Neuer Desktop-PC - hauptsächlich zum Spielen

Ideal wäre es, wenn man ein bisschen in die Zukunft investiert und gleich nen 6-Kerner einbaut. Wenn das aber im Budget nicht drin ist, dann ist es halt so, dann zumindest auf 8 Threads achten

Zum Monitor: Wenn du eine Radeon nimmst, dann bekommst du fast ohne Aufpreis Monitore mit Freesync. Das ist ein sehr tolles Feature das Tearing verhindert und selbst bei niedrigeren fps ein viel geschmeidigeres Spielverhalten liefert. Da soltest du vielleicht beim Monitorkauf drauf achten, dass du das noch mitnimmst.
Ergänzung ()

VanilleMaWe schrieb:
Aber ist in einem Spiele PC nicht eh die Hauptkomponente die Grafikkarte?

Nö, die Grafikkarte kann nur liefern, wenn die CPU nicht am maximum betrieben ist. Sonst bremst sie permanent die GPU aus. Irgendwas wird zwar immer bremsen, aber wenn es bessere Alternativen gibt, wäre es dumm nicht diese Alternativen zu nehmen
 
Habe mal was zusammengeschustert. Sparen könnte man dann nur noch an der SSD indem man eine 275GB MX300 nimmt, aber was sich wegen dem hohen Preis kaum rentiert und an der GPU wo man eine RX 570 mit 4GB für 189€ nehmen könnte. Einen 4-Kern i5 würde ich nicht mehr kaufen.

https://www.mindfactory.de/shopping...22108fb9e276543fe097e6c00235564bf7b5de8a04b79
Ergänzung ()

Weitere 8GB Ram und eine HDD als Datengrab könnte man dann immer noch nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak schrieb:
Habe mal was zusammengeschustert. Sparen könnte man dann nur noch an der SSD indem man eine 275GB MX300 nimmt, aber was sich wegen dem hohen Preis kaum rentiert und an der GPU wo man eine RX 570 mit 4GB für 189€ nehmen könnte. Einen 4-Kern i5 würde ich nicht mehr kaufen.

https://www.mindfactory.de/shopping...22108fb9e276543fe097e6c00235564bf7b5de8a04b79
Ergänzung ()

Weitere 8GB Ram und eine HDD als Datengrab könnte man dann immer noch nachrüsten.

Das Ding sieht gar nicht so verkehrt aus, denke 840 Euro sind dann auch noch machbar :-) und Recht hast du, einen Monat später eine HDD nachrüsten sollte nicht das Problem sein.

Was sagen andere zu dem build? Denkt ihr auch, dass man es so machen kann? :)

Vg
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Ideal wäre es, wenn man ein bisschen in die Zukunft investiert und gleich nen 6-Kerner einbaut. Wenn das aber im Budget nicht drin ist, dann ist es halt so, dann zumindest auf 8 Threads achten

Zum Monitor: Wenn du eine Radeon nimmst, dann bekommst du fast ohne Aufpreis Monitore mit Freesync. Das ist ein sehr tolles Feature das Tearing verhindert und selbst bei niedrigeren fps ein viel geschmeidigeres Spielverhalten liefert. Da soltest du vielleicht beim Monitorkauf drauf achten, dass du das noch mitnimmst.
Ergänzung ()

Nö, die Grafikkarte kann nur liefern, wenn die CPU nicht am maximum betrieben ist. Sonst bremst sie permanent die GPU aus. Irgendwas wird zwar immer bremsen, aber wenn es bessere Alternativen gibt, wäre es dumm nicht diese Alternativen zu nehmen

Stimmt, dass mit freesync habe ich auch schon gelesen, danke noch einmal für die Empfehlung, dann schaue ich da noch mal nach :)

Den build der als letztes gepostet wurde sieht aber so schlecht nicht aus, ist sogar die "dickere Grafikkarte" mit einem 6 Kerner kombiniert. Frage mich, warum der im "FAQ zum Spiele PC" nicht Platz findet. Aber der 850 Euro PC dort hat wohl dann andere Vorteile wie zusätzliche 8GB RAM usw. :)
 
rg88 schrieb:
ich würd lieber noch nen 10er drauflegen und ein Gigabyte-Board nehmen: https://www.mindfactory.de/product_...-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Reta_1144348.html

Netzteil etwas nehmen mit aktueller Technik und besserer Effizienz:
https://www.mindfactory.de/product_...-Power-10-Non-Modular-80--Silver_1138508.html
Kostet nur einen Euro mehr

Danke für den Hinweis!

