News Neue iPad Pro: 10,5 und 12,9 Zoll mit 120 Hz und bis zu 512 GB Flash

tohni schrieb:
Mich interessierte ja, wie viele "Pros" diese Tablets zur Arbeit nutzen. Ich will da immer den Lorbeerkranz des Couch-Kämpfers sehen, vgl. PS4 Pro. Beides hat mit irgendeiner Profession mMn wenig zu tun.

ich glaub einfach, es soll der eindruckt erweckt werden dass ipad pro sei dem surface gleichzusetzten. 95% der Kunden würden den untschied wohl auch nicht verstehen (sieht man ja schon wenn man nur paar kommentare rauf scrollt ;)).

Das RDP Argument ist wohl das Highlight sondergleichen... Der Logik nach ist also mein 0815 Smartphone gleichwertig mit einem Millionen Euro Server, ich kann mich ja mit RDP drauf einwählen: ergo hab ich die gleichen Features.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G. schrieb:
What 150 Mbit LTE? Noch dreister gehts ja nicht. Welcher Modem Hersteller ist denn drin. Intel oder Qualcomm?
150 Mbit ist eigentlich eine Frechheit, wenn das stimmt. Hier gehen mit dem IPhone 6 und seinen 150 Mbit LTE teils nur noch 8 Mbit im Telekom Netz durch während ein Lumia 950 75 Mbit macht, hoffentlich kann ich demnächst mal das IP6s testen, ob das eine bessere Figur macht


Kann ich nicht bestätigen. Ruhrgebiet, Telekom und iP6 = durschnittlich zwischen 70 und 95 MB/s.
Der Flaschenhals bei Dir dürfte nicht das Handy sein. Kann höchstens daran liegen, dass das Lumia eventuell auf weniger benutzte Bänder zugreifen kann - hab ich mir nicht angeschaut. Dann wäre das Problem trotzdem eher bei der Telekom zu suchen.
 
AAS schrieb:
Bullshit...
Mit RDP ist man auf dem iPad genau gleichweit wie mit dem Surface. Ich hab beide Geräte und nehme unterwegs mehr das iPad Air 2 hervor.
Es ist schneller einsatzbereit, hat das bessere Display und ein Mobilfunkmodem integriert. Auch habe ich bessere Apps für die PDF-Bearbeitung bzw. Notizerstellung.


Ja das macht Sinn,

ich hole mir einen Apple um per Remote dann auf ne Windows Maschine zu gehen :D

Solange Apple die Software Kompatibilität nicht stabil bietet, bleibe ich beim Surface; Was mMn der direkte Konkurrent ist.
 
Marcel55 schrieb:
150€ Aufpreis für ein Mobilfunkmodul :lol:
Wie lächerlich sich diese Firma immer wieder macht...

Naja, es ist auch noch ein GPS-Modul verbaut. Das gibt es bei Apple auch nur mit der LTE Version.
Lässt sich angeblich nicht von dem Mobilfunk Chip trennen, weil sie praktisch miteinander verlötet sind.
Wenn man also Ortung möchte, muss man zwangsläufig zur LTE Variante greifen. :rolleyes:
 
@cb
Wollt ihr nicht noch Mal die Tabelle überarbeiten?
Im Text redest ihr von der 7mp "Sekundärkamera" in der Tabelle steht diese allerdings unter Frontkamera und bei Sekundärkamera steht "Nein".
(Ja ich weiß was gemeint ist, verwirrend ist es trotzdem)

Auch steht bei dem alten iPad pro 256gb in der Überschrift, bei der Speicherausstattung ist dann aber nur noch 32gb erwähnt.
 
Also ein iPad Pro mit einem Surface gleichzusetzten ist doch schon weit hergeholt, da das iPad noch mit iOS arbeitet und das Surface mit x86 Windows 10, ohne die Geißelung durch ein mobilOS. Beide Geräte spielen in einer anderen Klasse.
Der Apple Konkurrent zum MS Surface wäre aus meiner Sicht das MacBook (Pro).
Für mich ist ein iPad Pro nur ein größeres iPad, weil es bis auf die Displaygröße keinen wirklichen Mehrwert hat als ein normales iPad!

Die 120Hz dürfen sicherlich für Filmeliebhaber sehr interessant sein.
 
Adaptive Sync (Also G-Sync/FreeSync) auf dem Tablet bis 120 Hz. Das ist wirklich wirklich geil. Das bei einem der besten IPS Panels am Markt mit Wide Color und Apples TrueTone. Ich hoffe, das neue iPhone zieht da mit.

