Neue Matratze - Richtige Entscheidung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rebirthr

Banned
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
174
Seid gegrüßt.

Seltsames Thema, ich weiß, aber vll gibt es hier ja jemanden, der sich damit halbwegs auskennt... o:
Und zwar suche ich eine neue Matratze. Genauer gesagt habe ich schon eine, heute morgen gekauft, wird am Montag geholt - allerdings zweifel ich, ob das auch die richtige ist...
Es handelt sich um diese hier.
Ich muss folgendes dazu sagen: Ich bin 17 Jahre alt, ca. 1,85m groß und 80kg schwer. Habe ein 140x200cm großes Bett, und seit ca. 5 Jahren eine 69€ Ikea-Schaum-Matratze. :freak:
Diese macht sich in den letzten paar Monaten - eigentlich schon immer - recht negativ bemerkbar. Sie ist absolut durchgelegen, außerdem meine ich, dass sie nicht wirklich hygienisch ist - man schwitzt leider oft. Das schlimmste: Sie ist unbequem wie sau, seitlich liegen ist eigentlich unmöglich, da ich da recht schnell Schulterschmerzen bekomme. Zudem habe ich generell jeden 2. Tag so dermaßen Rücken, Schulter und Armschmerzen, dass ich nun endlich eine neue brauche.

Jedenfalls - siehe oben. Das ist sie, ist reduziert von 449€...
Ich weiß, (Tonnen)Taschenfederkerne sind besser, da sie Punktelastizität bieten, allerdings wäre diese für mich nicht bezahlbar - die gehen schon in den 400€+ Bereich. >:
Eure Meinung hätte ich gerne: Ist die oben genannte Matratze okay? Deutlich besser als meine jetzige Ikea? D:
Wie sieht es bei den Bonnellfederkernen in Sachen Geräuschkulisse/Quietschen aus...? <:
Hört man da nach ner Zeit was?
Wie sind die Matratzen vom Schlafklima und vom Komfort her?

... Wäre über eure Hilfe sehr erfreut. :)

Cheers.
 
Ich kann ravensberger-matratzen.de empfehlen, für mich ein gutes P/L-Verhältnis.
Die Contura 60 für knapp 200 Euro und dazu den Meditop Fix Lattenrahmen für 84 Euro.

Im Laden vor Ort gabs dann sogar nochmal etwas Rabatt und eine gute Beratung.

Finde Kaltschaummatratzen sehr angenehm im Gegensatz zu normalem Federkern.

Edit: Bei 140er natürlich entsprechend teurer, habe jetzt von 90ern gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir in diesem Jahr eine neue Matratze gekauft und zwar eine Federkern (Triomed H3) 1400x200 bei Concord, und muss sagen habe noch nie besser geschlafen.
Die hat fast 600,- gekostet doch mit Handeln und Rabatt habe ich die für 400 bekommen.
Jetzt erst habe ich gemerkt wie groß der Unterschied zwischen den billig und etwas teueren Matratzen ist.
Bis 600 Euro würde ich nur eine Federkern empfehlen, weil Kaltschaum erst ab so einer Summe im Komfort und Qualität nach oben geht., Also lieber eine teuere Federkern als für den selben Preis eine billige Kaltschaum.
Auf meine Matratze ist bei Concord 10 Jahre Garantie (gegen durchliegen) und man hört und spürt nichts von den Federn. Bin auch 185cm Gross und 100kg

Würde sagen gehe hin in einen Matratzenladen und mache Probeliegen.
Eine Matratze sollte nicht zu weich sein und lieber paar euro mehr investieren und gut schlafen , als sich ständig mit billigen rumquellen, den Schlaf macht viel aus und ist sehr wichtig, was viele nicht wahrnehmmen.

Meine Brüder sowie ich hatten immer diese dünnen von IKEA mit Bett gekauft, und alle waren begeistert als sie auf meiner neuen von Concord gelegen haben.

Leider Kann ich zu deiner Matratze nicht viel sagen weil da nichts genaues drin steht.
Wie gesagt hingehen probe machen den eine Matratze ist wie schuhe die für jeden individuel sein muss, weil jeder anders ist.
Lieber monat warten und sparren, dafür aber Jahre gut schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt - probegeliegen bin ich schon, und die Matratze wurde gekauft. War auch minimal härter.
Allerdings halte ich probeliegen für schwachsinn - man kann das imo nicht beurteilen, wie man letztendlich ohne die ganzen klamotten über mehrere stunden hinweg liegt und sich danach fühlt...
Von demher nochmal: Was haltet ihr von der Matratze?
 