Wo ist denn der genaue (bessere) Unterschied zw. dem Gigabyte-Board im Gegensatz zu dem anderen?

Und reichen 400W auch für "die Zukunft"? Also wenn ich da noch mal ne Festplatte mit reinpacke und mehr RAM?

Bzw. wie kann ich es überhaupt "überprüfen", ob mein Netzteil noch reicht? Einfach die Komponenten "zusammenzählen", was die an Leistung brauchen?
Ergänzung ()

So, habe mich denke ich soweit entschieden, es wird denke ich diese Kombination, die hier ja schon zum Großteil aufgezählt wurden:

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-2800, CL17-17-17-37 (F4-2800C17S-8GIS)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DHD)
1 Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3
1 Sharkoon VG4-V
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Habe mich doch für die 450W Variante entschieden, da ich ja noch hier und da was nachrüsten werde und denke, dass das dann für die Zukunft ganz sinnvoll ist.

Ich würde mich über ein abschließendes Fazit freuen :)

Danke! Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kannsde so bestellen. Hab halt das Coolermaster genommen wegen dem Kabelmanagement, was in dem kleinen Gehäuse vernünftig ist. Ein 400w würde es auch tun. Selbst ein übertaktetes i7 sechs Kern System mit einer 1080Ti zieht keine 400w. Daher passt schon.
 
Das 400watt wuerd auch locker reichen für das was du vorhast und wäre technisch nicht veraltet.
 
Verak schrieb:
Ja kannsde so bestellen. Hab halt das Coolermaster genommen wegen dem Kabelmanagement, was in dem kleinen Gehäuse vernünftig ist. Ein 400w würde es auch tun. Selbst ein übertaktetes i7 sechs Kern System mit einer 1080Ti zieht keine 400w. Daher passt schon.

Alles klar, dann wird das wohl mein neuer PC :)
Und wenn die 400W reichen, werde ich denke ich auf das Netzteil gehen, welches rg88 empfohlen hat.
Wollte die 450W nehmen, um "sicher zu gehen", aber wenn das nicht nötig ist... :)

Welche Teile im PC ziehen denn Strom vom Netzteil? Nur CPU und GraKa? Weil ich z.B. keine Stromverbrauchsangaben auf SSDs und RAMs zum Beispiel finde...

rg88 schrieb:
Das 400watt wuerd auch locker reichen für das was du vorhast und wäre technisch nicht veraltet.

Alles klar, danke dir :)



Ich möchte generell allen danken hier, die so schnell und hilfreich geantwortet haben! Gestern die Anfrage reingestellt, heute meinen Build, ohne euch wäre ich so schnell nicht voran gekommen :)
 
RAM und HDD/SSD sind eher vernachlässigbar, solange man keine ganzen Batterien reinknallt. Rechne für ne HDD im WorstCase mit 10 Watt
Ergänzung ()

Ach ja, was du dir noch überlegen solltest: Kannst du nicht gleich einen zweiten Speicherriegel kaufen? Wenn du später kaufst, besteht immer die Gefahr, dass du den gleichen nicht mehr bekommst und Mischbestückung ist immer zu vermeiden, wenns geht.
Dual-Channel sollte halt schon ausgenutzt werden, also brauchts dafür auch 2 Riegel. Würde an deiner Stelle wirklich sehr gut überlegen, ob du nicht gleich 16GB reinmachen kannst. Dann hast erstmal lange deine Ruhe. Billiger wird der RAM in nächster Zeit auch nicht, eher noch teurer
 
rg88 schrieb:
RAM und HDD/SSD sind eher vernachlässigbar, solange man keine ganzen Batterien reinknallt. Rechne für ne HDD im WorstCase mit 10 Watt
Ergänzung ()

