Goldie schrieb:
@Acidjunkie
Der Downloadmanager ist Mist. Keine Suche nach alternativen Quellen, nicht mehr als zwei Downloads u.U. gleichzeitig, in Version 1.0 ab und an kein Unterbrechen und späteres Fortsetzen möglich, in Version 1.0 teilweise kein Download mehr, wenn FF-Instanz geschlossen wurde, Integration von anderen Downloadmanager nur über Umwege möglich, aber bei weitem nicht so komfortabel.
1. Die Downloadtools
aller Webbrowser einschließlich Opera haben die von dir aufgeführten Probleme und das nicht erst seit gestern. Für das willkürliche Scheitern der Wiederaufnahmefähigkeit von Downloads ist z.B. verantwortlich, dass nicht, wie bei echten Downloadmanagern, regelmäßig in einer gesondert, im Downloadordner angelegten Datei die geladenen Dateifragmente gespeichert werden, sondern bis zur Vollendung des Downloads dafür lediglich der Browser-Chache genutzt wird.
2. Nirgends ist es leichter externe Downloadmanager anzusteuern als in Firefox, wo du bei anderen Browsern darauf angewiesen bist, dass dir der Downloadmanager-Entwickler gnädigerweise ein Plugn schreibt, nimmst du bei Firefox einfach die Erweiterung (übrigens eine der weltweit beliebtesten)
FlashGot mit der du ohne Unterstützung des Downloadmanager-Entwicklers deinen Downloadmanager ansteuern kannst. Leider fehlt möglicherweise bei FlashGot die Funktion (wenn sie da ist ist sie nicht offensichtlich), die bei der Mozilla-Erweiterung
DownloadWith entscheidend war/ist, einen Link zu einem Programm selbst zu erstellen, welches dann als Downloadmanager angesprochen wird. Dies lässt einen wirklich wahllos jeden Downloadmanager ansteuern.
Goldie schrieb:
An der Sidebar nervt mich die Eigenschaft, dass geöffnete Ordner einfach offen bleiben. Bei mehr als 10 besuchten Webseiten aus 4 unterschiedlichen Themengebieten/Ordnern geht einem das schnell auf den Sack, dass man die immer wieder erst von Hand schließen muß.
Hmm, zu Sidebars habe ich keine Meinung, weder gute noch schlechte.
Goldie schrieb:
Ich nutze Adobe Acrobat 6. Der ist zwar recht langsam, aber das Öffnen einer PDF dauert inkl.- Download ohne FF nur ein Drittel der Zeit. Ich lade regelmäßig erst die Datei runter und öffne sie dann mit Acrobat.
Während der Zeit des Öffnens einer PDF-Datei kommt es auch regelmäßig zu den genannten Instabilitäten. Andere FF-Instanzen sind derweil nicht zu gebrauchen. Beendete man bei Version 1.0 ein, so stürzten alle anderen ab.
Einen solchen Absturz kann ich nicht bestätigen, aber ich nutzte 1.0 bei PDF auch nur in Zusammenhang mit Adobe Reader 7 auf Windows, Ghostview und Xpdf, meist letzteres auf Mandrakelinux. Dass Mozilla vorrübergehend einfriert während Adobe Reader im Browser geladen wird kann ich bestätigen, aber das passiert bei Opera und IE genauso, auch in allen Fenstern.
Goldie schrieb:
Mit Scrollverhalten meine ich das recht sinnvolle "in-dem-Fenster-wo-der-Mauszeiger-ist-will-ich-auch-scrollen". Weiß nicht, wie ich es besser bezeichnen soll. Gerade in Foren mit recht kleinem Atwortfenster und meinen ellenlangen Texten finde ich es unkomfortabel, nach dem Schreiben erstmal in nen anderen Bereich zu klicken, damit ich zum Antwortbutton oder zu den restlichen Beiträgen runterscrollen kann.
Beim IE mußte ich nicht irgendwo hinklicken. Da konnte ich das überall machen.
Das kann ich verstehen, auf einer Desktopoberfläche auf der automatisch das Fenster aktiviert wird, über welchem gerade der Mauszeiger schwebt wünscht man sich das imho noch stärker als auf Windows-Luna.
Goldie schrieb:
Es sind sicher nur Kleinigkeiten. Aber ich erwarte von einem Programm, dass es das macht, was ich will und nicht umgekehrt.
Von der deutlich stärkeren Ressourcenverschwendung will ich mal nicht reden (bei gleicher Anzahl von Webseiten bis zu 4 mal mehr). Das stört mich absolut nicht (hab ja nen potentes System).
Bis denne!
Das hat doch jetzt nicht zufällig mit Grafiken mit Transparenzen (z.B. bei GIFs und PNGs) zu tun? An dem Bug wird gearbeitet, Verdruss ist verständlich.
