Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeuer CEO: Fairphone will in den Preisbereich von 400 Euro kommen
Ist halt Quark. Aber dein 6y altes OnePlus ist ein tolles Beispiel, bist du halt einfach raus, während dir Apple das Gerät noch ein Jahrzehnt später repariert.
@Seehawk 😁👍
Oder auch der Zusatz..." Dieses Handy wurden mit seltenen Erden bestückt, die garantiert von Kindern geschürft wurden, die die Diversitätsrichtlinien strikt eingehalten haben..
Sorry, aber bei dieser ganzen Clownswelt muss man ab und an ironisch werden.....
.. eigentlich bin ich gar nicht sooo fies...😉 Für so manche "Spetzl" im Netz aber schon, aber sowas von.😎
Nein, denn Computer haben Standardschnittstellen und so gibt es einen riesigen Markt. Bei den paar Smartphones, die Fairphone verkauft, ist das so nicht gegeben.
Corin Corvus schrieb:
Wenn man nun nach Anleitung einfach die Hauptplatine tauscht und somit wieder ein aktuellen Prozessor hat, muss man viel weniger tauschen.
Und hat eine alte nutzlose, Platine herumliegen, die darauf wartet, das eventuell mal jemand einen Bedarf dafür hat.
Corin Corvus schrieb:
Abseits davon kann Apple keinen Kunden zwingen, zusätzliche Kosten zu übernehmen, wenn der Kunde nur einen Akkutausch wollte, wenn Apple dann das Display mit tauscht (insofern das vorher nicht abgesprochen war)
Ein Fairphone ist nicht für jeden was, aber den Preis muss man halt mit allem gebotenen ins Verhältnis setzen, nicht nur der reinen Prozessor-Leistung.
oh doch, kann Apple - in dem einfach die (sogar eventuelle Garantie Reperatur) verweigert wird, wenn der Kunde die zusätzlichen Kosten nicht übernimmt und wieder ein unbenutzbares Gerät dann hat.
Und dank der fortgeschrittenen Serialisierung und Kopplung der Komponenten gerade bei Apple Geräten kann eine Reperatur auch nicht ohne weiteres bei einen nicht authorisierten Shop erfolgen, obwohl die Komponenten physich erfolgreich ausgewechselt werden können.
Corin Corvus schrieb:
Apple ist der letzte Laden, den man in irgendeiner Form als Maßstab nehmen sollte.
Das Problem ist aber, das sich gerade Samsung immer mehr die Praktiken von Apple abkuckt. Gerade weil das Ersatzteilgeschäft sehr lukrativ ist.
Daher muss man dieses Frage wirklich stellen, ob man sicher weiß, ob Samsung da noch nicht so drauf ist wie Apple, wenn man gewillt ist, deren Service in Kauf zu nehmen.
Daher muss man dieses Frage wirklich stellen, ob man sicher weiß, ob Samsung da noch nicht so drauf ist wie Apple, wenn man gewillt ist, deren Service in Kauf zu nehmen.
@Balikon
Updates sind für die Leute interessanter, als du glaubst. Ich habe häufiger von technisch nicht versierten Leute gehört, dass ihnen die Updates wichtig sind.
Und auch Samsung, Apple und Google haben das mittlerweile erkannt und werben damit.
Ist halt Quark. Aber dein 6y altes OnePlus ist ein tolles Beispiel, bist du halt einfach raus, während dir Apple das Gerät noch ein Jahrzehnt später repariert.
Ja, ist schon nice, dass die das machen, aber bei den Kosten überlegen halt viele zweimal.
Akkutausch für 6 Jahre altes Iphone XS kostet 100€, Lightning-Port austauschen kostet nach kurzer Suche wohl auch um die 100€ (bei Drittanbietern!) , also sind wir bei ca. 200€ + Versand.
Weil wenn nicht,dann bringt einem das auch nix,wer gummelt denn auf so ein Phone noch rum wo keine lücken mehr geschlossen werden?
Mir ist 1x ein Handy kaputt gegangen,ansonsten nie wieder.
Die idee ist nicht schlecht,aber noch deutlich ausbaufähig.
Ergänzung ()
Krik schrieb:
Updates sind für die Leute interessanter, als du glaubst. Ich habe häufiger von technisch nicht versierten Leute gehört, dass ihnen die Updates wichtig sind.
