Lüfter im Boden - 57°C (<--- ???)
Graka unterer Slot mit Lüfter im Boden - 55°C

jetzt hatte die graka ja schon keine 63°C mehr und großartig mehr als veränderungen im einstelligen °C bereich darfst du auch nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich werde damit leben lernen :D

ich war früher immer total temp-fixiert und hätte am liebsten 20 Gehäuselüfter eingebaut um nochmal 2°C zu gewinnen etc, aber jetzt wo der PC neben mir steht und ich einfach mal unter Last NICHTS höre find ichs total geil und leben mit den "hohen" temps... wobei man 60°C GPU und 40°C CPU unter Last nicht hoch nennen kann :D
 
absolut nicht :D

leise ist schon was feines, aber achtung, nach ner zeit kanns nicht leise genug sein und man hört und such fast nach "störenden" geräuschen :D :D
 
Die silent sucht hat mich schon gepackt :D ich mach immer mal wieder den fernseher lautlos um zu hören ob der pc wirklich lautlos ist :D
 
also ich hab jetzt doch mal noch ne frage, und zwar hab ich das gefühl, dass sich mit der zeit irgendwo die luft etwas staut:

Nach dem Hochfahren habe ich idle temps CPU ~28°C und Graka ~29°C ... Nach ein paar Stunden Zocken/Arbeiten/blabla steigen diese Temps im Idle um gut 2-3°C und auch nach langem Leerlauf kommen sie nie wieder auf die Anfangs-Idletemps runter.

Ist das normal? Ich meine klar heizt sich mit der Zeit alles auf und die Temps sind ja auch super, aber müsste es nicht wieder auf die minimum temp runtergehen nach ner Zeit?

Im Bild unten sieht man nochmal den jetzigen Airflow, der gründe Kasten ist der Seitenlüfter in der Windowseitenwand. Er ist in ziemlich genau in der Mitte der Grakadicke platziert, so wie eingezeichnet...

Ich glaube unter der Graka, also zwischen dieser und Netzeil, sowie über der Graka, also zwischen dieser und CPU Kühler staut sich etwas die Luft, aber wie kann das sein?

Ich hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen.

MfG
Ergänzung ()

Meine Einfälle:

- Seitenlüfter saugend montieren um die gestaute Luft abzusaugen. Es besteht allerdings die Gefahr, dass der Airflow dadurch kaputt gemacht wird, der sich von vorne unten nach hinten oben (hoffentlich) aufgebaut hat

- Seitenlüfter reinblasend montieren, müsste doch ein paar Grad bringen, aber ob es die gestaute Luft entfernt?

- Bodenlüfter auf die Graka blasend. bringt sicherlich paar Grad, oder?

zweiter Deckenlüfter rechts neben dem jetzigen, rausblasend. würde er er dem arrow die luft nehmen und verschlechtert die cpu temp?

was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_0949.JPG
    IMG_0949.JPG
    257,8 KB · Aufrufe: 146
Zurück
Oben