Neuer PC, max. 1200€

wantantan

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
4
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

Innerhalb des nächsten Jahres nicht. Die Option sollte aber bestehen, danach durch eine gute Grafikkarte aufzurüsten.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hauptsächlich für meine Arbeit. Web und Mobile Development - nichts grafisches, hauptsächlich Backend. Oft sind aber mehrere Programme gleichzeitig offen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Absolut keine Anforderungen. Ich habe nur zwei Punkte die ich anmerken würde, weiß aber nicht ob sie von großer Bedeutung sind und eine Rolle spielen.
1. Ich ziehe für 1-2 Jahre in ein wärmeres Land. Von April bis Oktober hat es durchgehend über 35° - keine Klimaanlage.
2. Selbst wenn ich jeden Tag putze, es ist immer staubig - mit Staub und sehr feinem Sand.
Inwiefern man etwas dagegen machen/kaufen sollte und kann, weiß ich nicht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Ich werde 2 Monitore benutzen. Full HD ist für mich komplett ausreichend zum programmieren - bin aber für Anregung offen und dankbar. Die Größe weiß ich noch nicht genau, aber mindestens 24''.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein, ich habe nichts.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Maximal 1200. Nur für den PC, ohne Monitore etc.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Ich kann noch 2-3 Monate warten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Das kommt darauf an, welche Ersparnisse ich dadurch hätte. Falls der Unterschied ca. 100€ beträgt, dann würde ich das Geld hier lieber einem Studenten geben und alles einzeln kaufen.


******************************************

Guten Tag.

Ich will mir einen PC für die Arbeit kaufen. Da ich mich aber überhaupt nicht mit der Materie Hardware auskenne, würde ich mich gerne von euch beraten lassen. Ich habe versucht die Fragen ausführlich zu beantworten. Falls aber etwas unklar sein sollte, gerne fragen.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zusammenbauen lassen kostet je nach Shop bis zu 150€.
Dafür bekommt man ein zusammengebautes und geprüftes System, beim Selbstbau kann es sein das etwas reklamiert werden muss oder man etwas kaputt macht.

Ich würde mir hier im Forum einen aus der Nähe aussuchen und das mit dem machen, an deiner Stelle.

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700-yd2700bbafbox-a1804458.html (Sehr gutes P/L Verhältnis, sehr sparsam, also einfach zu kühlen)
https://geizhals.de/scythe-fuma-2-scfm-2000-a2059379.html (Großer Lamellenabstand, setzt sich nicht so schnell zu.)
https://geizhals.de/crucial-ballist...ls2k16g4d30aesb-a1971753.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-geforce-gt-1030-2gh-lp-oc-v809-2498r-a1625310.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html
https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500-schwarz-bg034-a2126864.html (Staubfilter)
 
Zuletzt bearbeitet:
wantantan schrieb:
2. Selbst wenn ich jeden Tag putze, es ist immer staubig - mit Staub und sehr feinem Sand.
Inwiefern man etwas dagegen machen/kaufen sollte und kann, weiß ich nicht.
Gehäuse mit Staubfiltern und mehr einblasende als ausblasende Gehäuselüfter. Dadurch entsteht ein leichter Überdruck im Gehäuse, der dem Verstauben auch entgegen wirkt.
 
System von ghecko sieht super aus, jedoch würde ich die Grafikkarte entweder weglassen oder eine etwas besser holen, wie z.B. GTX 1650
Edit: Ich bin doof, die Ryzen haben ja gar keine IGP. Ich würd die 1650 nehmen.

JollyRoger2408 schrieb:
Dadurch entsteht ein leichter Überdruck im Gehäuse, der dem Verstauben auch entgegen wirkt.
Das stimmt so leider nicht ganz. Linus hat da einen schönen Langzeittest gemacht: Video

Für den Staub würde ich mir vllt so etwas zulegen: Compu Cleaner
Und eben regelmäßig den PC und die Filter entstauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GT1030 habe ich gewählt weil Passiv (Staubbelastung) und den zwei modernen Anschlussmöglichkeiten in Form von DP/HDMI. Ganz weglassen geht nicht, der 2700 ist keine APU. Da momentan keine Grafikleistung benötigt wird und mit einer Aufrüstung geplant wird, sehe ich die GT1030 als Zwischenschritt passend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid, ConVuzius und JollyRoger2408
wantantan schrieb:
1. Ich ziehe für 1-2 Jahre in ein wärmeres Land. Von April bis Oktober hat es durchgehend über 35° - keine Klimaanlage.
Ich weiss nicht wohin, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass du dahin fliegen wirst.

  • Für den Transport im Flugzeug würd ich die Hardware garantiert nicht zusammengebaut lassen, sondern wennschon, auseinandernehmen. Das würde aber bedingen, dass du das Teil vor Ort auch wieder zusammenschrauben musst.
  • Hardware gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu persönlichen Effekten, anders als Laptops, sondern könnte als Arbeitsmaterial gelten. Dieses wäre dann auch entsprechend am Zoll anzumelden und zu versteuern.
  • Je nach Land sind hier die Zollgesetze anders. Mach dich schlau.

