Neuer PC für 2016 (jetzt will ich auch mal XD)

MrTony

Lieutenant
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
654
Hi zusammen:

Habe aktuell einen I5 2500k mit Radeon HD 7850 OC und 8GB-RAM 250GB SSD Crucial, 500Gb HHD Samsung

Nun hab ich mir 2015 etwas Geld beiseite getan, weil der PC beim spielen/streamen und auch beim bearbeiten von Videos einfach etwas in die Jahre gekommen ist (gekauft Anfang 2012).

Im Januar gibt es auf das Board und die Grafikkarte, die ich ausgesucht habe außerdem Cashback-Aktionen :)

Hier mal der Link:
https://www.mindfactory.de/shopping...22162c643170b8f28aa9bbdcde11dd3bb56581aef10b9

HDDs habe ich noch aus dem alten PC. Die alte SSD kommt in den Laptop meiner Freundin, oder wird für andere Dinge missbraucht,

Fragen die im Raum standen:
Passt die Grafikkarte ins Gehäuse - die Strix ist 300mm laut Gehäuse maximal 290mm. Im Gehäuse-Forum meinten die Besitzer des Gehäuses aber, das sollte locker passen und zur Not kann man auch einen der drei Gehäusekühler ohne Problem ausbauen.

390 Strix oder 390x von Sapphire? Für die 390Strix gibts im Januar Cashback und auch wenn die 390x Nitro mit 399EUR recht günstig ist, denke ich nicht, dass die 390x so viel mehr Leistung hat, dass ich nochmal 80€ (inkl Cashback) drauflegen sollte.

Board : hat zwar keinen Z-Chipsatz, aber ich habe in meinem Leben noch keine CPU übertaktet. Beim 6600K bin ich bereit die 30€ Aufpreis einfach für den höheren Standard-Takt im Vergleich zum nonK-Modell zu bezahlen. Und wie gesagt gibts für das Board 30€ Cashback im Januar.

CPU: Der 6600K bringt nicht so viel Mehrleistung gegenüber meinem 2500K. Aber ich würde irgendwie ungern den alten CPU und das alte Board drin lassen, wenn ich alles andere neu mache. Außerdem habe ich schon überlegt den alten PC auszuschlachten und ihn nur noch als Rechenmaschine ohne Grafikkarte etc. im Netzwerk zu verwenden. Dann kann ich Videocodierung etc. über das Netzwerk auf den alten Knaben auslagern :)
 
nope nope nope

b150 board mit k cpu
dazu noch nen 4kerner i5 … das ist nichts langfristiges.


3 möglichkeiten:
x99 board
4*8gb ddr4
5820k

4790k oder xeon 1231
z97 board oder b85/h97 board
2*8gb ddr3 2400 oder 2*8gb ddr3 1600-er

oder z170 board
6700k
2*8gb ddr4 3000/3200
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so schlecht ist der 2500er nicht, daß Du einen riesigen Unterschied spüren wirst. Zum Spielen würde auch eine neue GPU reichen.
 
Wenn's ums spielen geht ist ein übertakteter i5-2500k genauso gut wie ein nicht übertakteter i5-6600k. Spar dir das Geld lieber und investiere irgendwann in ein ordentliches Plattform Update.

Denn Rest kannst du auch so aufrüsten. Aber wenn nimm bitte ein ordentliches Netzteil.

Die R9 390x lohnt sich nur wenn du die für ~350€ nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
die cpu upgraden ist geldverschwendung
wenn du ein Z oder P board hast übertakte den 2500k wenn einen einigermaßen potenten kühler hast oder kauf dir da einen thermalright macho HR 02

grafikkarte eine gtx 970 oder powercolor pcs radeon 390 -> schauen obs netzteil mitspielt

profitiert das videocoding von viele threads? dann einen xeon 1231 mit H97 oder B85 board
den 2500k mit board kannst normal noch gut verkaufen
 
Wie du schon sagt, wirst du bei der CPU nicht viel Mehrleistung bekommen. Es gibt natürlich noch mehr Gründe, CPU & Board zu erneuern, wie zum Beispiel der Bedarf an mehr aktuellen Schnittstellen (USB3, Sata3, etc.). Ob man das braucht, kann natürlich nur jeder für sich selbst beantworten.

Alternativ wäre es natürlich auch möglich, sich nur auf ein GPU Upgrade (und ggf. Netzteil) zu beschränken. Die 390 hat wohl gegenüber der 390X das bessere P/L-Verhältnis. Bei den Herstellern der AMD Karten können andere sicher besser beraten, aber die Sapphire soll wohl eine der besten Karten sein.

