News Neue iPad Pro: 10,5 und 12,9 Zoll mit 120 Hz und bis zu 512 GB Flash

1100€ für ein "Handy"?
 
Ach ich war stark am überlegen, aber am Ende kann ich es nicht rechtfertigen. Hatte letztes Jahr das Air 2 geholt, als es so günstig war. So oft benutze ich halt kein Tablet. Aber schickes Stück Technik!
 
Bin mal neugierig was sich in der Software noch getan hat.

Die neue UI scheint ja ganz hübsch zu sein, aber wenn sich in den drunterliegenden Problemen nichts getan hat verdient das Gerät weiterhin den 'pro' Namen nicht.
Ich will sehen:

1) Mehrere Instanzen derselben App nebeneinander (z.B. mehrere Excel-Tabellen oder Word-Dokumente)
2) Maus-Unterstützung (für z.B. selbige Excel-Tabellen)
3) wo wir dabei sind auch vollwertige Apps, weil die Adobe Suit, MS Office usw doch gegenüber ihren Desktop-Ablegern erheblich eingeschränkt sind... jetzt ist ja auch genügend Speicher vorhanden
4) Zugriff auf die Dateistruktur wäre auch wichtig, man kann nicht immer alles aus der Cloud nachladen



Ansonsten... von der Hardware wieder 1A, so wie's aussieht. 120Hz beim Scrollen dürften echt nice aussehen.
 
Apple hat es also endlich geschafft mit Windows RT gleichzuziehen. Aber klar, damals haben alle gemeckert weil es Microsoft ist.
Aber Apple hat das ui wirklich gut gemacht...
 
Ich hab die ganze Zeit drauf gewartet, dass sie was "sinnvolles" wie Duet-Display vorstellen, damit man das iPad Pro sinnvoll als Grafiktablet verwenden kann. Satz mit x... :(
Aber mal eine Frage an die, die jetzt schon mit einem iPad Pro arbeiten: Wenn ich PS Express oder jetzt die neue Affinity Photo-App für Bildbearbeitung nutzen will, wie funktioniert das? Ich muss man Foto/RAW aufs iPad ziehen, dort bearbeiten, die fertige Datei dann aufs Datengrab (was immer das auch sein mag)?


Ansonsten hab ich keinen Plan wo sie mit iOS+iPad hinwollen. Mich erinnert das sehr sehr stark an ein kastriestes Win10/Surface Pro... :freak:
 
Sagt mal ist das wieder der alte Homebutton oder schon der neue ala iPhone 7?
 
Mich interessierte ja, wie viele "Pros" diese Tablets zur Arbeit nutzen. Ich will da immer den Lorbeerkranz des Couch-Kämpfers sehen, vgl. PS4 Pro. Beides hat mit irgendeiner Profession mMn wenig zu tun.
 
150€ Aufpreis für ein Mobilfunkmodul :lol:
Wie lächerlich sich diese Firma immer wieder macht...

Wahrscheinlich ist es eh in jedem Modell verbaut und beim Wifi deaktiviert.

​Ansonsten...joa, Apple rennt der Konkurrenz davon weil diese seit 2014 schläft, keine Ahnung was das soll.
 
Apple rennt niemanden davon. Bis auf die 120hz haben die den surface Geräten nichts voraus. Dafür hat man all die Nachteile.

Ich verstehe immer noch nicht, wer das benutzt. Ohne die ganzen vollwertigen Programme, ist man gegenüber den surface Geräten doch beschränkt.
120hz ist aber super. Damit dürfte die Eingabe von Stift 25% schneller sein.
 
Surface...das ist ja noch mal was anderes, die iPads stehen ja eher in direkter Konkurrenz zu Android-Tablets.
Ein Surface ist ja im Grunde ein vollwertiger PC im Tablet-Format mit entsprechend schlechter Akkulaufzeit und einem sehr hohen Preis.
Da kommt kein iPad der Welt ran.

Bei Android kam jedoch seit Ewigkeiten nichts gescheites mehr auf den Markt, während es bei Smartphones normal weiter geht gibt es kein Tablet mit einem aktuellen Highend-SoC wie dem Snapdragon 820, kein einziges...mein aktuelles Tablet aus dem Jahre 2013 ist heute immer noch besser als viele Tablets die neu auf den Markt kommen.
 
@Marcel55
Weil sich die Androidtablets nicht verkaufen!
Übrigens auch ein Grund warum man dort oft gar kein Gerät mit Mobilfunkmodul kaufen konnte.
Bei den geringeren Verkaufszahlen solcher Modelle sind die eben etwas teurer, müssen ja entwickelt werden, haben spezielle Fertigungsstraßen (das Fenster für die Antenne und den SIM-Einschub) etc.
 
