Ein Kobold schrieb:
Dass CO2 Auswirkungen auf die Temperatur eines Planeten hat ist Faktum. Wie stark diese Auswirkungen sind, ist nicht hinreichend bekannt, da viel zu viele Faktoren mitspielen.
Und das ist der springende Punkt...
Sicherlich hat jedes Gas in der Erdatmosphäre -direkt oder indirekt (zB nur dadurch, dass es andere verdrängt)- eine Auswirkung auf unser Klima.
Ein Kobold schrieb:
Noch eine Anmerkung: Wie sehen solche Belege aus? Und welchen Zusammenhang hat ein großer CO2 Anteil auf eine erhöhte Pflanzenwachstumsrate? :O Vielleicht betrachtest du dir auch andere Vorgänge zu dieser Zeit, welche war das denn so nebenbei, außer direkt nach der Erdentstehung?
Dass die athmosphärische Zusammensetzung im Lauf der Zeit geschwankt ist, das ist kein Geheimnis, siehe dazu zB:
http://sciencev1.orf.at/news/148909.html
Ein Kobold schrieb:
Aber ich seh schon:
Zitat von Hightech-Freak " Aber Leute wie Du glauben auch Bio-Sprit und Elektro-Autos seien umweltfreundlich, Atom-Strom sei billig und nachhaltig,... ", danke, Mr. Schublade, dass ich einen Platz in ihrer großen Kommode einnehmen durfte und dort jetzt mit anderen Schubladenbewohner in ihrer großen Schubladenwelt ein warmes Zuhause gefunden habe.
Ich hab explizit geschrieben "wie Du", davon ausgehend, dass Du -wie leider viele andere- unreflektiert die Meinung, die durch die CO2-Propaganda überall vermittelt wird (und die auch zu gern das Wort Pseudo-Wissenschaftler verwendet), vertrittst, was sich als falsch herausgestellt hat. Insofern: Raus aus meiner Schublade!
Ein Kobold schrieb:
Es ist immer schön, schwarz/weiß zu denken. Aber differenziere einmal die "Propaganda" mit der "Gegenpropaganda" und leg dich irgendwo in der Mitte fest, dort gibt's auch viel mehr Platz =)
Ich nehm dann doch lieber die Grautöne! Behauptungen und Meinungen -egal von welcher Seite- sollte man immer mit etwas gesundem Misstrauen begegnen. Und alles, was ich behaupte ist, dass das, was "uns" momentan und in der Vergangenheit CO2-mäßig so verkauft wird/wurde krass überzogen ist, und dass viel unterm dem Deckmantel "Umweltschutz" getan wird, was damit nix zu tun hat...
I-HaTeD2 schrieb:
Das es einen natürlichen Klimawandel gibt mag sein aber es ist stark anzunehmen das wir diesen Vorgang beschleunigen und sich die Natur darauf gar nicht so schnell einstellen kann.
Davon können wir ausgehen. Interpoliert man aktuelle Entwicklungen in die Zukunft, sieht's nicht rosig aus, aber das liegt gar nicht so sehr am Umweltschutz /Nachhaltigkeit ansich, sondern viel mehr an unserem System, das im Wesentlichen auf Expansion BASIERT. Und das stößt langsam aber sich an seine Grenzen. Gerade Anno ist da ein schönes Beispiel. Maximalen Profit hat man erst dann erwirtschaftet, man jede Insel voll zugepflastert hat -nur dass das in der Realität nicht funktionieren wird, und wir jetzt schon das "gesunde Maß" mehr als ausgreizt haben.
I-HaTeD2 schrieb:
Anno greift das Thema halt auf mit einem eventuell möglichen Szenario um daraus einen neuen Teil zu machen. Da muss man finde ich gar nicht blöd diskutieren, wie viele Spiele machen das? Von möglichen 3. Weltkriegsszenarien bis hin zu Alien Invasionen aber da wird doch auch nicht doof argumentiert oder? Es ist nur ein Spiel und so sollte man es auch betrachtet ...
Ich denke, man sollte das Spiel für sich betrachten, und gar nicht so sehr auf die Realität und aktuelle Geschehnisse beziehen, auch wenn das naheliegend ist.
Ich finde, es ist eine gute Idee, so wie es da jetzt mal präsentiert wurde. Es ist erfrischend anders! Und genau das ist doch für ein PC-Game wichtig. Ob das 100% realistisch ist, interessiert doch niemanden.
ewndb schrieb:
Vlt. sogar mehr als du, ich arbeite aktiv in dem Markt...
Dann wohl ziemlich sicher...
ewndb schrieb:
ABER, schonmal ins Debain/Gento Repo gekuckt, da gibt es Millionen Pakete von Software, alles für lau und quelloffen, nix Konzern, das ist der Punkt!, das trifft auch auf sehr wenige Games zu.. Das der Treiber von einen Gerät vom Hersteller kommt streite ich auch garnicht ab.. ebenso das es ganz ohne Geld zumindest im proffessioneln Markt nie gehen wird. Allerdings haben die Konzerne haben mir hier und da einfach zuviel Macht und für die Grundlagenforschung / Entwicklung sollte der Staat zuständig sein, was er aber zunehmend vernachlässigt wird, weil ja niemand Steuern zahlen will oder das Geld in sinnlosen Großprojekten verpufft.
Es ist mir sehr wohl bewusst, dass es viele Hobby-Entwickler gibt, die gerne quelloffen für die Allgemeinheit proggen, ABER leider ist spätestens bei Praxisanwendung in Unternehmen dann doch wieder nur SW von kommerziellen Anbietern zu finden. Gute umfangreiche Software braucht eben uneingeschränkte Aufmerksamkeit seitens des Entwicklers/Entwicklerteams. So kleine Tools für Linux gibt es zu Hauf und ich bin den Entwicklern auch nicht undankbar, aber sie nützen nix, wenn der Coder das Projekt nach 3 Jahren einstellt und es verwahrlost. O/S spielt da garnicht mal so eine große Rolle...
Es gibt auch genug kommerzielle Publisher die gute Produkte zu einem fairen Preis abliefern -und es spricht absolut nichts dagegen Software für Geld anzubieten. Schließlich ist es viel Arbeit ein gutes Programm auf die Beine zu stellen -und ab einem gewissen Aufwand reicht die bloße Anerkennung nunmal nicht mehr (esseiden man gibt sich mir Hartz4 zufrieden)...
ewndb schrieb:
Siehe WoW, Diablo3 oder Starcraft, Gildwars.. usw.
Und im Fall von Mindcraft spielte Geld angangs überhaupt gar keine Rolle...
Und im Fall von RollerCoasterTycoon (1/2) gab es nicht mal einen Onlinemodus, dafür aber sicherlich ordentlich Schwarzkopien, das stimmt wohl, ist aber trotzdem nicht immer ein muss, eine einfache Seriennummer mit erheblich langen Schlüssel würde reichen.
Wie gesagt: ab einem gewissen Aufwand -und der entsteht eben mit der Größe des Projekts automatisch...
ewndb schrieb:
Ansonsten würd ich dich mal bitten vernünftig zuschreiben, das Gestammel tut beim lesen ja schon weh... und bitte nicht alles schwarzweiß malen..
Gestammel?! Wo? Was genau stört Dich?
MfG, Thomas