Neuer PC startet nicht...evtl. Netzteil defekt?

OPSler

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
9
Hallo,

ich habe gerade meinen neuen PC zusammengebaut, aber leider will er nicht starten. Beim ersten Einschalten haben CPU und Gehäusekühler für 1 sec gedreht und danach dann nichts mehr. Nur eine rote LED neben dem 20+4 Stecker leuchtet, wenn ich das Netzteil anschalte. Dann alles wieder ausgebaut und ohne GPU usw. getestet und trotzdem läuft nichts. Nun habe ich mit der Büroklammer Methode mein Netzteil ausprobiert und bei Kontakt laufen Netzteillüfter und Festplatten für 1-2 Sekunden an und danach sind sie tot, obwohl der Kontakt noch geschlossen ist. Bei neuem Kontakt wieder das gleiche Spiel. Eigentlich soll das NT bei geschlossenem Kontakt ja durchlaufen...isz das NT jetzt degekt? Könnte es auch das MB sein, aber eine rote LED leuchtet dauerhaft...

Mein System:

i7-6700
MSI Z170A Gaming M5
Be quiet Pure Power L8 500W
Be quiet Shadow Rock Slim
MSI GTX 970 Gaming 4G
Thermaltake Core V51

Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Null-Methode

Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, RAM zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: RAM falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: RAM im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

Eine Beep-Fehlermeldung kommt nur, wenn auf dem Motherboard ein solcher Beeper oder ein Piezo-Lautsprecher auf dem Frontpanel-Header auf dem Header 'Speaker' verbaut ist.

Wenn kein Speaker/ Beeper vorhanden, dann nutzt dir die Null-Methode nichts, da du ja keine Beep-Codes bekommst und diese auch nicht differenzieren bzw. zuordnen kannst.
 
Hallo,

das Gehäuse hat keine Abstandshalter zum selber montieren. Die sind schon im Gehäuse vorhanden. Die Null Methode habe ich bereits versucht, aber da tut sich gar nichts...daher ja der NT Test...weiß jetzt nur nicht, ob das Verhalten vom Netzteil ok ist oder ob es im Eimer ist...habe leider kein 2. zum Testen da...
 
Hast du einen Beeper?

Wenn nein, dann hast eher schlechte Karten.
Wenn ja, dann bau mal Motherboard, CPU, CPU-Kühler und den Beeper aufgesteckt außerhalb des Gehäuses z.B. auf dem Motherboardkarton auf. ATX 24 Pin und CPU 8 Pin vom Netzteil anschliessen und mit einem Schraubendreher auf den beiden Pins Power-Switch starten. Beepts? Wenn ja, Beep-Code merken und PC ausschalten.
Nun RAM verbauen. Auch hier jetzt wieder dem Schraubendreher starten. Beepts? Wenn ja, ist ein anderer Beep-Code als zuvor oder der gleiche Beep-Code?
 
Also wenn ich das NT mit dem Schraubendreher starten will, tut sich gar nichts. Einen Beeper habe ich. Der gibt auch keinen Ton von sich.
 
Dein MB hat eine numerische Diagnoseanzeige. Was zeigt diese an ?
Steht etwas im Handbuch zur roten LED ?

Manchmal starten die Boards auch nicht, wenn der Prozessorkühler zu straff aufgeschraubt ist.
 
Die Anzeige leuchtet nicht. Bisher nur die rote LED. Zu der finde ich nichts im Handbuch.
 
OPSler schrieb:
Hallo,
das Gehäuse hat keine Abstandshalter zum selber montieren. Die sind schon im Gehäuse vorhanden.
und ebenso gewinde wo man welche hinschrauben kann -> ergo lassen sich die vormontierten auch selber lösen
eindeutig zu sehen auf dem bild 4 zeile, linke reihe zu sehen

ich würds nochmal kontrollieren...
 
Die Gewinde sind fü mATX. Aber es müßte dann ja auch ohne Gehäuse starten, aber es tut sich ja gar nichts.
 
Wenn die Minimalkonfiguration bestehend aus Motherboard, CPU u. CPU-Kühler außerhalb des Gehäuses nicht funktioniert/ startet und kein Beep kommt, liegt der Verdacht nah dass Motherboard oder Netzteil oder CPU defekt ist.
 
Ich habe es befürchtet...aber wie kriege ich jetzt raus, was davon defekt ist?
 
Hab gerade das Netzteil mit einem Uralt PC getestet, da geht es...puhh das MB habe ich gestern erst gekauft...die unterstellen mir doch wahrscheinlich, es läge an mir...
 
Hat der Händler denn einen Grund zur Annahme, dass es an dir liegt? Wenn nein, dann sehe ich nicht, wo das Problem liegen sollte. Kontaktiere den Händler doch einfach mal.
Wo hast du denn gekauft?
 
Ein 2. Bios reset hat jetzt die Lösung gebracht. Seitdem läuft alles. Keine Ahnung warum, aber egal...
Ich hoffe, es bleibt so.
 
Zurück
Oben