Also wenn ich mir dazu dann iOS11 so ansehe, dann könnte das iPad mittlerweile wirklich den typischen Heim-Laptop komplett ersetzen. Ich hab selbst ein iPad Air und für mehr als Browsen nutze ich das auch nicht.
Aber mit dem neuen UI, dem Multitasking und Splitview, der neuen Files App, die (incl Cloud anbindung verschiedenster Anbieter) tief ins system integriert ist und systemweit Drag And Drop bietet, könnte das iPad Pro wirklich seinem Namen gerecht werden und auch den Preis langsam rechtfertigen.

Warum die 120 Hz Für Filmliebhaber interessant sein sollen verstehe ich aber nicht. Hohe Bildiwederholraten machen nur sinn, wenn es dazu eine softwareseitige Bewegungsinterpolation bzw. Zwischenbildberechnung gibt, ansonsten ist es sinnvoller, das Panel entsprechend mit 24, 25 oder 30 Hz zu betrieben, um pull-down ruckeln zu vermeiden.


Mittlefristig werd ich mir mit sicherheit eins holen. Einen Lapop brauche und will ich nicht, das normale iPad ist mir etwas zu schwach und simpel, das iPad Pro bietet genau das, was ich von einem "Personal Computer" im Jahre 2017 erwarte. Will ich doch mal was "anspruchsvolles" machen, was nur auf Windows PC nem richtigen PC funktioniert, hab ich immernoch meinen Gaming Rechner. Aber die Anwendungsfälle werden immer seltener...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sun_set_1 schrieb:
Das einzig wirklich interessante Android Tablet ist mMn nach das Pixel C. Eventuell kann Google mit einem Pixel C2 kontern, mal abwarten.

Surface: Wie schon gesagt - Äpfel mit Birnen. Trotzdem sei erwähnt, dass die CPU-Leistung sogar über der des Surface (core i5 6300U) liegen düffte.

Anhang anzeigen 626898

5512*1,3 = 7165 Punkte.

Zum Thema Display:

Leute, lesen und / oder zuhören :)

Das Display wird in Zeichenanwendungen auf 120Hz hochgefahren. Sollte ein Video mit 24fps wiedergegeben werden, wird die RR auf 24Hz herabgesetzt. Bei Spielen oder normalen Anwendungen auf 48 bzw 60 Hz.
Das wird Stromsparen. Im übrigen klang dies auch sehr nach einer Art adaptive VSync. Alles in allem also schon sehr gut.

Ein Benchmark Vergleich zwischen Risc und Cisc ist halt immer schwierig.
Man muss sich bei sowas immer die Frage stellen wie aussage kräftig das ist.
 
Ich sehe noch ein weiteres Anwendungsfeld für 120Hz:

3D!

Spricht bisher kaum jemand drüber, ich gehe aber fest davon aus, dass dies von Apple ganz klar gewollt ist.

Gedankenanstoß:

120Hz Display,
3D Fähig,
"Entwicklung eines neuen AR-Marktes mittels AR-API"

Wenn man das, was die Firma von Peter Jackson da gestern vorgestellt hat auf einem 3D-fähigen Display darstellt:
Geil!
 
Also ein iPad Pro mit einem Surface gleichzusetzten ist doch schon weit hergeholt, da das iPad noch mit iOS arbeitet und das Surface mit x86 Windows 10, ohne die Geißelung durch ein mobilOS. Beide Geräte spielen in einer anderen Klasse.
Ich versteh das Gelaber nicht. Sind beide in der gleichen Preisklasse zu kaufen. Da sind das Konkurrenten.
 
Weiß gar nicht, wieso hier so krass über den Preis gemeckert wird.
Im Vergleich zum Surface Pro ist das iPad Pro geradezu ein Schnäppchen (davon ausgehend, daß im 12,9" Gerät ab 256GB SSD auch 8GB RAM dabei sind).
Und ja, die Geräte kann man vergleichen. Insbesondere wenn man ein Tablet zum Zeichnen will, werden diese Geräte auch oft verglichen.

Ist halt schade und dumm von Apple, daß sie aus dieser hervorragenden Hardware-Basis nichts machen.
Auf ein iPad Pro gehört OSX. Von mir aus zusätzlich iOS im DualBoot. Aber ganz sicher nicht iOS allein.
 
Surface Pro: 786g, iPad 10.5 Zoll: 474g

Das mein Hauptgrund und ich suche keinen Desktop Laptop Ersatz
 
@Quarr³: hmm wegen dem Preis sind die nun Konkurrenten? was ist das denn für eine hohle Aussage bitte? beide bieten völlig andere Möglichkeiten und sprechen ganz anderen Kunden an. Apple hat schlicht nichts im Portfolio, was ähnlich einem Surface wäre.