Ach ja, was du dir noch überlegen solltest: Kannst du nicht gleich einen zweiten Speicherriegel kaufen? Wenn du später kaufst, besteht immer die Gefahr, dass du den gleichen nicht mehr bekommst und Mischbestückung ist immer zu vermeiden, wenns geht.
Dual-Channel sollte halt schon ausgenutzt werden, also brauchts dafür auch 2 Riegel. Würde an deiner Stelle wirklich sehr gut überlegen, ob du nicht gleich 16GB reinmachen kannst. Dann hast erstmal lange deine Ruhe. Billiger wird der RAM in nächster Zeit auch nicht, eher noch teurer

Hm. Also statt einen 16GB Riegel 2 x 8GB?

Ich weiß noch, als ich mir vor 3-4 Jahren einen PC zusammengestellt habe, da wurde gesagt, dass 8GB noch locker reichen für's Gaming. Mittlerweile so "schlimm" geworden in Sachen RAM? :P

Aber werde mir mal einen Kopf darüber machen, das mit dem 2. Riegel, der eventuell nicht mehr verfügbar sein könnte, ist natürlich ein Argument. Bevor ich dann nacher 2 neue statt einen neuen kaufen muss und dass dann auch noch pro Riegel teurer wird... hm.


Habe aber tatsächlich noch eine Frage:
Sollte ich später noch mal eine HDD nachrüsten oder wieder eine SSD? Habe von einem Arbeitskollegen gehört, dass eine SSD+HDD Kombi suboptimal ist, weil der PC zwar dann super schnell "bootet", aber die HDD dann noch etwas braucht um "hinterher" zu kommen... wie seht ihr das?
 
Wenn dann 2x8 oder 2x16. Mit nur einem Riegel bremst du die CPU unnötig aus

SSD gehört alles drauf, was Leistung benötigt, sprich Windows und Spiele die zeitkritisch sind oder viel nachladen. HDD ist das Datengrab wo du alles andere draufklatscht. Kannst auch nur SSDs nehmen, aber das ist halt sehr teuer.
 
rg88 schrieb:
Wenn dann 2x8 oder 2x16. Mit nur einem Riegel bremst du die CPU unnötig aus

SSD gehört alles drauf, was Leistung benötigt, sprich Windows und Spiele die zeitkritisch sind oder viel nachladen. HDD ist das Datengrab wo du alles andere draufklatscht. Kannst auch nur SSDs nehmen, aber das ist halt sehr teuer.

Okay, wie die einzelnen Teile in einem PC "zusammenspielen", habe ich leider noch nicht so ganz drauf (was Hyperthreading ist, was Dual Channel ist, warum das ausbremst wenn nur ein Riegel drin ist usw.)... da muss ich mich noch einlesen ... hast du da zufällig einen Link parat, der alles gebündelt erklärt, was in einem PC so abläuft? Wenn nicht, google ich mir das dann zusammen!


Naja gut, dann bleibe ich eher bei der HDD. Es gibt ja glaube ich auch so "Hybrid-HDDs", die bissel flotter sind als normale, oder?
 
Hybrid kannst vergessen, Wenn dann gleich eine richtige SSD nehmen für das OS und wichtige Programme. Der Unterschied bei der Reaktion des Rechners ist wie Tag und Nacht. Ohne SSD ist alles träge.

Dual-Channel: Deine CPU hat zwei Kanäle zum Speicher. Wenn du nur einen Riegel installierst, dann halbierst du die Speicherbandbreite und schaffst damit ein unnützes Nadelöhr, welches die CPU permanent ausbremsen wird, weil sie nicht schnell genug mit genügend Daten versorgt werden kann.
 
Wenn du das Geld hast dann nimm 2x 8GB. Hatte mich halt an deine Vorgaben gehalten von 750-800€. Du kannst auch erst einmal 8GB nehmen wenn das Geld knapp ist und einen zweiten identischen Riegel zeitnah in 1-6 Monaten nachrüsten. Die Module werden nicht von heut auf morgen vom Markt verschwinden, lass dich bitte net kirre machen von rg88.
Ergänzung ()

und das Coolermaster auch wenn schon etwas "älter" von der Technik her, verrichtet seinen Dienst genauso gut wie das mit der "neuen" Technik. Habe halt wie gesagt das Coolermaster genommen wegen dem Kabelmanagement aufgrund des Mini Tower Gehäuses.