Naja ich halte nicht viel von der Matratze, die hat 2Jahre Garantie also hat schnell durchliege Spuren und wird nicht lange halten, außerdem glaube ich nicht das die für dein Gewicht optimal ist, aber könnte mich auch irren.
Vorteil: ist ein guter Preis für soeine Matratze, man könnte alle 2 Jahre ne neue kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, sie sollte eben besser sein als meine jetzige Ikealiege, das is die Hauptsache. Keine Schmerzen mehr~.
 
die sultan-matratzen von ikea hatte ich auch mal. die sind meist zu weich und vor allem zu dünn: man liegt eingentlich auf dem lattenrost und nicht auf der matratze.

nebenbei: dass man nachts schwitzt ist vollkommen normal. die feuchtigkeit muss abgeführt werden, das ist aber eher aufgabe des bettgestells/unterbaus und der grund, warum man immer luft unterm bett hat und nicht blank auf dem boden liegt ;)

ich persönlich habe seit 5 jahren eine kaltschaummatratze (härtegrad h4 bzw. h3+). die gibt zwar nach, aber nur soviel wie nötig, ist 15cm dick und ich schlafe zu einem damaligen preis von 150€ wie ein baby. die ikea-schmerzen waren von jetzt auf gleich weg. federkern kam nicht infrage, da meine frau hausstauballergikerin ist und die taschen der federn einfach zuviel davon aufnehmen und verbreiten.
 
Rebirthr schrieb:
Das ist sie, ist reduziert von 449€...
Darauf kannst du bei Matratzen nicht viel geben. Da wird doch immer mit 200-300% Rabatt gearbeitet. Allzu viel solltest du dir von dem Teil nicht erwarten. Meine Kaltschaummatratze (übrigens auch von 1000 auf 300 EUR runtergesetzt...) hat zehn Jahre Garantie. Da wirken diese ausgelobten zwei Jahre geradezu wie ein Eingeständnis für schlechte Qualität.
 
Wenn schon Federkern, dann Taschenfederkern.
Ich muß sagen, das ich seit vielen Jahren mit einer Schaummatratze gute Erfahrungen gemacht habe, da die Federn bei einem Federkern für mich immer fühlbar und somit unangenehm waren.
Bei dem Modell was Du ausgesucht hast, wird die Qualität schlecht sein, die 2-Jahres-Garantie, sagt eigentlich alles!
Ach ja, Rabatte, der Witz schlechthin! Habe schon Matratzen gesehen, die mit 900 € ausgeschildert waren und dann immer wieder rabattiert für 100 € weg gegangen sind - nun könnte man ja meinen, dass jemand das Lager räumen wollte, aber mir viel auch auf, dass diese kurzzeitig ausverkauft waren und dann zum gleichen Preis wieder verkauft wurden!
Sprich eingekauft für 40-50 € und ausgeschildert zu Wucherpreisen!
 
Das einzige was ich noch ergänzen kann ist dass dir ohne einen entsprechenden Lattenrost, die tollste Matratze nichts nützt.
 
Generell würde ich kein Federkern kaufen. Die oben genannte also deine fast gekaufte Matratze ist sehr schlecht, damit wirst du keineswegs glücklich.

Kauf dir lieber eine Kaltschaum und ein Kollege hier hat schon Ravensberger empfohlen. Geniale Qualität für geringen Preis. Hab meine zwei von Ebay gekauft (Ravensberger vertreibt dort).

Die beraten dich aber auch telefonisch, sind super freundlich :).
 
@Heretic Novalis: wiegst du weit über 150kg oder wie kommst du bitte auf ne H4?

tt: ich halt von der matratze auch mal gar nichts... auf wievielen und was für welchen hast du probe gelegen?
so eine schaumstoffmatratze braucht auch ein wenig pflege... monatlich drehen und wenden ist pflicht, damit sie sich eben nicht durchliegt
wie lange hast du vor die matratze zu benutzen?
 
Ouh, hört sich alles nicht gut an.
Naja, eigentlich habe ich da die Verkäuferin um Rat gebeten - erstmal hatte sie nach den Abständen zwischen den einzelnen Lattenrostbrettern gefragt, wären diese unter 3cm, könnte/sollte man Kaltschaummatratzen nehmen. Die sind allerdings größer als 3cm, daher "sollte" ich eine mit Federkern nehmen.
Generell bin ich von den Schaummatratzen eher nicht so begeistert, eben da ich nicht so gute Erfahrungen mit der von Ikea gemacht habe.

