Neuer Gaming-PC

cLam

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13
Hi Community,

also ich will mir demnächst einen Gaming-PC zusammen basteln. Er soll die kommenden Spiele wie z.B. "Call of Duty - Black Ops", problemlos zum laufen bringen.

Ich hab schon die Teile die ich mir holen würde zusammengestellt und würd gern wissen ob ich das ein oder andere Teilchen wechseln sollte und warum. (das ist meine erste Gaming-PC Zusammenstellung)

Folgende Teile sind geplant:
EDIT:

Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD3 (Sockel 1154)
Prozessor: Intel Core i5 760 (4x 2,8 GHz)
CPU-Kühler: Thermalright Ultra-120 extreme Rev. C
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 6870 (1GB GDDR5)
Festplatte: Western Digital Caviar Black 500GB (WD5001AALS)
RAM: Corsair XMS3 DIMM 240-PIN, 1333 MHz (PC3-10666), CL8, 2x 2GB
Netzteil: be quit! Straight Power BQT E7-500W
Betriebssystem: Windows 7 64Bit

Falls irgendwelche Infos fehlen, bitte bescheid sagen, ich trag sie dann nach.
Danke schonmal für jeden Beitrag.

Gruß,
cLam
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schonmal gut aus,
aber ich würde eine größere Festplatte nehmen, 320 GB sind (meiner Meinung nach)
für einen Gamer-PC zu wenig. Mind. 500 GB wären angemessen. Nimm am
besten eine Western Digital.
 
als gaming PC würde ich keinen Intel nehmen, da hatt AMD bessere Preis/Leistung
 
Wie so oft ist AMD die Wirtschaftlichere Lösung.
Das Netzteil ist mal viel zu groß dimensioniert.
Bei Win 7 sollte es ein 64Bit sein und bei der 470GTX kann man sich auch wieder streiten.
Aber wenn es Intel und Nvidia sein muss, dann bitte nur das Netzteil kleiner wählen, ~500Watt und dann passte es.
Sonst bitte eine AMD Kombination wählen, die ist deutlich günstiger bzw. Energiesparender (zu mindestens die GPU).
 
ich würd sonst eher zu AMD grafikkarte greifen.

und beim NT da reichen 500-600 locker. Wenn du SLI noch willst, dann vllt 650W
 
Also der Intel ist zum Zocken maßlos übertrieben. Ein i5-760 würde für Spiele locker reichen und bringt in Games mit die besten Ergebnisse. Ein 750W Netzteil ist auch übertrieben, 500W bis 600W reichen locker. Vielleicht würde bei dir auch eine GTX 470 AMP! gut ankommen, denn sie hat einen besseren und leiseren Kühler.
 
Also ich würde sagen, kein AMD-Fanboy-Gequatsche, bitte.
Die CPU ist super und auch für Games gut geeignet.
Die Grafikkarte, naja, ich würde in diesem Fall vielleicht eine
etwas stromsparendere Variante von ATI nehmen, aber sei es drum.
Was die Festplatte angeht, ist definitiv eine größere angesagt.
Denn aktuell sollte in einem Gaming-PC schon mindestens(!!) eine
500er Platte drin sein. WD ist meiner Erfahrung nach auch die bessere Wahl.
Stimme sneaky da bedingungslos zu.
Ich würde auch Win 7 64bit und dann gleich 8 GB nehmen.
Sieht dann schon eher nach Gaming-PC aus ;-)
 
8 gb Arbeitsspeicher klingen für mich etwas übertrieben. Auch wenn die Arbeitsspeicherpreise gerade sehr günstig sind, profitiert ein Gamingpc nicht wirklich mit 8gb.
 
Also die CPU würde ich definitiv tauschen. Entweder eine i5-760 oder ein Phenom II X4 955BE.
Hyperthreading bringt in Spielen nichts, in vielen macht es das System sogar etwas langsamer....

Bei der Grakka würde ich persöhnlich eine HD6870 bevorzugen, aber wenn dir der höhere Stromverbrauch egal ist nimm die GTX470.

Als HDD lieber eine Samsung F3 oder WD Blue.


MfG

Edit: Für alle die glauben ein i7-860 sei eine gute Gamer-CPU. (Bei Performancerating Spiele (1680x1050) schauen.) Der i5-760 ist minimal schneller und wesentlich günstiger.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig egal ob Intel oder AMD, du wirst beim Spielen keinen Unterschied merken, höchstens das du für einen Intel bisschen mehr Geld hinlegen musst. Preis-Leistungsmäßig ist AMD momentan nicht zu toppen, und das ist kein Fanboygehabe, das ist Fakt.
 
chancaine schrieb:
Also ich würde sagen, kein AMD-Fanboy-Gequatsche, bitte.
Die CPU ist super und auch für Games gut geeignet.

