Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@style2k6:
mehr zahlen würde ich für 3600 CL18 auf jeden fall nicht. der Trident Z Neo hat mWn ne verbesserte beleuchtung.
radiator unten bzw unterhalb der pumpe ist mist. oben passt es nicht in der standard-konfiguration für ATX-MBs. bleibt nur vorne. für seitlich (240) ist der radiator der LF II auch zu dick.
egal wo du nen 280er in dem gehäuse verbaust, mehr als 4 zusätzliche 140er passen dann nicht.
200MHz im allcoreturbo, wenn dir das knapp 60€ wert ist...
Ich persönlich bin der Ansicht du machst mit der RX6900XT ein Fehler. Abgesehen von 4GB mehr VRAM und je nach Spiel ein wenig schneller hast kein Vorteil auf lange Sicht gesehen. Raytraycing ist deutlich schlechter und sie kann kein DLSS. Was nach jetzigen Stand der Dinge schon über 150 Titel ausmacht und du auf die Gnade der Entwickler angewiesen bist ein FSR 2.0 Update zu bringen. Und da FSR auch auf NVIDIA läuft hast du das Problem eben nicht. Viel Spass damit, ist keine schlechte Karte trotzdem hättest mehr fürs Geld kriegen können.
Ich hatte die falschen im Einkaufswagen, ich wollte folgende nehmen:
RAM
Des Weiteren verstehe ich nicht was du mit allcoreturbo meinst.
Der 12700 hat einen P-Core von 2.10 Ghz, die K Variante , einen von 3.60, ist das nicht die 60€ Wert?
Ergänzung ()
Paradox.13te schrieb:
Ich persönlich bin der Ansicht du machst mit der RX6900XT ein Fehler.
@style2k6:
äh, hast du dich mal ansatzweise mit den Intel-CPUs der letzten jahre beschäftigt? der basistakt ist abseits von mancher OEM-hardware größtenteils irrelevant geworden, die CPUs laufen (mit den entsprechenden einstellungen im BIOS) auch unter volllast immer im turbo. und da trennen 12700 und 12700K bei last auf allen kernen (-> allcore) popelige 200MHz.
@Deathangel008
nein, da ich im Eingangspost geschrieben hatte, das ich keine Erfahrung habe und auf eure Hilfe angewiesen bin.
Ich dachte, sollte ich mich mal in "OC" einlesen, wäre das die richtige CPU. Wenn es sich nicht lohnt, dann nehme ich natürlich dann lieber die "normale" Variante vom 12700.
@style2k6:
auch ohne erfahrung darf man nen blick in tests werfen.
von OC steht bei 3 nichts. und die zeiten in denen man mal eben 1000MHz und mehr aus ner CPU geholt hat sind lange vorbei. bei Intel braucht es dafür auch ein Z-MB.
style2k6 schrieb:
Ich würde die AIO dann seitlich verbauen, oben drei 140er Lüfter und einen 120er hinten.
@Deathangel008
Danke , dann kommt sie vorne rein.
Oben zwei 140er, wäre besser für die Geräuschkulisse, oder 3x120er?
Unten würde ich dann zwei 140er nehmen und hinten den 120er.
Bezüglich MB, würde ich das Z690 doch nehmen, wegen dem PCIe5.0. und M.2-slots
(MSI Z690 Tomahawk oder Gigabyte Z690 Gaming X DDR4)
CPU , K oder nicht K, ich weiss es einfach nicht.
RAM: die 3600 Trident Z Neo, kosten 40€ mehr als die 3200-Variante , lohnt also nicht , richtig?
GPU: wegen dem DLSS , eine 3080ti dann gleich oder die empfohlene MSI Geforce RTX 3080 Gaming Z Trio 12G?
Wegen PCIe 5.0 brauchst du kein Z690 Chipsatz. Ich denke du solltest ein wenig genauer werden was du vom Mainboard brauchst und erwarten tust. M.2. ist eine Sache aber wie viele?
Zwischen dem Gigabyte Z690 Gaming X DDR4 und MSI Z690 Tomahawk liegen fast 70€.
B660 Mainboards mit PCIe 5.0 + DDR4 (ATX) kannst an einer Hand abzählen, wovon 2 abzuraten ist.
ASRock habe ich mit Absicht nicht empfohlen da einfach zu viel gespart wird und man immer irgendwo mehrere dicke Pillen schlucken muss.
style2k6 schrieb:
RAM: die 3600 Trident Z Neo, kosten 40€ mehr als die 3200-Variante , lohnt also nicht , richtig?
GPU: wegen dem DLSS , eine 3080ti dann gleich oder die empfohlene MSI Geforce RTX 3080 Gaming Z Trio 12G?
Der Aufpreis zur 3080ti sollte sehr gut abgewogen werden in Hinsicht auf dein Budget und das der Nachfolger eigentlich schon am Horizont ist. Versteif dich nicht so unbedingt auf die Gaming Z Trio. Ich hatte dir ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 12G für 955€ empfohlen. War ein guter Deal, jetzt kostet die Karte 1011€ also rund 56€ mehr.
da dieses ein reiner "Gaming PC" sein soll, habe ich noch einige Benchmarks , Beiträge in div. Foren gelesen und bin zu diesen 3 Warenkörben gekommen, wobei ich mich wahrscheinlich für Warenkorb 1 entscheide.(WA1)
Warum Warenkorb 1?
Im Gaming Bereich bringt der "K" zum normalen 12700, nach dem was ich gelesen und gesehen habe,
max. 1-2 FPS mehr. Des Weiteren 200MHz im allcoreturbo (danke @Deathangel008 , da investiere ich die 60€ Mehrkosten, lieber woanders rein.
Das Setup zielt komplett auf 4K-Gaming ab und sollte 4 Jahre aushalten, da ich alle 4 Jahre neue Hardware einkaufe.
Bezüglich der GPU, tendiere ich doch stark zur "PowerColor 6900XT (XTXH), da ich immer noch nicht abschätzen kann ob das DLSS/RT mir bei der RTX fehlen wird.
@style2k6
Du kennst meine Meinung dazu. Warum auf etwas verzichten wenn du beides haben kannst bei gleicher Performance? Ich würde WA1 nehmen mit der 3080 für 999€. Da bist bei 2310€.
Danke @Paradox.13te
Damit hast du mich zu der Entscheidung für RTX gebracht, vielen Dank dafür.
Meine Abschließende Frage wäre:
Für 199€ Aufpreis (die wären es mir wert) eine 3080TI gleich kaufen?
z.B. KFA² RTX 3080TI Zotac RTX3080 Ti Trinity