In nem halben Jahr für 350 dann,und auch jetzt hat man das schon für 280-350 abstauben können,man musste nur nen schrotthandy was wohl jeder irgendwo rumliegen hat,einschicken.
Ergänzung ()
Guru-Meditation schrieb:
wenn der Herr ein tolles Handy auf dem Tisch liegen hat dann hat er auch Geld..n
Komisch dass noch keiner auf einen Fair-PC gekommen ist. Da wäre das sogar einfach zu handhaben als bei Smartphones die nunmal ein täglicher Gebrauchsgegenstand sind und einem höheren Verschleiß ausgesetzt sind.
Fair PC ist kein Thema. da bei einen PC viel modular gestaltet ist und induviduell ausgetauscht werden kann.
Einzig bei den Materialien / der Herstellung der Komponenten gebe ich dir Recht, wobei das Problem hier eher damit zusammenkommt, das einfach nicht genug Absatz entgegen den Smartphonemarkt da wäre, als das ein neuer Hersteller, der sich für faire Materialien und faire Herstellung stark macht, sich da etablieren könnte.
Wenn man sich auf das „Fair“ konzentriert dann kann man den Preis verstehen.
Ansonsten frage ich mich wie die App Auswahl ist?
Banking apps
Social Media Apps (für viele wichtige)
Messaging apps
Shopping Apps
Usw.
Auch eine extreme Nische: Purism und sein Librem 5. was gibt es da eigentlich für Neuigkeit? Das Teil ist ja auch maßlos altbacken. (Ja ich weiß die haben da sehr viel machen müssen)
Es wird unterschätzt das viele Smartphones oft locker 6 Jahre halten ohne Hardware Probleme.
Die Software Updares sind da eher das Problem und hier muss die EU mal Vorgaben machen das die Hardware Hersteller Treiber zur Verfügung stellen müssen damit jeder jedes OS installieren kann. Also wie beim PC.
Meine Meinung:
Später ist eigentlich eher wichtig,
Wie gut das Altgerät recycelt werden kann
Und nicht ob man bei so einem alten Gerät noch das Kamera Modul tauschen kann.🤷🏻♂️
Der Punkt mit dem Recycling wird von den Herstellern gerne ausgeklammert. Allerdings würde eine kontrollierte Lieferkette wie beim Fairphone auch dieses Problem einschränken. Nehmen wir mal den utopischen Fall an, dass alle Smartphone-Hersteller verpflichtet wären, faire Lieferketten zu gewährleisten. Das würde den Preis einiger Rohstoffe dermaßen erhöhen, dass sich Recycling lohnen würde.
Früher wurde ein Handy nach 2 Jahren als Schrott eingestuft, weil es ab da keine Updates und keine garantierte Ersatzteilversorgung durch den Hersteller gab. Heute sind wir immerhin schon bei 5 bis 6 Jahren bei den großen Herstellern angekommen.
Für mich ist das weniger Angstpolitik und mehr Nachhaltigkeitspolitik.
Jepp. Deswegen wurde ein Industrie-SoC statt eines Consumer-SoCs verwendet. Für ersteren hat sich der Hersteller vertraglich verpflichtet, so lange Updates bereitzustellen.
Es gibt keine Consumer-SoCs, die 10 Jahre unterstützt werden.
Techik und Preis wären mir fast wurscht, die Reparierbarkeit sowie der SW Support sind mein eigentlicher Fokus. Mir ist/war es aber leider einfach zu groß und unhandlich.
Ich stand heute vor der (ungewollten) Wahl eines neuen Smartphones, nachdem meines das Zeitliche gesegnet hat.
Ich habe auch über Möglichkeiten wie das FairPhone nachgedacht, schlussendlich wurde es dann aber ein Poco X6 Pro mit Rabatt für ca 260€ statt 310€.
Ich mache damit nicht allzuviel, abgesehen von einem Mobile Games (Bleach Brave Souls), etwas YouTube, Browsen oder mal den Stand vom Fußball verfolgen.
Da wären mir am Ende 400€ zu viel, auch wenn ich an sich nicht uninteressiert war.
Wie aber hier schon gesagt wurde, für den Preispunkt ist das Gebotene nicht ansprechend.