Das einzig wirklich interessante Android Tablet ist mMn nach das Pixel C. Eventuell kann Google mit einem Pixel C2 kontern, mal abwarten.

Surface: Wie schon gesagt - Äpfel mit Birnen. Trotzdem sei erwähnt, dass die CPU-Leistung sogar über der des Surface (core i5 6300U) liegen düffte.

iPadPro_Surface_Pro_4_Geekbench_Gesamt_MC-f-684x462.jpg

5512*1,3 = 7165 Punkte.

Zum Thema Display:

Leute, lesen und / oder zuhören :)

Das Display wird in Zeichenanwendungen auf 120Hz hochgefahren. Sollte ein Video mit 24fps wiedergegeben werden, wird die RR auf 24Hz herabgesetzt. Bei Spielen oder normalen Anwendungen auf 48 bzw 60 Hz.
Das wird Stromsparen. Im übrigen klang dies auch sehr nach einer Art adaptive VSync. Alles in allem also schon sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist etwas über die Bildschirmauflösung des 10,5" Gerätes bekannt?
Wurde die Auflösung vom 9,7" Gerät übernommen (größere Pixel), oder hat sich die Auflösung erhöht?
 
iSight2TheBlind schrieb:
@Marcel55
Weil sich die Androidtablets nicht verkaufen!
Übrigens auch ein Grund warum man dort oft gar kein Gerät mit Mobilfunkmodul kaufen konnte.
Bei den geringeren Verkaufszahlen solcher Modelle sind die eben etwas teurer, müssen ja entwickelt werden, haben spezielle Fertigungsstraßen (das Fenster für die Antenne und den SIM-Einschub) etc.
Natürlich verkaufen sich Android-Tablets, ganz gut sogar, aber vorwiegend in der Preisklasse unter 300€, eher sogar unter 200€.

Die Nutzer mit höheren Ansprüchen können damit natürlich nichts anfangen, aber alle 2-3 Jahre ein gescheites Highend-Tablet kann ja nicht schaden...vor allem dann auch mit Breitbild und nicht den Quatsch den Samsung jetzt macht beim Tab S3.
 
lixxbox schrieb:
Ist etwas über die Bildschirmauflösung des 10,5" Gerätes bekannt?
Wurde die Auflösung vom 9,7" Gerät übernommen (größere Pixel), oder hat sich die Auflösung erhöht?

Auflösung von 2224 x 1668 Pixeln bei 264 ppi

Also leicht angehoben... Ich verstehe aber nicht warum jetzt hier wieder eine neue Auflösung eingeführt wurde und nicht auf die vom größeren Pro gegangen wurde.
 
@Crezza

Weil dann die Aspect-Ratio nicht mehr stimmen würde und Apps dann zwar scharf aber "cropped" angezeigt werden würden.
 
Artikel-Update: Die nachfolgende Tabelle enthält alle bisher bekannten technischen Eckdaten der beiden neuen iPad Pro mit 10,5 und 12,9 Zoll im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängern. Bisher nicht bekannt sind die Taktraten des SoC A10X Fusion und die Kapazität des Arbeitsspeichers sowie etwaige Unterschiede in diesen Eigenschaften zwischen dem großen und dem kleinen Modell. Beim Vorgänger war die kleine Variante langsamer getaktet und verfügte nur über 2 statt 4 GB RAM.

[Produktdaten: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Marcel55 schrieb:
Surface...das ist ja noch mal was anderes, die iPads stehen ja eher in direkter Konkurrenz zu Android-Tablets.
Ein Surface ist ja im Grunde ein vollwertiger PC im Tablet-Format mit entsprechend schlechter Akkulaufzeit und einem sehr hohen Preis.
Da kommt kein iPad der Welt ran.

Bullshit...
Mit RDP ist man auf dem iPad genau gleichweit wie mit dem Surface. Ich hab beide Geräte und nehme unterwegs mehr das iPad Air 2 hervor.
Es ist schneller einsatzbereit, hat das bessere Display und ein Mobilfunkmodem integriert. Auch habe ich bessere Apps für die PDF-Bearbeitung bzw. Notizerstellung.
 
What 150 Mbit LTE? Noch dreister gehts ja nicht. Welcher Modem Hersteller ist denn drin. Intel oder Qualcomm?
150 Mbit ist eigentlich eine Frechheit, wenn das stimmt. Hier gehen mit dem IPhone 6 und seinen 150 Mbit LTE teils nur noch 8 Mbit im Telekom Netz durch während ein Lumia 950 75 Mbit macht, hoffentlich kann ich demnächst mal das IP6s testen, ob das eine bessere Figur macht
 
Zurück
Oben