Es gibt bei Apple nur :"entweder oder".
Bei MS gibts Mischmasch. Als Tablet ist das Surface nicht zu 100% zu gebrauchen und hat das schlechtere Display und das weniger intuitive mobile OS. Dafür lässt es sich besser als PC Ersatz nutzen.

Bei Apple hast du entweder geballte, mobile Power oder eben stationäre Power mit nem Mac.
 
micki70 schrieb:
Naja, es ist auch noch ein GPS-Modul verbaut. Das gibt es bei Apple auch nur mit der LTE Version.
Lässt sich angeblich nicht von dem Mobilfunk Chip trennen, weil sie praktisch miteinander verlötet sind.
Wenn man also Ortung möchte, muss man zwangsläufig zur LTE Variante greifen. :rolleyes:
Hat nicht fast jeder iPad Benutzer auch ein iPhone? Dann kann man doch das iPad mit dem iPhone verbinden und hat auch Ortung?


Und damit ich das richtig verstehe, es gibt jetzt ein neues 10.5" UND 12.9" Modell? Also beide mit identischem Prozessor. Ich werde mich vermutlich für das 12.9 entscheiden, möchte aber nicht aus Versehen zum 2015er Modell greifen... Wie regelt das Apple? Nur noch neue Modelle werden online verschickt und im Store verkauft?
 
micki70 schrieb:
Naja, es ist auch noch ein GPS-Modul verbaut. Das gibt es bei Apple auch nur mit der LTE Version.
Lässt sich angeblich nicht von dem Mobilfunk Chip trennen, weil sie praktisch miteinander verlötet sind.
Wenn man also Ortung möchte, muss man zwangsläufig zur LTE Variante greifen. :rolleyes:
Erzähl doch keinen Quatsch, als ob die Wifi-Variante kein GPS hätte.

Oder Apple ist einfach nur unfähig. Gibt genug Tablets mit GPS und ohne Mobilfunk die das beweisen.


Qarrr³ schrieb:
Ich versteh das Gelaber nicht. Sind beide in der gleichen Preisklasse zu kaufen. Da sind das Konkurrenten.
Ein Notebook und ein Fernseher sind auch in der gleichen Preisklasse zu finden, und?
Das Surface kann halt deutlich mehr durch die fehlenden Einschränkungen. MMn eine andere Zielgruppe.
 
Sun_set_1 schrieb:
Kann ich nicht bestätigen. Ruhrgebiet, Telekom und iP6 = durschnittlich zwischen 70 und 95 MB/s.
Der Flaschenhals bei Dir dürfte nicht das Handy sein.

Kannst ja mal im FE Modus gucken welches Band am IP6 connected ist. 2600?

Naja, ein Lumia 930 mit "nur" LTE 150 hatte die gleichen Probleme. (ich habe 930 und 950)

Per Cellmapper herausgefunden dass ich seit 4 Wochen jetzt in einem LTE 1800 +1800 +900+800 Bereich bin.

Das 950 schaltet irgendwie rum macht CA, oder Band Move , beim IP6 kann ich hier nix machen, es bleibt stur auf 1800 Mhz angeblich 20 Mhz hängen. Oft ohne Antennen Konfigurationsangabe ob 2 Streams a 75 Mbit oder nicht. Manchmal spinnt aber auch der Field Engineer. Hab VoLTE am IP6 aktiv, ob das was ausmacht? Ist zwar auch am Lumia 950 an, aber dort gibt's wohl mehr Möglichkeiten, was das Modem angeht. Factory Reset am IP6 geht nicht da Firmenhandy

3km weiter gehen je nach Uhrzeit schon ordentlich mehr, aber das hier ist wohl ein Hotspot

Muss demnächst mal wieder am Wochenende abends am Real vorbeigucken, ob dort immer noch über 100 gehen, das ist vor einem Jahr auch plötzlich eingebrochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gekauft. Mittelfristig wird dann auf ein iMac/Mac Mini stationär umgestiegen und das iPad als Laptop benutzt, sofern iOS11 wirklich so produktiv sein wird. Für mich als Student perfekt!
 
n00p schrieb:
Ja das macht Sinn,

ich hole mir einen Apple um per Remote dann auf ne Windows Maschine zu gehen

Ja, so funktioniert das, mache ich täglich so (RDP/Citrix).

Natürlich nur, wenn ich irgendwas von ner Desktop App benötige, ansonsten verwende ich die iPad Varianten.
 
na Deine Nackenwirbel, Augen und Co werden viel Spass haben!
 
Zurück
Oben