Neuer LED TV bis 1000€

papaace

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
662
Abend Leute, da mein Smasung TV nun letzendlich den Geist aufgegeben hat , bin ich auf der Suche nach einem neuen Fernseher bis 1000 €.
Spezifikationen wie Full HD sollten ja klar sein aber ein 3D fähiger Fernseher wäre auch schön.
Ob er verschiedene FOrmate abspielen kann ist mir eigentlich egal da ich ja einen Mediaplayer habe .
Auf jeden Fall weiß ich das ich erstmal keinen Samsung Fernseher mehr haben möchte.

Da sich ja einiges verändert hat in den letzen Jahren wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.

Ich habe den hier gefunden

http://www.amazon.de/Sony-KDL46HX75...CW88/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358699850&sr=8-1

und würde gerne wissen was ihr von ihm haltet, oder ob es etwas besseres in dieser Preisklasse gibt

Freue mich auf eure Vorschläge.

MFG
 
der meinem ersteindruck beste TV in der preisklasse ist der ETW5 von Panasonic

er hat mich von der bildqualität am meisten überzeugt und auch das menü ist übersichtlich. den von dir präsentierten sony kann ich leider keine aussage treffen, da ich ihn noch nicht gesehen habe. ich hatte als vergleich phillips 7000der serie , LG 640 und einen von samsung einen.

LG 640 hat ne sehr gute zusatzfernbedienung im programm auch das Polarisations 3d finde ich sehr gut auch die qualität und detailreichtum fand ich sehr gut jedoch das weiß war irgendwie nicht zu einem klaren weiß zu bewegen.(hatte immer leichten gelbstich)

Die phillips serie war auch vom bild her top und auch mit polarisationsbrille aber das menü war seeeeehr träge und die software hat ihre probleme

Den von mir gesehen samsung war extrem die farben sehr kräftig aber dadurch gingen auch details verloren so war z.b. von einer gletscherlandschaft nur ein weißer fleck zu sehen bei den anderen waren viel mehr details und farbabstufungen zu sehen. achso der samsung hatte shutter brille das für mich nicht sehr gut ist da sie bei mir kopfschmerzen verursacht acuh wenn der 3d effekt wirklich besser ist als bei polarisation
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib doch mal, wofür du den Fernseher nutzen möchtest. Oder warum hast du dich auf einen LCD-Fernseher (mit LED-Beleuchtung) festgelegt?
 
Nunja, LED soll ja bessere Kontrastwerte liefern als normales LCD. Der Fernseher wird benutzt um Fernzusehen via einem Unitymedia HD Reciever und auch einigen HD Kanälen sowie für HD bzw Bluray Filme
 
Ich muss ehrlich sagen darauf habe ich nicht unbedingt eine Antwort, dann sollte ich vielleicht den Thread umbenennen in neuer TV bis 1000€ gesucht .

Ich habe mir mal den Panasonic angeschaut und muss sagen der schaut auch sehr gut aus was austattung etc angeht. Außerdem hat dieser 4 3D Brillen im Lieferumfang
 
papaace schrieb:
Nunja, LED soll ja bessere Kontrastwerte liefern als normales LCD.

Damit meinte er sicher Plasma's.

Im LED Bereich hast du dir bereits den besten TV, mit dem HX755, in deinem Budget-Rahmen rausgesucht. Meide am besten die aktuellen LG Serien, selbst der 55er 960V hat einen schlechten Kontrast + SW.

Solltest du für Plasma offen sein, solltest du dir den STW50 ansehen. Ein um Welten besserer TV als JEDER LED der für dich in Frage kommt.

Schreib am besten mal wie viel % du was nutzen willst. Also BD/mkv; HD+/sky; Games; SD TV/DVD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi,
ich stand vor ca. 3 wochen auch vor der qual der wahl^^
es kamen bei mir der LG 47 660s, sony 47 755 und pana 47 etw5 in die engere wahl....habe mich dann für den etw5 entschieden und es nicht bereut !!!
der fernseher hat ein super bild und alles funzt wie versprochen !!
3D wollte ich eig. gar nicht, aber jetzt bin ich doch ziemlich begeistert davon !

nicht zuletzt habe ich mich für panasonic entschieden, weil in den letzten jahren ich schon mehrere dieser fernseher, bei mir und freunden, beobachten konnte und kein einziger kaputt gegangen ist.
mein vorheriger panasonic (37 LZD85F - bj. 04/2008) steht jetzt im schlafzimmer und läuft immer noch 1A ---> der dürfte schon locker 10000 betriebsstunden auf der uhr haben :)

ich habe den fernseher für € 948.- beim MM gekauft....den preis runterhandeln konnte ich leider nicht, dafür habe ich aber eine garantie-verlängerung auf 5 jahre rausholen können^^

Gruß aus HH
 
Nunja, was wäre dann an diesem Plasmafernseher so viel besser an den LED Fernsehern ?

Der Fernseher wird bei meinen Eltern im Wohnzimmer stehen, also schon mal Gaming 0 %

HD TV wird am beisten bei uns geschaut da man ja von Unitymedia viele Kanäle in HD empfängt , würde ich sagen 60 %

SD TV wenn der Sender mal nicht in HD ist würde ich sagen c.a 20 % DVD's werden schon lange nicht mehr geschaut.

BD/mkv kommt auch schon auf 20 %.



edit : Willmehr, deinen Beitrag hab ich erst nach meinem Post gesehen da ich mir Zeit gelassen habe beim schreiben^^

Wie ist denn die Soundqualität beim etw5 ? Hattest du auch die möglichkeit 3D Filme zu testen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also der sound des etw5 ist echt nicht gut !!
hatte ich in meinem beitrag nicht erwähnt, weil ich einen av receiver benutzte.

den unterschied zwischen lcd <-> plasma mußt mal selbst suchen....für den fernseher deiner eltern ist das allerdings wahrscheinlich unerheblich.

ÄDIT: 3D sieht richtig gut aus und nix mit kopfschmerzen oder nem komischen gefühl beim schauen --> mit tipp ist "ice age 4", lustiger film mit tollen effekten !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade mit meinen Eltern geredet, einen Plasma Fernsehr möchten die nicht. Wir versuchen uns gerade zwischen dem Sony und dem Panasonic zu entscheiden . Wobei wir jetzt nicht weiterkommen. "Laut" der Topliste bei Chip.de ist der Sony auf Platz 10 und der Panasonic auf Platz 15
 
Man kann kein grundsätzliches, für alle gültiges, Urteil fällen.

Ich spreche mal nur für den STW50. Er hat einen wesentlich besseren Kontrast/Schwarzwerte wie 95% der LED-LCS's. Ein sehr wichtiger Unterschied sind die natürlichen Farben. Es kommen zudem noch viele andere Probleme der Technik hinzu, die der Edge-LED Technik geschuldet sind. Beispiele dafür: Clounding & Flashlights.

Ich will nicht sagen, dass Plasma super toll ist. Hier gibts DSE, bei einigen stärkeres Flimmern, Surren und Nachleuchten. Eine Alternative für einen Plasma ist für mich nur ein Full-LED, wie der ZL1 von Toshiba.

Die Frage wäre nur noch, warum wollen deine Eltern keinen Plasma? Sag mir nicht wegen den Stromkosten...

---

Naja aber wenn wirklich LED, dann der HX755. Ist das mMn bessere Gesamtpaket verglichen zum ETW5.
Schon allein im Bereich Kontrast liefert der HX755 doch um einiges bessere Ergebnisse ab als der ETW.

http://www.avforums.com/reviews/Son...-32HX753-3D-LED-LCD-TV-Review_321/Review.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cartridge_case schrieb:
wieso wollen sie keinen plasma?

Ich tippe mal ins Blaue, denke aber dass das Argument "Plasmas verbrauchen doch tierisch viel Strom" eine starke Rolle spielt ;) Ob dem so ist oder nicht mal aussen vorgelassen. Selbiges höre ich im Bekanntenkreis nämlich unglaublich oft. Da wird man dann als einziger mit Ahnung gefragt, aber im Endeffekt wissen sie es dann doch alle besser ^^
 
Der Plasma fällt schon mal weg weil die einfach keinen Plasma wollen, ich weiß net warum und ich kann die auch nicht überreden. Der STW50 hat auch Energieeffizienz Klasse C während die anderen beiden Klasse A haben. Strompreise steigen immer weiter und auch auf sowas sollte man achten.


Der Samsung ist nicht mir sondern meinen Eltern, der steht im Wohnzimmer. Wir hatten vor unserem Samsung Fernseher, also vor knapp 5 Jahren, einen Phillips Plasma Fernseher und der ist meinen Eltern nicht so gut in Erinnerung geblieben .

Was wären denn insgesamt die Vorteile von Plasma Fernsehern bzw des STW50 gegenüber den LED Geräten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das hauptargument gegen plasma ist, daß das bild relativ dunkel ist....mich persönlich "stört" das nicht....ist halt eher was für perfektionisten...
 
Willmehr schrieb:
ich finde das hauptargument gegen plasma ist, daß das bild relativ dunkel ist....mich persönlich "stört" das nicht....ist halt eher was für perfektionisten...

Ein E6500 zB hat kein dunkles Bild, übertreibt aber nicht mit Neon Farben. Auch bei Tageslicht top!

Und wie cartridge schon andeutet, klar sind Stromkosten höher. Das hängt aber eben auch vom Nutzungsverhalten ab. Und dann mal schauen, wie viel die richtigen LED's kosten. Der Mehrpreis in den Anschaffungskosten ist oftmals ca. 5x höher als der Mehrverbrauch in X Jahren.

Ich respektiere natürlich die Meinung anderer zum Thema Stromkosten. Allerdings muss man sich die Kosten auch mal anschauen und überlegen. Das machen aber irgendwie viele Deutsche nicht, sondern sie schalten gleich auf stur, wenn Sie "Kosten" hören. Finde ich sehr schade. Da erkennt man sehr oft, ob die Menschen von der Kraft der Medien gesteuert werden oder sich ihr eigenes Urteil bilden. Aber bitte nicht persönlich nehmen ;)

Naja, aber ich denke sie werden mit nem HX755 mehr als zufrieden sein. Wie gesagt, ein guter Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, ich könnte Theoretisch meinen Vater weichkochen für einen Plasma, aber dafür müsste ich auch überzeugt sein. Deswegen frage ich nochmal was der unterschied zwischen dem STW50 und den anderen LED Fernsehern wäre und der Unterschied zwischen Plasma und LED bzw warum Plasma besser als LED bzw Edge LED sein soll .
Warum es unbedingt 3D sein soll ist einfach das er davon überzeugt ist das 3D die Zukunft ist . Der Fernseher soll nach Möglichkeit länger halten und er möchte jetzt unbedingt auf den 3D Zug aufspringen und nicht beim nächsten Fernseher
 
Zurück
Oben