Ganz ehrlich: hol dir ein Notebook und evtl. einen zweiten Monitor dazu, wenn du das brauchst. Aber den ganzen Aufwand, einen kompletten Rechner in ein anderes Land mitzunehmen, würde ich mir ersparen wollen.
Stellt dir dein Arbeitgeber kein Arbeitsgerät vor Ort zur Verfügung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid, ConVuzius und JollyRoger2408
  • Gefällt mir
Reaktionen: crxiii
@ConVuzius
natürlich ist bei solchen Bedingungen eine sehr regelmäßige Reinigung das A und O, aber der o. e. leichte Überdruck im Gehäuse unterstützt das ein wenig. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ConVuzius
@ghecko Ich widerspreche dir nicht, sind alles valide Punkte. Die 1650 empfehle ich nur, da man für 60€ (gleichzeitig 60%) Aufpreis 140% mehr Leistung bekommt.
Damit wäre im Falle des Falles wenigstens ein wenig Leistung da, vielleicht mal ein Spielchen zu spielen oder sonstwas. Aber wie gesagt, du hast in deiner Argumentation vollkommen Recht.
 
warum soviel geld für eine gpu ausgeben wenn nicht gezockt wird?? eine 1030 reicht locker wie vorher erwähnt
 
Bei der Komponentenwahl würde ich auf hocheffiziente Hardware setzen, die mit sehr geringer aktiver Kühlung auskommt. Denn: Je langsamer die Lüfter drehen, desto weniger Staub wird ins Gehäuse gezogen. Wenn man dann noch bedenkt, dass es vor Ort deutlich wärmer sein wird, spielt die Effizienz eine noch größere Rolle.

Das Gehäuse sollte lediglich dort offen sein, wo Lüfter verbaut werden, ansonsten würde ich das Gehäuse bestmöglich abdichten. Im Deckel würde ich keinen Lüfter verbauen.

Der TE betreibt "Web und Mobile Development - nichts grafisches, hauptsächlich Backend." Keine Ahnung, was hier manche Vorschläge sollen, aber es bedarf keiner 8-Kern-CPU und ebenso keiner Gamer-Grafikkarte, um das zu machen. Ich würde mir jetzt definitiv keine High-End-Hardware zulegen, die für ein paar Monate offenbar widrigen Umständen ausgesetzt ist, aber in der Zeit vollkommen unausgereizt bleibt.

M.E. gibt es mehrere Optionen:
1. was günstiges Gebrauchtes, bei dem es nicht so schlimm ist, wenn es nach der "Wüsten"-Zeit runtergerockt ist,
2. einen Laptop oder
3. einen neuen PC auf Basis einer recht einfachen CPU mit integrierter GPU, 16 GB RAM und einer SSD. Gehäuse wie oben beschrieben.
 
Erst einmal, vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen, ich werde mich am Abend ein wenig damit auseinandersetzen.

Noch einige Anmerkungen.

  • Das Aufbauen wird keine Schwierigkeiten darstellen denke ich. Ich könnte auch alles in einem Schiffscontainer verschicken.
  • Ich könnte auch die einzelnen Teile vor Ort kaufen, ich habe nur eine Idee gebraucht, was ich mir zu legen sollte.
  • Die Steuer bzw. der Zoll ist kein Problem, ich habe sowohl einen jährlichen als auch einen einmaligen "Freibetrag".
  • Zum Laptop. Ich kann es mir nicht erklären, aber ich werde mit Laptops einfach nicht warm. Selbst mit zusätzlichen Peripheriegeräten.
  • Der PC bleibt nach meiner Zeit dort.
 
Dann hab ich nichts gesagt :)
Ich wollte nur, dass du dir um solche Dinge natürlich auch Gedanken machst bevor du irgendwo Geld investierst.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Dann hab ich nichts gesagt :)
Ich wollte nur, dass du dir um solche Dinge natürlich auch Gedanken machst bevor du irgendwo Geld investierst.

Ich weiß es zu schätzen, vielen Dank. Habe es auch nicht negativ aufgenommen.
 
Warum denn beim Prozessor nichts in Richtung 3400G? Der hätt die integrierte Grafikeinheit und eliminiert so eine zusätzliche Wärmequelle wie die GPU, die nicht zusätzlich gekühlt werden muss.... 4C/8T sollten doch für Backend Webentwicklung locker ausreichend sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid und sz_cb
Chriz90 schrieb:
Warum denn beim Prozessor nichts in Richtung 3400G? Der hätt die integrierte Grafikeinheit und eliminiert so eine zusätzliche Wärmequelle wie die GPU, die nicht zusätzlich gekühlt werden muss.... 4C/8T sollten doch für Backend Webentwicklung locker ausreichend sein?
der ist preislich einfach ein witz
 
wantantan schrieb:
Ich kann noch 2-3 Monate warten.
Ich weiß dass der Preis derzeit durch die Decke geht... Da der TE aber noch warten kann, stabilisiert sich der Preis evtl bis dahin (Glaskugel und so).
 
naja durch den corona virus wird jetzt eher alles teurer und nicht billiger ich würde nicht warten
 
Chriz90 schrieb:
Warum denn beim Prozessor nichts in Richtung 3400G? Der hätt die integrierte Grafikeinheit und eliminiert so eine zusätzliche Wärmequelle wie die GPU, die nicht zusätzlich gekühlt werden muss.... 4C/8T sollten doch für Backend Webentwicklung locker ausreichend sein?

In Richtung 3400G wäre für den Einsatzzweck ein 3200G aber die bessere (bzw. sinnvollere) Option. Der kostet die Hälfte und ist für die geforderte Leistung absolut ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid und Chriz90
Zurück
Oben