Antarktis-Fan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 402
Benötige noch diesen Monat einen neuen PC.
1. Informationen habe ich hauptsächlich hier aus dem Forum erhalten, vielen Dank dafür.
2. Preis: kann bis 2.300€ gehen; wobei noch der Händlerzuschlag (kaufe alles über einen und lasse es auch dort zusammenbauen) zu beachten wäre.
3. Verw.-zweck: - Büroarbeiten, Bild-, Musik-, Videobearbeitung (Software hauptsächlich Camtasia)
4. kann nichts vom alten PC verwenden, da er komplett ausgetauscht wird- zu alt.
5. geplante Nutzungsdauer 5 Jahre
6. Anforderungen bestehen an die Lautstärke; möglichst unhörbar oder zumindest sehr leise und an die Ausfallsicherheit
Habe hier drei mögliche Varianten herausgesucht, wobei schon Hinweise hier aus dem Forum mit eingeflossen sind.
Schaut doch bitte einmal drüber, vllt. gibt es ja noch den einen oder anderen Tipp, den ich vergessen habe oder verbessern könnte.
https://geizhals.de/?cat=WL-777975
https://geizhals.de/?cat=WL-777976
https://geizhals.de/?cat=WL-777977
wobei Ryzen für mich schon fast aus dem Rennen ist. Habe hier über viele Kinderkrankheiten und Ausfälle gelesen. Habe da ein schlechtes Bauchgefühl.
Passen denn die Arbeitsspeicher mit den Maßen unter die CPU- Kühler?
Wenn man die Gehäuselüfter als 4 polig PWM auswählt, kann man dann die im Bios umstellen auf DC? Frage deshalb, weil DC leiser sein soll. Wenn ich mir aber gleich die 3 Poligen Stecker wähle, verbaue ich mir da die Möglichkeit evtl. doch PWM anzuschließen?
Ist es leiser, die Lüfter im Bios mit der Voreinstellung -manuell- zu regeln oder die Voreinstellung -silent- zu nutzen? Da ich vorne 2x 140er SW3 einbauen lasse, ist es da sinnvoll die RPM auf max. 800 oder tiefer zu begrenzen? Bin nicht auf bq festgelegt, wenn noctua leiser sind, dann gerne diese.
Der PC wird nicht zum spielen benutzt.
Es sind halt viele Fragen. Möchte nur keinen PC hier stehen haben der nervt.
Ein Danke auch an Deathangel008 und Kabelbinder für die bisherigen Informationen.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
1. Informationen habe ich hauptsächlich hier aus dem Forum erhalten, vielen Dank dafür.
2. Preis: kann bis 2.300€ gehen; wobei noch der Händlerzuschlag (kaufe alles über einen und lasse es auch dort zusammenbauen) zu beachten wäre.
3. Verw.-zweck: - Büroarbeiten, Bild-, Musik-, Videobearbeitung (Software hauptsächlich Camtasia)
4. kann nichts vom alten PC verwenden, da er komplett ausgetauscht wird- zu alt.
5. geplante Nutzungsdauer 5 Jahre
6. Anforderungen bestehen an die Lautstärke; möglichst unhörbar oder zumindest sehr leise und an die Ausfallsicherheit
Habe hier drei mögliche Varianten herausgesucht, wobei schon Hinweise hier aus dem Forum mit eingeflossen sind.
Schaut doch bitte einmal drüber, vllt. gibt es ja noch den einen oder anderen Tipp, den ich vergessen habe oder verbessern könnte.
https://geizhals.de/?cat=WL-777975
https://geizhals.de/?cat=WL-777976
https://geizhals.de/?cat=WL-777977
wobei Ryzen für mich schon fast aus dem Rennen ist. Habe hier über viele Kinderkrankheiten und Ausfälle gelesen. Habe da ein schlechtes Bauchgefühl.
Passen denn die Arbeitsspeicher mit den Maßen unter die CPU- Kühler?
Wenn man die Gehäuselüfter als 4 polig PWM auswählt, kann man dann die im Bios umstellen auf DC? Frage deshalb, weil DC leiser sein soll. Wenn ich mir aber gleich die 3 Poligen Stecker wähle, verbaue ich mir da die Möglichkeit evtl. doch PWM anzuschließen?
Ist es leiser, die Lüfter im Bios mit der Voreinstellung -manuell- zu regeln oder die Voreinstellung -silent- zu nutzen? Da ich vorne 2x 140er SW3 einbauen lasse, ist es da sinnvoll die RPM auf max. 800 oder tiefer zu begrenzen? Bin nicht auf bq festgelegt, wenn noctua leiser sind, dann gerne diese.
Der PC wird nicht zum spielen benutzt.
Es sind halt viele Fragen. Möchte nur keinen PC hier stehen haben der nervt.
Ein Danke auch an Deathangel008 und Kabelbinder für die bisherigen Informationen.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.