Neuer PC - Alte Windows Installation nutzen?

Hallo, da mein PC nicht w11 fähig ist werde ich mir wohl einen Neuen besorgen müssen. Im Forum liest sich das immer so, als wenn man tatsächlich die alte Ssd zum starten des neuen Rechners einfach nur anstöpseln muss, Win10/11 erkennt neue HW. Danach auf die neue Ssd mit einem cloning Tool ziehen, umstöpseln, fertig. Funktioniert das wirklich so einfach?
 
i2ariba schrieb:
Funktioniert das wirklich so einfach?
Jop, funktioniert.

Man muss nur gucken, ob das alte WIN10 noch im alten CSM Mode mit MBR installiert ist oder schon im UEFI Modus mit GPT.
Das muss halt passend eingestellt werden.

Für ein Upgrade auf Win11 muss halt die System SSD GPT sein und nicht MBR
 
Dankeschön! NTFS und EFI. Sind vermutlich Unterkategorien von MBR?
Ergänzung ()

1000007520.jpg
 
i2ariba schrieb:
Im Forum liest sich das immer so, als wenn
Was man in Foren liest, ist oftmals einfach nur falsch.

Bei dir kann man bei der Partitionierung einiges korrigieren und schauen ob WIN11 nicht doch lauffähig ist.
Wenn der Rechner nicht älter als 15 Jahre ist und du kein "Gamer" bist, sind die Chancen für ein Upgrade gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Dankeschön für die Antwoten! Win11 mag den alten i5-4590 nicht. Linux oder Pachtools (wegen der Folgeprobleme bei zukünftigen Updates) sind bei mir eher keine Lösung.
Dann werde ich mal die 600 Euro für neue HW opfern und versuchen mit der alten SSD zu starten, um mir die 120 Euro für win11 zu sparen.
 
i2ariba schrieb:
Win11 mag den alten i5-4590 nicht.
Der mag den schon!

Bring erst einmal die Partitionierung auf Disk 0 in Ordnung.
Dann auf Disk 1 die Auslagerung deaktivieren und die Disk erst einmal raus.

Aber so wie es ausschaut, hast du einfach kein Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
i2ariba schrieb:
Dankeschön für die Antwoten! Win11 mag den alten i5-4590 nicht.
Zumindest, wenn man es über die offizielle Installation machen will.

Man kann natürlich auch mit dem Programm Rufus die Installation anpassen, dass die CPU/TPM2.0 Prüfung umgangen wird. Dann kann man auch win11 auf der Hardware installieren und nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hallo, vielen Dank für die Anregungen! Ich hab seit Windows 3.11 nicht mehr an den Partitionen rumgebastelt und mein letzter selbstgebauter PC war ein 486 dx 33. Ich hab daher minimale Knowhow Lücken und will es möglichst einfach halten.
 
i2ariba schrieb:
Ich hab daher minimale Knowhow Lücken
Das ist ja kein Malheur.

Du kannst zunächst die Auslagerungsdatei auf G: wieder entfernen und die 2. Disk wieder trennen.

Was wir dann brauchen, sind cmd-commands und wie man sie als Administrator ausführt.

C:\Windows\System32>

Die "Fehler" sind leicht zu korrigieren.
 
Zurück
Oben