Ansonsten kannst du dann das System wie in deinem Post #25 dann bestellen und nichts zu danken.
Ergänzung ()

hab mal den Warenkorb geupdatet, da der Ram jetzt nicht mehr auf Lager ist, musst du nun 20€ mehr investieren, günstiger bekommst du ihn nicht mehr
Ergänzung ()

oder du nimmst gleich 16GB und sparst 15€ https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
Ergänzung ()

so hier, ist halt jetzt der 2666 Speicher - https://www.mindfactory.de/shopping...2216607c58199a780bf7ae1b024837eab89bd0295a3ec

entweder nimmsde den oder halt das 2x 8GB Kit für 130€
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak schrieb:
Wenn du das Geld hast dann nimm 2x 8GB. Hatte mich halt an deine Vorgaben gehalten von 750-800€. Du kannst auch erst einmal 8GB nehmen wenn das Geld knapp ist und einen zweiten identischen Riegel zeitnah in 1-6 Monaten nachrüsten. Die Module werden nicht von heut auf morgen vom Markt verschwinden, lass dich bitte net kirre machen von rg88.
Ergänzung ()

und das Coolermaster auch wenn schon etwas "älter" von der Technik her, verrichtet seinen Dienst genauso gut wie das mit der "neuen" Technik. Habe halt wie gesagt das Coolermaster genommen wegen dem Kabelmanagement aufgrund des Mini Tower Gehäuses.

Ansonsten kannst du dann das System wie in deinem Post #25 dann bestellen und nichts zu danken.
Ergänzung ()

hab mal den Warenkorb geupdatet, da der Ram jetzt nicht mehr auf Lager ist, musst du nun 20€ mehr investieren, günstiger bekommst du ihn nicht mehr
Ergänzung ()

oder du nimmst gleich 16GB und sparst 15€ https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
Ergänzung ()

so hier, ist halt jetzt der 2666 Speicher - https://www.mindfactory.de/shopping...2216607c58199a780bf7ae1b024837eab89bd0295a3ec

entweder nimmsde den oder halt das 2x 8GB Kit für 130€

Ja, dass der nicht mehr auf Lager ist habe ich dann auch gemerkt :D

Wofür die 2400, 2666 oder 2800 stehen ist mir noch Schleierhaft, hatte in "meinem build" versucht den gleichen RAM bei Geizhals zu suchen, habe ich auch gefunden, da steht ja auch noch was von CL15 oder CL16 bzw CL17... Macht das keinen Unterschied aus?
 
Das sind die Geschwindigkeiten mit dem der Ram betrieben wird, 2400Mhz usw. usf. Beim Ryzen ist es so, je höher umso besser. Aber einige Boards haben noch entsprechende Probleme Speicher jenseits der 2666Mhz zu befeuern, weshalb es mitunter auf den Ram und den Hersteller ankommt und ob der Ram für die entsprechenden Geschwindigkeiten supported wird.

Bei Corsair soll es wohl kaum Probleme geben und wird von vielen Board Herstellern mit einer Taktfrequenz bis 3200Mhz unterstützt, wobei es dort dann mitunter auf die Art des Ram's ankommt, ob Single oder Dual Rank Module. Was wohl dann entsprechend wie Lotto spielen ist, ob man die ein oder andere Version vom Handel zugeschickt bekommt.

Ansich sind Dual Rank Module (nicht verwechseln mit Dual/Single Channel) wegen dem Datendurchsatz besser, aber AMD hat da wohl mit Probleme entsprechend hohe Taktfrequenzen anzusprechen. Es ist aber schon angekündigt das im Mai alle Board Hersteller entsprechende Updates bekommen, damit auch höher getakteter Speicher ohne Probleme laufen soll.

Die CL Werte sind die Speichertimings, allgemein je niedriger umso besser. Aber großen Leistungsunterschied macht es keinen ob CL15 oder 17.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch macht es, das Eine ist der Takt, das Andere die Latenz (CL).

Je höher der Takt desto schneller der RAM
Je niedriger die Latenz desto schneller der RAM

2800er mit CL17 ist jetzt nicht gerade der Schnellste. :)

Ich würde zum bewerten Corsair LPX mit 3000 MHz mit CL15 raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler schrieb:
Doch macht es, das Eine ist der Takt, das Andere die Latenz (CL).

Je höher der Takt desto schneller der RAM
Je niedriger die Latenz desto schneller der RAM

2800er mit CL17 ist jetzt nicht gerade der Schnellste. :)

Ich würde zum bewerten Corsair LPX mit 3000 MHz mit CL15 raten.

Geniale Erklärung, danke :) so habe ich es auch verstanden :) und auch danke für den Ratschlag des RAMs!

Verak schrieb:
Das sind die Geschwindigkeiten mit dem der Ram betrieben wird, 2400Mhz usw. usf. Beim Ryzen ist es so, je höher umso besser. Aber einige Boards haben noch entsprechende Probleme Speicher jenseits der 2666Mhz zu befeuern, weshalb es mitunter auf den Ram und den Hersteller ankommt und ob der Ram für die entsprechenden Geschwindigkeiten supported wird.

Bei Corsair soll es wohl kaum Probleme geben und wird von vielen Board Herstellern mit einer Taktfrequenz bis 3200Mhz unterstützt, wobei es dort dann mitunter auf die Art des Ram's ankommt, ob Single oder Dual Rank Module. Was wohl dann entsprechend wie Lotto spielen ist, ob man die ein oder andere Version vom Handel zugeschickt bekommt.

Ansich sind Dual Rank Module (nicht verwechseln mit Dual/Single Channel) wegen dem Datendurchsatz besser, aber AMD hat da wohl mit Probleme entsprechend hohe Taktfrequenzen anzusprechen. Es ist aber schon angekündigt das im Mai alle Board Hersteller entsprechende Updates bekommen, damit auch höher getakteter Speicher ohne Probleme laufen soll.

Die CL Werte sind die Speichertimings, allgemein je niedriger umso besser. Aber großen Leistungsunterschied macht es keinen ob CL15 oder 17.

Okay also dual rank können eig. Alle RAMs, die müssen halt nur beide identisch sein und parallel eingesteckt werden, oder? Weil hatte gesehen dass manche RAMs auch "single" im Namen hatte und schon war ich wieder leicht unsicher :D denke mal dual Channel ist wieder besser, aber auch teurer?

Und was bedeutet, manche boards hätten "Probleme" das anzusprechen? Wie gravierend sind sie Probleme, wenn ich z.B einen CL15 3000mhz Speicher 2x anstecke obwohl die 3000mhz gar nicht "befeuert" werden können? Ist dass dann ein Fach ein "bottleneck" und sie Leistung des RAMs wird nicht komplett genutzt oder kann schlimmeres passieren?
 
Dual/Single Rank ist was anderes wie Dual/Single Channel, findest alles dazu im Netz. Da Ryzen anscheinend zu früh released wurde, haben sich die Board Hersteller schon bei AMD beschwert das sie kein Feintuning der Bios Versionen, bezüglich der verschiedenen Ram Hersteller, vollziehen konnten und hauen im Moment deshalb fast jede Woche neue Bios Versionen mit entsprechenden fixes raus.

Mit Bottleneck hat das nichts zu tun. Das Problem was halt sein kann ist, dass manche Ram Hersteller nicht vernünftig vom Board unterstützt werden und obwohl du dann 3200er Ram drin hast, diesen nur mit 2400/2666 betreiben kannst. Aber AMD hat halt angekündigt das sie dahingehend mit den Boardherstellern eng zusammen arbeiten, um im Mai per Bios updates diese Probleme zu beheben.
Ergänzung ()

Corsair wird aber wie gesagt von allen Herstellern supported und sollte diesbezüglich kaum Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben