Neuer PC - Passen die Teile?

Thomas95

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
46
Hey Leute,

Ich brauch einen neuen Computer und hab mir mal folgendes zusammen gestellt. Würde gerne wissen, ob das so passt oder was Ihr dazu denkt :)

CPU:
359€ - Intel i7 4790k

Motherboard:
142€ - ASUS Z97-Pro Gamer

GPU:
370€ - MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5

RAM:
200€ - HyperX Savage HX324C11SRK4/32 Arbeitsspeicher 32GB (2400MHz, CL11) DDR3-RAM Kit (4x8GB) oder 93€ - 16 GB

Bildschirme (+Zubehör):
154€ - Samsung S24D390HL 59,94 cm (24 Zoll)
154€ - Samsung S24D390HL 59,94 cm (24 Zoll)
7€ - KabelDirekt 1m HDMI > DVI

Speicher:
102€ - Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 interne SSD 250GB
83€ - Seagate Barracuda ST2000DM001 2TB (7200rpm, 64MB Cache)

Gehäuse:
61€ - Sharkoon T9 Value Green PC-Gehäuse ATX Midi Tower

Netzteil:
82€ - Seasonic S12II-620 Stromversorgung (620 Watt, ATX22)

Netzwerkkarte:
33€ - Gigabyte GC-WB867D-I (867MBit W-LAN+ Bluetooth 4.0 Modul)

----------------
1747€ (32GB RAM) | 1640€ (16GB RAM)

Passt das alles so zusammen oder werde ich hier irgendwo Probleme bekommen? :O
Danke schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise kommen mir etwas hoch vor ... und 32 GB RAM brauchen nur "Videobarbeiter".

Paar Infos wären noch gut (genauer Einsatzzweck, Budget).
 
Mir fehlt ein geeigneter CPU-Kühler und ins T9 Value passen nur CPU-Kühler bis 160mm. Ein Scythe Mugen 4 passt gerade noch ins Gehäuse, ein Thermalright HR-02 Macho aber nicht mehr.

Edit:
Netzteil wäre mir zu alt. Eher sowas: be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4
Be quiet! Straight Power 10 500-Watt-Netzteil mit DC-DC-Technik
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Kauf dir anstelle des ASUS Z97-Pro Gamer lieber das ASUS Z87-Expert. Das ist günstiger, aber genau so gut ausgestattet. Mit dem großen Unterschied, dass hier bereits WLAN und BT inklusive sind - also nochmals 30 Euro auf den Controller gespart.

Desweiteren würde ich beim Gehäuse in der Preisklasse auf das Nanoxia DS3 setzen - wenn's mehr sein darf: Fractal Design Define R5 (wahlweise mit Fenster). Da passt dann auch ein Macho Rev B oder Mugen 4 locker auf die CPU.

Zur Stromversorgung genügen 500 Watt. Das von Hauro aufgeführte Netzteil würde ich auch empfehlen.
 
amd 390 nitro 8gb > als 970 3,5gb
bx 100 250gb oder samsung evo 500gb.
bequiet cm 10 600W
würd erstmal 2*8gb ddr3 2400 nehmen, und schaun ob das nicht reicht.
Ergänzung ()

Nando. schrieb:
Preise kommen mir etwas hoch vor ... und 32 GB RAM brauchen nur "Videobarbeiter".

Paar Infos wären noch gut (genauer Einsatzzweck, Budget).

und vm's und programmierer, physiker, biologen …
 
Danke einmal für die zahlreichen Antworten :)

Also zu dem Verwendungszweck:
Ich würde etwas damit spielen, aber hauptsächlich programmieren. Hierbei kann es sein, dass ich 2 mal Visual Studio 2015 offen habe und eventuell 1 oder manchmal auch 2 Virtuelle Maschinen mit Windows 7 oder höher.
Außerdem werde ich mir danach in den nächsten Jahren keinen neuen PC zulegen.

Die Preise könnten etwas hoch wirken, da ich das alles nach Österreich bestellen muss^^.

Ich habe die Liste nun etwas verändert:

CPU:
359€ - Intel i7 4790k
42€ - EKL Alpenföhn Brocken 2

Motherboard:
112€ - Asus Z87-Expert (C2)

GPU:
370€ - MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5

RAM:
200€ - HyperX Savage HX324C11SRK4/32 Arbeitsspeicher 32GB (2400MHz, CL11) DDR3-RAM Kit (4x8GB)

Bildschirme (+Zubehör):
154€ - Samsung S24D390HL 59,94 cm (24 Zoll)
154€ - Samsung S24D390HL 59,94 cm (24 Zoll)
7€ - KabelDirekt 1m HDMI > DVI

Speicher:
102€ - Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 interne SSD 250GB
83€ - Seagate Barracuda ST2000DM001 2TB (7200rpm, 64MB Cache)

Gehäuse:
61€ - Sharkoon T9 Value Green PC-Gehäuse ATX Midi Tower

Netzteil:
76€ - BE QUIET! Pure Power L8 600W ATX 2.3
----------------
1720€

Zum Gehäuse:
Alle anderen Gehäuse, die ich mir angesehen habe, sind zu groß für meinen Schreibtisch.

Zum Netzteil:
Mir ist das 80+ Gold nicht sonderlich wichtig, daher würde ich eher ein günstigeres mit 80+ Bronze nehmen.
Kann ich statt dem vorgeschlagenen Netzteil auch dieses (siehe Liste oben) nehmen?

Würde dieser CPU-Kühler auch passen, wenn ich nicht sehr viel Übertakte:
COOLER MASTER Hyper 212 Evo ?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben