Neuer PC (langlebiger Silent)

Du hast halt immernoch ein Bronze Netzteil in deiner Liste. Ließt sich für mich weder effizient noch langlebig, das wurde aber auch schon mehrmals angesprochen. Von bequiet kommst du auch nicht weg, wo ich durch den Thread hinweg das Gefühl bekomme, dass du dich mehr vom Namen leiten lässt als von Argumenten. Nur weil die Firma so heißt, bauen die deswegen nicht die leiseste Hardware. Genauso wurde dir zu einem gut durchlüfteten Gehäuse statt zu einem gedämmten geraten. Du hast keine Festplatten mehr drin, die Vibrieren und dadurch Lärm erzeugen. Dafür war die Dämmung früher da. Jetzt ist das einzige was Lärm macht, die Lüfter und die können sich nunmal langsamer (sprich leiser) drehen, wenn sie mehr Luft bekommen. Das Lauteste an deinem Rechner wird das DVD Laufwerk sein, wenns es denn mal Läuft. Ich finds faszinierend, wie man sich heute noch Material unterhalb von HD geben kann, aber das wäre eh nochmal ein ganz anderes Thema.
 
@Lord Gammlig Das stimmt, da kann ich auch das 550W be quiet! Pure Power 12, 80+ Gold nehmen. Ist 26 Euro teurer. Ich hatte die Werte verglichen und so viel Unterschied, wie ich dachte, machte es zwischen Bronze und Gold allerdings nicht.

Das mit bequiet stimmt. Da komme ich schlecht von weg. Das ist wahrscheinlich irrational. Allerdings wird bei CLS auch ein fertiger PC angeboten, der noch weitaus weniger Leistung hat und auch kein Laufwerk und trotzdem das Gehäuse verwendet (https://cls-computer.de/silent-pc-amd-ryzen-7-5700g-vega-graphics-cls12004). Bei der FAZ gewann das Gehäuse beim Test von 57 Gehäusen: https://www.faz.net/kaufkompass/vergleich/das-beste-pc-gehaeuse/#box-1
Was mich allerdings stört, sind die nur 2 USB-Anschlüsse vorne.
Ergänzung ()

HerrRossi schrieb:
Ich hab hier mal was mit einem 8600G gebastelt:

Office PC - AMD Ryzen 5 7600 - Radeon Graphics​

  • be quiet! Pure Base 600, schallgedämmt, schwarz (ES-PCS3971356)
  • AMD Ryzen 5 8600G, 6x 4.30 GHz (ES-PCS8742915)
  • Arctic Freezer 36 (ES-PCS8746707)
  • ASRock B650M-HDV/M.2 (ES-PCS8029991)
  • 32 GB DDR5-RAM, 5200 MHz, Kingston Fury Beast, schwarz | 2x 16GB (ES-PCS7150295)
  • Grafik onBoard (ES-CLSE020)
  • 2 TB Kingston KC3000, 7000/7000 MB/s (NVMe) (ES-PCS7189249)
  • LG DVD Brenner 24x GH24NSD5 (ES-PCS5696259)
  • 550W be quiet! Pure Power 12 M, 80+ Gold, vollmodular (ES-PCS7843571)
  • on Board Sound (ES-CLSE030)
  • on Board LAN (ES-CLSE061)
  • Windows 11 Home 64-Bit (ES-CLSE052)
  • Professioneller Zusammenbau, Betriebssystem-Installation mit neusten Updates und Treibern, BIOS-Aktualisierung und 24-Stunden Funktions- und Stresstest (ES-CLSE029)
  • 3 Jahre Garantie und lebenslanger Service | inkl. Pick-Up & Return (ES-CLSE028)
  • Microsoft Office Home & Student 2021 (ES-CLSE050)
Kosten 1.118 EUR plus Versand.

https://cls-computer.de/office-pc-amd-ryzen-5-7600-radeon-graphics-cls12007

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Netzteil Gold und Gold vollmodular?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rideau schrieb:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Netzteil Gold und Gold vollmodular?
Bei einem "vollmodularen" Netzteil hat man nur die Strippen im Gehäuse, die man tatsächlich braucht. Bei nicht-modularen sind alle Leitungen fest mit dem Netzteil verbunden. Beim Basteln bleibt dann normalerweise einiges unangeschlossen übrig, was im Gehäuse untergebracht werden muss, ohne dass es eine Funktion hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rideau
Eine Frage zum Gehäuse, weil viele ja sagten, der Pure Base 600 wäre ein Ofen. Die haben jetzt auch den be quiet! Pure Base 501 Airflow, schwarz. Haltet ihr den für besser?
 
Besser ja, aber ich würde nach wie vor eher sowas wie ein Lancool 216 oder 207 empfehlen. Große, langsam drehende Lüfter und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rideau und KarlsruheArgus
Danke! Den Lancool gibt es bei der Konfiguration mit dem 8600G nicht bei CLS. Möglich wäre noch der Fractal Design Pop Air Black Solid.
 
Macht jetzt nicht den großen Unterschied, denke ich...
 
Zurück
Oben