Es zweifelt niemand an, dass diese CPU gut für Games geeignet ist. Das hat in keinster Weise etwas mit "Fanboy-Gequatsche" zu tun. Außerdem wurden ja schon alternative Intel-Prozessoren empfohlen. ;) Aber AMD oder der "kleinere" i5 bieten für weniger Geld nahezu die selbe Leistung.

Ob du bei der GraKa die GTX470 oder eine 6870 nimmst, ist einzig und allein deine Entscheidung. Die GTX ist schneller, dafür verbraucht sie mehr Strom.
 
chancaine schrieb:
Also ich würde sagen, kein AMD-Fanboy-Gequatsche, bitte.
Die CPU ist super und auch für Games gut geeignet.
FanBoy gequatsche gibt es hier keins. Das einzige was an geflame rankommt ist dein Aufruf die gebotene Objekitvität abzulegen: AMD ist wenns um zocken geht Preis Leistungsmäßig klar besser. Vor allem wenn man es im Gegensatz zu einem i7 System betrachtet
 
jo amd is P/L besser

entweder einen X4 955 oder einen X6, wobie nächstes jahr bestimmt bessere hexacores rauskommen


bei graka würde ich, von dem gesparten
mind eine 6870 oder 5870 nehmen, oder du wartest noch auf die 6900 reihe
hast um einiges mehr davon als von einem intel cpu

kannst natürlich auch eine nvidia karte nehmen, aber ich wüsste jetzt wirklich nicht warum man das sollte? auser man braucht wirklich das letzte stück leistung zum überteuerten preis
die man dann daran erkennt das man bei 60 fps auf 80 fps keinen unterschied merkt
 
Also danke schonmal für die vielen Beiträgen... ich hab jetzt mal einige Teile oben geändert...

Wegen der Festplatte bin ich mir noch etwas unsicher ob es wirklich eine 500GB sein soll... wie groß sind denn die Spiele? zwischen 10-20GB oder nicht? mehr als 6 spiele werd ich mit sicherheit nicht installieren... somit komm ich auf max. 120GB... dann ist da noch genug platz für Daten etc.

Wie kommt man auf 500GB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Netzteil zu groß ist und zwar deutlich.
Mit dem System kommst du wahrscheinlich auch mit einem 400Watt NT aus, zur Sicherheit nimmt man 450W oder maximal 500W.
Wie kommt man auf 500GB?
Die Frage sollte sein, was hat man davon?
Der Preisunterschied ist minimal und die 500er Platten sind schneller, weil die Datendichte auf den Platter/n höher ist.
 
naja musik, filme, software, spiele^^ so zeug halt da kommt man schnell über 500 gb, jedenfalls als man glaubt


naja aber 320 gb ist wirklich zu wenig, wieviel spart man denn da gegenüber der 500 gb?
glaub nix, also nehm lieber die 500 gb^^ (fallen ja dann eh wieder einige gb weg)

also ein 500 watt NT würde völligst ausreichen
https://www.computerbase.de/artikel...est.1346/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme
naja und bequiet ist auch nicht sooooo das wahre
ich bin jetzt nicht so von meinem begeistert
und es sollen herstellungsfehler geben, die ka wie oft auftreten (en kumpel hatte schon probleme)

jetzt würde ICH lieber zu einem enermax oder cougar greifen
coolermaster ist aber glaub ich auch nicht so schlecht
 
Hm, da geb ich dir recht, 500GB platten sind nicht wesentlich teurer.
Hab mir mal die WD Caviar Black 500GB ausgesucht.

Ok, dann wirds das "be quiet Straight Power E8 500W" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Anhaltspunkt. Das CB-Testsystem bestand neben der HD6870 aus einem Core i7 965 XE @ 3,87GHz. Und die angegebenen 300W sind das was sie zwischen Dose und NT gemessen haben. Soll heißen bei ihrem verwendetem NT macht das eine "Last" von 300W*0,84=252W.
Wie du siehst sind 500W also immernoch mit sehr viel Luft nach oben.

Wenn der CPU-Kühler auf Sockel 1156 montierbar ist, dann hast du jetzt nen ziemlich rundes System.


MfG
 
Zurück
Oben