henmar22
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 510
Hallo liebe CB'ler,
nach rund 7 Jahren ist es nun fast so weit meinen PC zu ersetzen.
Beim neuen kommt es mir nicht darauf an, die höchste Leistung für den geringstmöglichen Preis zu ergattern. Ich möchte lieber hochwertige Komponenten kaufen, die mir wieder eine Zeit lang erhalten bleiben, zumindest bei nicht für die Leistung relevanten Komponenten wie Gehäuse, Netzteil, etc.. Ich bin auch nicht davon abgeneigt in den nächsten 2 Jahren aufzurüsten. Deshalb muss ich auch nicht das gesamte Budget verbraten.
Nun erst mal zu den Teilen, welche aus dem alten PC übernommen werden sollen:
Soundkarte: ASUS Xonar DX
Festplatten: 1x Crucial MX 100 250GB, 2x 1TB HDD
Ich habe mich schon mal ein bisschen kundig gemacht, welche neuen Teile es sein Sollen (links gehen zu gh.de):
CPU: Core i5 6600K
Mainboard: Gigabyte GA-Z170-HD3P
RAM: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB
CPU-Kühler: Noctua NH-D15
Gehäuse: Fractal Design Define XL R2
PSU: Seasonic Platinum 520W
Blu-Ray: Pioneer BDR-S09XLT
Macht bis hier hin ca. 960€ - ohne Grafikkarte
Mainboard und RAM habe ich nicht gezielt ausgesucht, es sollten nur 16GB RAM sein und ein Z170 Chipsatz zum Übertakten.
Beim Netzteil stellt sich mir noch die Frage, ob die Leistung ausreichend ist.
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher. Ich denke eine GTX970 / R9 380 sollten für meine Bedürfnisse durchaus ausreichend sein. Zur Zeit spiele ich auf einer Auflösung von 1680*1050. Ein neuer Monitor steht zumindest in den nächsten 6 Monaten nicht in der Planung. Welche Grafikkarte ist da empfehlenswert? Vor allem sollte sie leise sein.
Wann soll gekauft werden?: Am 30.11.15 sollen alle Komponenten bestellt werden. (Dann gibts Weihnachtsgeld)
Was soll der PC können?: Spiele! Ich spiele hauptsächlich DayZ und World of Tanks. Fallout 4 soll natürlich auch gespielt werden.
Was ist mir sonst noch wichtig?: Die Lautstärke. Ich möchte den PC so leise wie möglich machen. Deshalb Das Fractal Design Gehäuse, das lüfterlose Netzteil und der Noctua-Kühler.
Baue ich selber zusammen? SELBSTVERSTÄNDLICH!
Auf Skylake möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ursprünglich wollte ich mir den i7 6700K zulegen, aber da die Verfügbarkeit schlecht ist und die Preise dementsprechend hoch, greife ich lieber zum kleinen Bruder - mit der Möglichkeit später nur den Prozessor aufrüsten zu müssen, statt wieder eine ganze Plattform zu erneuern.
Dann bleibt mir nur noch dafür zu Danken, dass ihr euch den langen Text trotz der grauenhaften Ausdrucksweise durchgelesen habt und um eure Verbesserungsvorschläge zu Bitten.
Viele Grüße
henmar
nach rund 7 Jahren ist es nun fast so weit meinen PC zu ersetzen.
Beim neuen kommt es mir nicht darauf an, die höchste Leistung für den geringstmöglichen Preis zu ergattern. Ich möchte lieber hochwertige Komponenten kaufen, die mir wieder eine Zeit lang erhalten bleiben, zumindest bei nicht für die Leistung relevanten Komponenten wie Gehäuse, Netzteil, etc.. Ich bin auch nicht davon abgeneigt in den nächsten 2 Jahren aufzurüsten. Deshalb muss ich auch nicht das gesamte Budget verbraten.
Nun erst mal zu den Teilen, welche aus dem alten PC übernommen werden sollen:
Soundkarte: ASUS Xonar DX
Festplatten: 1x Crucial MX 100 250GB, 2x 1TB HDD
Ich habe mich schon mal ein bisschen kundig gemacht, welche neuen Teile es sein Sollen (links gehen zu gh.de):
CPU: Core i5 6600K
Mainboard: Gigabyte GA-Z170-HD3P
RAM: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB
CPU-Kühler: Noctua NH-D15
Gehäuse: Fractal Design Define XL R2
PSU: Seasonic Platinum 520W
Blu-Ray: Pioneer BDR-S09XLT
Macht bis hier hin ca. 960€ - ohne Grafikkarte
Mainboard und RAM habe ich nicht gezielt ausgesucht, es sollten nur 16GB RAM sein und ein Z170 Chipsatz zum Übertakten.
Beim Netzteil stellt sich mir noch die Frage, ob die Leistung ausreichend ist.
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher. Ich denke eine GTX970 / R9 380 sollten für meine Bedürfnisse durchaus ausreichend sein. Zur Zeit spiele ich auf einer Auflösung von 1680*1050. Ein neuer Monitor steht zumindest in den nächsten 6 Monaten nicht in der Planung. Welche Grafikkarte ist da empfehlenswert? Vor allem sollte sie leise sein.
Wann soll gekauft werden?: Am 30.11.15 sollen alle Komponenten bestellt werden. (Dann gibts Weihnachtsgeld)
Was soll der PC können?: Spiele! Ich spiele hauptsächlich DayZ und World of Tanks. Fallout 4 soll natürlich auch gespielt werden.
Was ist mir sonst noch wichtig?: Die Lautstärke. Ich möchte den PC so leise wie möglich machen. Deshalb Das Fractal Design Gehäuse, das lüfterlose Netzteil und der Noctua-Kühler.
Baue ich selber zusammen? SELBSTVERSTÄNDLICH!
Auf Skylake möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ursprünglich wollte ich mir den i7 6700K zulegen, aber da die Verfügbarkeit schlecht ist und die Preise dementsprechend hoch, greife ich lieber zum kleinen Bruder - mit der Möglichkeit später nur den Prozessor aufrüsten zu müssen, statt wieder eine ganze Plattform zu erneuern.
Dann bleibt mir nur noch dafür zu Danken, dass ihr euch den langen Text trotz der grauenhaften Ausdrucksweise durchgelesen habt und um eure Verbesserungsvorschläge zu Bitten.
Viele Grüße
henmar