Wir haben heute unsere neuen AMD-GamingPC bekommen. Nach dem Einbau der SSD bootete das System einfach nicht. Folgendermaßen sieht es aus:
Konfiguration:
Win 10 Home 21H2
AMD Ryzen 7 5800X3D
be quiet! Dark Rock 4
MSI B550 TOMAHAWK
32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast
1TB Kingston Fury Renegade M.2 PCIe 4.0 x4 NVME
SSD Samsung 870 EVO 2TB (aus altem PC)
Grafikkarte: 16GB ASUS RX 6800XT OC TUF Gaming
850W be quiet! Straight Power 11 Platinum
Das Problem:
Wir haben (die Grafikkarte und) die "alte" Samsung-SSD nach der Lieferung eingebaut. Das hat in den letzten Jahre eigentlich gut geklappt. Diesmal jedoch ließ sich das System nicht booten, wir landeten immmer im BIOS.
(Dazu muss gesagt werden, dass System diesmal noch eine vorinstallierte 1TB M.2 SSD eingebaut hat. Auf der ist allerdings nichts drauf.)
Im BIOS läßt sich zwar die M.2-SSD scheinbar nicht abschalten. Es wird immer nur eine "UEFI-Harddisk" in der Auswahl angezeigt. Der Versuch die Samsung-SSD als USB-Version zu booten funktionierte ebenfalls nicht Die Samsung wird im BIOS aber erkannt.
Lösungsversuche:
Ich versuche gerade von der Samsung-SSD mit Macrium Reflct Free ein Backup zu machen, dass ich dann auf die M.2-SSD überspiele. (mit Macrium hatte ich beim Klonen der SSD gute Erfahrungen gemacht- jetzt aber liefert es nur einen Fehler 23). Dazu würde ich auf die M.2-SSD ein Windows 10 installieren und dann mit Macrium das Backup raufspielen.
Eine andere Idee wäre die C-Partition der Samsung-SSD mit Hilfe des Macrium-Rettungssticks auf die M.2-SSD zu klonen. Ich weiß aber nicht, ob das so geht.
Habt Ihr eine Idee, wie ich die Samsung zum Laufen bekommen kann?
Konfiguration:
Win 10 Home 21H2
AMD Ryzen 7 5800X3D
be quiet! Dark Rock 4
MSI B550 TOMAHAWK
32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast
1TB Kingston Fury Renegade M.2 PCIe 4.0 x4 NVME
SSD Samsung 870 EVO 2TB (aus altem PC)
Grafikkarte: 16GB ASUS RX 6800XT OC TUF Gaming
850W be quiet! Straight Power 11 Platinum
Das Problem:
Wir haben (die Grafikkarte und) die "alte" Samsung-SSD nach der Lieferung eingebaut. Das hat in den letzten Jahre eigentlich gut geklappt. Diesmal jedoch ließ sich das System nicht booten, wir landeten immmer im BIOS.
(Dazu muss gesagt werden, dass System diesmal noch eine vorinstallierte 1TB M.2 SSD eingebaut hat. Auf der ist allerdings nichts drauf.)
Im BIOS läßt sich zwar die M.2-SSD scheinbar nicht abschalten. Es wird immer nur eine "UEFI-Harddisk" in der Auswahl angezeigt. Der Versuch die Samsung-SSD als USB-Version zu booten funktionierte ebenfalls nicht Die Samsung wird im BIOS aber erkannt.
Lösungsversuche:
Ich versuche gerade von der Samsung-SSD mit Macrium Reflct Free ein Backup zu machen, dass ich dann auf die M.2-SSD überspiele. (mit Macrium hatte ich beim Klonen der SSD gute Erfahrungen gemacht- jetzt aber liefert es nur einen Fehler 23). Dazu würde ich auf die M.2-SSD ein Windows 10 installieren und dann mit Macrium das Backup raufspielen.
Eine andere Idee wäre die C-Partition der Samsung-SSD mit Hilfe des Macrium-Rettungssticks auf die M.2-SSD zu klonen. Ich weiß aber nicht, ob das so geht.
Habt Ihr eine Idee, wie ich die Samsung zum Laufen bekommen kann?