Zum Thema gekauft ist sie schon: Jep, das stimmt. Allerdings habe ich die Matratze noch nicht - sie ist immer noch verpackt bei denen im Lager, ich sollte sie morgen eigentlich holen. Ich denke, ein Umtausch wäre problemlos möglich, da ich dann ja auch eine teurere nehmen würde...
Also kurz: Welche bis 200€ würdet ihr mir empfehlen?
 
Eine Standard-Schaummatratze hat nix mit einer Kaltschaummatratze zu tun. (und Ikea Matratzen stehen weitläufig auch nicht gerade für besonders hohe Qualität.;))

Bei mir beträgt der Lattenabstand knapp über 3cm und ich habe auch eine Kaltschaummatratze drauf.

Ich würde mir mal diese näher ansehen: http://www.matratzen-concord.de/deu/2_/21_/279_.html?robot=norobot
7 Zonen, 17cm Höhe und 5 Jahre Garantie bei 210€.
Die Härte musst du selbst finden. Viele nehmen sich eine zu harte Matratze, da man irgendwo mal gehört hat, dass weiche Matratzen zu Kreuzschmerzen führen. Nimm eine Matratze, die zu deinem Körpergewicht passt und im Zweifelsfall eher eine zu weiche.
 
Auf 3, glaube ich - eben die, die mir die Verkäuferin mal gezeigt hat. Ich kann mich da aber nur wiederholen: Von Probeliegen halte ich nicht viel, mir kamen alle 3 Matratzen fast gleich vor. Das ist ja absolut nicht realitätsnah, wenn ich mit Klamotten, etc. mal eben 1-2 Minuten auf so ner Matratze aufm Boden rumstrack, wenn ich doch sonst ohne Klamotten mehr als 8h lang in allen möglichen Positionen am Stück schlafe. Völlig schwachsinnig, finde ich.
Die Verkäuferin jedoch meinte, dass ich eine eher härtere Matratze nehmen solle. H3 wäre denke ich okay, da ich um die 80kg wiege, bei 1,85m Größe. Meine jetzige Matratze ist glaube ich auch schon sehr weich...
Wie lange habe ich die Matratze... nunja, ich denke mal noch 3-4 Jahre, eventuell nehme ich sie auch mit, wenn ich von zuhause auszieh'. @Sherman: Jep, die sieht doch okay aus, wurde ja vorher schon erwähnt. Mehr Auswahl habe ich da so wie ich das sehe auch nicht... Aber sie ist eben Kaltschaum. Wie sieht's da mit dem Lattenrost aus? Ist das egal, dass das etwas mehr als 3cm Abstand sind? (Grade gemessen: sind bissl mehr als 3,5cm.)
 
naja du sollst da ja nich nur drauf liegen sondern die verkäuferin sollte eigentlich schauen, wie deine wirbelsäule liegt [seitlage] und wieviel platz zwischen wirbelsäule und matratze ist [rückenlage]...

ich habe ungefähr deine maße und ne H2

wenn du sie mehr als 5 jahre haben willst, solltest du auch nen bissl geld in die hand nehmen... selbst 500€ sind pro tag nur ~27cent bei 5 jahren ;) das sollte dir dein rücken doch wert sein
 
Die 200€ geb nicht ich aus, sondern Mama. <:
Bezahlen kann und möchte ich und auch sie nicht - zumindest nicht mehr als 200€. Erstmal muss ich schaun, dass sie auch bereit ist die 80€ noch vollends draufzulegen. :freak:
Wird schon klappen. Könnt ihr mir die andern Fragen noch beantworten, damit ich die morgen mit reinem Gewissen kaufen kann, respektive es versuche? :)
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Matratze schrieb:
. Kaltschaum wird deshalb häufig für die Herstellung von 7-Zonen Matratzen eingesetzt, da ein Einsinken des Körpers an den stärker belasteten Stellen der Matratze (Schulter und Gesäß) zu einer orthopädisch gesünderen Körperhaltung beim Schlafen führt. Anders als bei normalen (heißgeschäumten) Komfort- und Standardschäumen neigen Kaltschäume trotzdem nicht zu einer Kuhlen/Mulden-Bildung.
Mit 80kg würde ich wirklich noch keine harte Matratze nehmen, sondern bei der mittleren bleiben.

PS: Meine Freundin und ich zusammen wiegen knapp 150kg und wir haben eine weiche Matratze und es passt imho perfekt. (davon fallen knapp 80kg auf mich)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben