Neuen PC aufgebaut CPU-LED ROT und PC geht aus nach kurzer Zeit

Ich würde es mal mit nur einem RAM Riegel probieren. Einfach in A2 und dann mal schauen was passiert.
Zur CPU-LED, wie fest hast du den Kühler angezogen? Habe oft gesehen das die Schrauben "angeballert" wurden und es deshalb zu Problemen gekommen ist.
Einfach nur Handfest...reicht..
CMOS-Reset einfach mal machen.. dann weiterschauen.. ;-)
 
RedPanda05 schrieb:
Können wir vielleicht ein ganzes Bild bekommen um alles zu sehen?
Ergänzung ()

John Sinclair schrieb:
Ich erzähle mal was bei mir damals war:
Ich hatte mir Anfang 2019 ein neuen Rechner zusammen gebaut.
Mit einem Intel I9-9900 und 64 GB Ram DDR 4
Damals hatte ich auch versucht Rams zu nutzten mit 3200 MHZ (Bei Deinem sind es 5200 MZH)
ich hatte damals auch etliche Probleme mit. Ich wollte damals 4 Ram Steckplätze nutzen.
Selbst wenn ich nur 2 Plätze belegt hatte, lief der Rechner nicht. Ich habe mir danach ein Quad Kit mit 2666 MHZ gekauft (Alternate hat zum glück die anderen RAMs zurückgenommen). Erst seit dem läuft Mein System
Fehlerfrei, selbst mit XMP 1 / 2. Ergo Tippe ich auch mal Bei Dir das Die Rams zu schnell sind.
Ich habe mir den auch bei alternate tatsächlich gemacht, ich werde das mal in Betracht ziehen, was für nen RAM würdest du mir empfehlen, ich fokussiere mich eher auf Gaming und Streaming, keine Videomake programme etc.
Ergänzung ()

tobi6R schrieb:
Ich würde es mal mit nur einem RAM Riegel probieren. Einfach in A2 und dann mal schauen was passiert.
Zur CPU-LED, wie fest hast du den Kühler angezogen? Habe oft gesehen das die Schrauben "angeballert" wurden und es deshalb zu Problemen gekommen ist.
Einfach nur Handfest...reicht..
CMOS-Reset einfach mal machen.. dann weiterschauen.. ;-)

tobi6R schrieb:
Ich würde es mal mit nur einem RAM Riegel probieren. Einfach in A2 und dann mal schauen was passiert.
Zur CPU-LED, wie fest hast du den Kühler angezogen? Habe oft gesehen das die Schrauben "angeballert" wurden und es deshalb zu Problemen gekommen ist.
Einfach nur Handfest...reicht..
CMOS-Reset einfach mal machen.. dann weiterschauen.. ;-)
Also nur A2 habe ich probiert, kein Unterschied, den Kühler habe ich zwar mit einem Schraubenzieher zu gedreht aber nur zeige und Daumen benutzt also keine volle Hand Umdrehung an Kraft, bis kurz vorm Abschlag würde ich sagen.

Einen CMOS reset habe ich noch gar nicht probiert das wäre eine Option, müsste ich mal im Handbuch schauen wie ich das mache.
 

Anhänge

  • IMG_0477.jpeg
    IMG_0477.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_0476.jpeg
    IMG_0476.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_0475.jpeg
    IMG_0475.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
hast du vor ram bestellung gecheckt, welche ram's laut der hersteller-kompatibilitätsliste des boards geeignet sind?
 
@lazsniper Ich habe mich da tatsächlich auf alternate verlassen da die Seite einem quasi mitteilt, wenn etwas kompatibel ist oder nicht, bei 64gb war eine Meldung vonwegen das der Prozessor gar nicht so hoch Takten kann aber wo ich mir dann nur 32 geholt habe, kam diese nicht mehr
 
Ram sollte eigentlich auch tiefer takten können. Vermutlich nicht das Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970
Was ist denn auf dem IMG_0475.jpeg mit der Kingston Fury passiert? Keine Befestigungsschraube und da ist ein Wärmeleitpad was bröselt sichtbar?
 
Da ich mich nicht mit DDR 5 auskenne sollte es anderer User ein Tip haben.
Ich würde aber mal die RAM Liste zu Deinem Mainboard raten. Ich würde aber
bei Intel Systemen nie über die RAM Werte für Intel gehen.
 
JumpingCat schrieb:
Was ist denn auf dem IMG_0475.jpeg mit der Kingston Fury passiert? Keine Befestigungsschraube und da ist ein Wärmeleitpad was bröselt sichtbar?
Ja optisch sieht das nicht gut aus aber die Befestigung ist dieser graue Riegel den man drehen kann, den ich vergessen habe zu drehen, mal sehen ob dieser kleine Makel das Problem war, danke für den Tipp
 
JumpingCat schrieb:
Was ist denn auf dem IMG_0475.jpeg mit der Kingston Fury passiert? Keine Befestigungsschraube und da ist ein Wärmeleitpad was bröselt sichtbar?

Bei den teuren Mainboards geht das normal Schraubenlos mittlerweile. Aber das Wärmeleitpad? Ist das unter der SSD abgemacht worden? Normal bleibt das drauf. Sollte aber auch nicht für das Problem sorgen. Wird die SSD nur etwas wärmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirDejab
Azghul0815 schrieb:
Alles mal ausbauen und aufm Tisch in Minimal Konfig testen.
CPU mit Kühler (reicht ja drauf gestellt), 1 RAM, GPU
Das werde ich auf jeden Fall morgen probieren ist notiert, ich merke langsam wie ich etwas unkonzentriert werde mit der Erkältung und dem Ehrgeiz das heute alles zu fixen, bevor noch gravierende Fehler passieren.
 
IMG_0479.jpeg

JumpingCat schrieb:
Das sieht für mich so aus als wäre die nvme zu kurz oder der Slot zu lang?
Ich denke die sitzt gut und bei dem Bild bevor man ins bios kommt wird die SSD auch erkannt, denke das ist in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Bei den K CPUs ärgert aber gerne mal das Bios, weil Asus versucht diese schon zu übertakten.
Ergo würde ich auch ein Bios RESET nach Anleitung des Mainboards durchzuführen, und wie schon erwähnt wurde nur 1 RAM Modul. Sollte man dann wenigstens ins Bios kommen die Automatische Übertaktung abzuschalten.
 
@SirDejab für ein BIOS/CMOS Reset einfach die Batterie vom Board für ein paar Minuten entfernen und natürlich den Rechner vom Stromnetz trennen.
Wenn alles nichts hilft würde ich an deiner Stelle den Rechner noch einmal komplett zerlegen und dann langsam von vorne anfangen.
Dann kannst du gleich auch die Abstandshalter checken und ggfls noch nachlegen.
Und wegen deiner Erkältung.... Gute Besserung ;-)
 
@SirDejab Das Reicht nicht für ein Bios Reset, er muss nach folgender Anleitung vorgehen, die meisten Bioseinstellungen werden nicht mehr im Bios Ram gespeichert, sondern mitlerweile in einem eRam welches Keine Batterie mehr braucht, diese ist dann meisten nur noch da um die Echt Zeit zu speichern. Das gilt für ALLE Mainboards die hinten ein Bios Reset Taster haben.

1740244580473.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Zurück
Oben