Neuer Anschluss - Welcher Tarif?

andy-9

Ensign
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
165
Servus zusammen,

bei uns baut die Telekom ihr Glasfasernetz aus und ich soll mich jetzt innerhalb der nächsten 4 Wochen melden, um mich für den "Anschluss der Zukunft" zu entscheiden.

Bin Geschäftskunde und habe aktuell 2 ISDN-Anschlüsse (nutze ich privat und für meine kleine Firma).
Also grob:
  • 4 parallele Gespräche
  • 10 Rufnummern
  • DSL Internet

Werde aber nicht ganz schlauch aus den Telekom Tarifen ...

Frage:
Was ist der Unterschied zw. DeutschlandLan IP Voice/Data und DeutschlandLan SIP-Trunk?

4 Sprachkanäle, 10 Rufnummern und VDSL50 wären bei beiden erfüllt und preislich liegen auch keine Welten dazwischen ...
Und bei beiden steht, dass sie die neuen Standards IP, All-IP, VoIP (oder wie man es auch nennen mag) unterstützen ...
 
LAN IP Start ist quasi der Mehrgeräteanschluß
und SIP Trunk der Nachfolger vom Anlagenanschluß
 
Warum rufst du denn nicht bei der Geschäftskunden-Hotline an? Die müssten da doch durchaus in der Lage sein dir deine Fragen und Bedenken zu beantworten. :)
 
@Kazuro
Mache ich auch noch. Wollte bloß davor schon bestmöglich informiert sein :)

@shuikun
ok. Ich hatte bisher einen Mehrgeräteanschluß mit ISDN-Telefonanlage.
Vorteil ist bei einem Anlagenanschluß ja unteranderem, dass jeder Mitarbeiter seine eigene Durchwahl erhält.
Könnte man dies auch Umsetzen mit DeutschlandLAN IP Start und einer IP-TK-Anlage von zB Auerswald, dass ich bestimmten Telefonen eine MSN zuteile? Oder ist man dann auf DeutschlandLAN SIP-Trunk angewiesen, genauso wie bei bei ISDN auf den Anlagenanschluß?
 
Hallo andy-9! Am besten stellst Du Anliegen im direkten Supportbereich der Telekom hier im Forum erneut dar. Dort wird Dir sicher kompetent geholfen. ;)
 
Moin!

Also bei ISDN wurden in der überwältigenden Mehrzahl Mehrgeräteanschlüsse geschaltet, auch mit zwei NTBA.

Hier gibts also MSN.

Nur, weil eine Telefonanlage angeschlossen ist, hast du noch keinen Anlagenanschluss.

Beim Anlagenanschluss gibts eine Hauptrufnummer und einen Rufnummernblock.

Das sind dann die etwas größeren Klamotten so ab 25 Nebenstellen, diese wurden mit einem PMX (Primärmultiplexer) mit 30 ISDN-Kanälen versorgt

Also, bei kleineren VoiP-Anlagen kann man selbstverständlich jede einzelne MSN einem bestimmten Anschluss zuordnen,, dann hast du ja ne quasi Durchwahl.

http://www.auerswald.de/de/loesungen/themen-technologien-1/ip-telefonie/all-ip.html

GrussGruss
 
@Kurzschlus
Also bei ISDN wurden in der überwältigenden Mehrzahl Mehrgeräteanschlüsse geschaltet, auch mit zwei NTBA.

Hier gibts also MSN.

Nur, weil eine Telefonanlage angeschlossen ist, hast du noch keinen Anlagenanschluss.
Das war klar :) ich habe aktuell auch einen Mehrgeräteanschluss mit zwei NTBA

Also, bei kleineren VoiP-Anlagen kann man selbstverständlich jede einzelne MSN einem bestimmten Anschluss zuordnen,, dann hast du ja ne quasi Durchwahl.
Perfekt, danke. Das wollte ich wissen. Dann kann ich problemlos DeutschlandLAN IP Start nehmen.

Jetzt hätte ich nur noch eine Frage (falls das nicht besser wäre im Telekom Forum zu Fragen wie @Trimipramin schon gesagt hat).

Telekom bietet ja 2-6 Sprachkanäle an. Jetzt habe ich irgendwo im Netz gelesen, das dabei anscheinend zwischen eingehenden und ausgehenden Gesprächen unterschieden wird und somit mehr "tatsächliche" parallele Gespräche möglich sind? zB 2 ausgehend + 1 eingehend.
 
Zurück
Oben