Wäre das mein Geld, würde ich allerdings gleich in ein Z170 Board mit M.2 Schnittstelle investieren... ;):p
 
ich habe in meinem Leben noch keine CPU übertaktet

Dann würde ich mal damit anfangen. Oder du wirfst das Geld für neue CPU und Board zum Fenster raus. Du wirst fast die gleiche Leistung mit etwas übertakten für lau bekommen. Naja evtl. brauchst du noch nen andern CPU Kühler.
Wenn du schon beim Videostreamen ein Problem hast würde ich auch erst mal kucken ob das Problem evtl. wo anders liegt. (Treiber, Win mal neu drauf etc..)

Steck das gesparte Geld dann lieber in eine zweite SSD noch 8 GB RAM dazu falls nötig und eine Fury X oder 980ti. Da haste mehr davon.
 
Das mit dem Board/CPU ist ein vertracktes Thema.

Der i5 6600K ist ein wenig besser, als mein alter und wie gesagt, so kann ich meinen alten PC dann als zweites gerät ins Netzwerk nehmen und den für Videocodierung etc. nutzen.

An sich hätte ich schon gern mehr Rechenleistung für Video/Streaming etc. Das Problem ist, ich finde der 6700k ist was Preis/Leistung angeht einfach keine gut Lösung. Der 4790K ist aktuell nicht viel günstiger, beim Mindfactory waren es glaube ich knapp 40€, wenn überhaupt. Und ich würde damit einfach jetzt nochmal Geld für ne alte Plattform ausgeben - das gleiche gilt auch für den Xeon, der darüber hinaus wegen des geringen Basistakts ja auch in Spielebenchmarks nicht so gut abschneidet, wie der I5.

Der 5820K wäre richtig nice, aber wäre mir dann insgesamt einfach zu teuer.
 
An sich hätte ich schon gern mehr Rechenleistung für Video/Streaming etc.

Und da sehe ich auch das Problem. Video Streaming geht mit einem uralt Core2Duo oder noch älter ohne Probleme... Weshalb ich grad glaube das deine verbesserungswürdige Performance nicht von deiner Hardware her kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brudertuck schrieb:
Und da sehe ich auch das Problem. Video Streaming geht mit einem uralt Core2Duo oder noch älter ohne Probleme... Weshalb ich grad glaube das deine verbesserungswürdige Performance nicht von deiner Hardware her kommt.

Oh sorry, nicht, dass wir hier von zwei ganz verschiedenen Dingen reden:
Mit Video/streaming meine ich nicht, dass ich Amazon Prime oder Twitch schaue. Wie im Eingangspost meine ich Videobearbeitung und dass ich selbst Spiele oder auch Live-Tutorial streame per Twitch oder über andere Portale.

Denn dafür brauchts eben doch möglichst viel CPU-Power.
 
Und trotzdem wird ein i5-6600k nicht viel helfen. Dann müsste es schon was mit Hyperthreading sein.
 
du machst dir ernsthaft gedanken darüber, das du mit einer alten plattform und niedrigerem takt dann vielleicht 5 oder 10% weniger leistung haben könntest, aber in ht/smt, womit du theoretisch bis zu 50% (real wohl eher bis 30%) mehr leistung haben könntest, willst du dann auch nicht investieren?
gerade wenn du neben dem spiel noch andere rechenintensive aufgaben hast, dann lohnt sich eigentlich die investition in xeon oder i7 und wenn neben den spielen nichts anderes die cpu fordert, dann frage ich mich, für welches spiel dir dein i5 nicht ausreicht?
hast du überhaupt schon mal nachgesehen, was bei dir überhaupt limitiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09 schrieb:
gerade wenn du neben dem spiel noch andere rechenintensive aufgaben hast, dann lohnt sich eigentlich die investition in xeon oder i7 was bei dir überhaupt limitiert?

Das Problem ist einfach folgendes: I7, sowohl der alte, als auch der neue kosten ab 350€ aufwärts , das ist mir einfach ein bisschen zu teuer.
Xeon find ich top, aber wenn hier schon alle von Zukunftssicherheit reden, sehe ich keinen Sinn darin, jetzt noch ein Sockel 1150 Board mit DDR3 etc. anzuschaffen.
Für die Xeon V5 gibts ja leider keine Consumer-Boards. Die 2, die angekündigt sind werden wohl nach neuen Schätzungen nicht mehr im Januar kommen und keines der beiden ist mATX.

Im Zweifelsfall wärs aber wohl doch das Beste wenn ich evtl einfach nur mal die Cashback-Aktion für die Grafikkarte nutze und später nochmal wegen der CPU und dem Rest schaue.
 
1. von "zukunftssicherheit" reden nutzt beim pc nicht viel, es sei denn, du hast eine sehr gute glaskugel zuhause.
2. willst du denn eine der schnittstellen oder funktionen nutzen, die es nur bei skylake gibt? wenn ja, was und wozu?
3. bezüglich grafikkarte solltest du dir vielleicht noch mal die his r9 390 anschauen, die kostet auch ohne cashback ähnlich viel wie die asus karte und ist leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben