neuer PC über Einzelkomponenten

Antarktis-Fan

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
402
Benötige noch diesen Monat einen neuen PC.

1. Informationen habe ich hauptsächlich hier aus dem Forum erhalten, vielen Dank dafür.
2. Preis: kann bis 2.300€ gehen; wobei noch der Händlerzuschlag (kaufe alles über einen und lasse es auch dort zusammenbauen) zu beachten wäre.
3. Verw.-zweck: - Büroarbeiten, Bild-, Musik-, Videobearbeitung (Software hauptsächlich Camtasia)
4. kann nichts vom alten PC verwenden, da er komplett ausgetauscht wird- zu alt.
5. geplante Nutzungsdauer 5 Jahre
6. Anforderungen bestehen an die Lautstärke; möglichst unhörbar oder zumindest sehr leise und an die Ausfallsicherheit

Habe hier drei mögliche Varianten herausgesucht, wobei schon Hinweise hier aus dem Forum mit eingeflossen sind.
Schaut doch bitte einmal drüber, vllt. gibt es ja noch den einen oder anderen Tipp, den ich vergessen habe oder verbessern könnte.

https://geizhals.de/?cat=WL-777975
https://geizhals.de/?cat=WL-777976
https://geizhals.de/?cat=WL-777977

wobei Ryzen für mich schon fast aus dem Rennen ist. Habe hier über viele Kinderkrankheiten und Ausfälle gelesen. Habe da ein schlechtes Bauchgefühl.

Passen denn die Arbeitsspeicher mit den Maßen unter die CPU- Kühler?

Wenn man die Gehäuselüfter als 4 polig PWM auswählt, kann man dann die im Bios umstellen auf DC? Frage deshalb, weil DC leiser sein soll. Wenn ich mir aber gleich die 3 Poligen Stecker wähle, verbaue ich mir da die Möglichkeit evtl. doch PWM anzuschließen?
Ist es leiser, die Lüfter im Bios mit der Voreinstellung -manuell- zu regeln oder die Voreinstellung -silent- zu nutzen? Da ich vorne 2x 140er SW3 einbauen lasse, ist es da sinnvoll die RPM auf max. 800 oder tiefer zu begrenzen? Bin nicht auf bq festgelegt, wenn noctua leiser sind, dann gerne diese.

Der PC wird nicht zum spielen benutzt.

Es sind halt viele Fragen. Möchte nur keinen PC hier stehen haben der nervt.

Ein Danke auch an Deathangel008 und Kabelbinder für die bisherigen Informationen.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
 
Die Grafikkarte kannst du weg lassen und die vom i7 verwenden...sollte für die Anwendungen ausreichen.

Beim Monitor würde ich bei 27Zoll eine höhere Auflösung wählen oder einen ~24Zöller nehmen. Du willst ja nicht die Pixel sehen.
 
Auch wenn du kein gutes Gefühl hast. Der Ryzen ist die bessere Wahl für dein Vorhaben.
Ich würde für den 1700 aber ein OC-Board und 3200er Ram nehmen, da man bei dem doch einiges herauskitzeln kann.

Ich habe die Lüfter im Bios so eingestellt, dass sie bis 50°C CPU-Temp etwas über der Minimaldrehzahl laufen. So sind sie praktisch unhörbar. Ab 50°C drehen sie dann ein wenig höher und ab 60°C auch nochmal ein wenig mehr. Jedoch weit vom Maximum entfernt, da das auch unter Volllast von CPU und GPU nicht nötig ist.
Pauschal kann man aber schlecht sagen, was du am besten für Settings nutzt. Da musst du einfach mal ein wenig testen, wie es bei dir am besten passt.
 
27" und FullHD is nichts, wie honky-tonk bereits angemerkt hat. Entweder 24" mit FullHD oder 27" mit WQHD, z.B.: Dell UltraSharp U2715H (http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2715h-210-adsn-210-adso-210-adsz-210-adzm-a1187709.html). Beim CPU-Kühler sollte es egal in welcher Konfig einer mit einem 120mm Lüfter werden

Zusammenbau, aktive Hilfe: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Sonst finde ich AMD Ryzen grundsätzlich nicht verkehrt in dem Zusammenhang
 
soll denn übertaktet werden? warum ein kühler mit 92mm-lüfter? wenn Noctua würde ich direkt zum NH-U14S greifen. graka geht auch unter der voraussetzung 3xDP günstiger (z.b. die Gigabyte 470 G1 Gaming).

wie es mit der lüfterregelung aussieht entnimmst du am besten dem handbuch des jeweiligen MBs, gibts auch online.
 
Kennst du dich mit Camtasia aus oder hast mal den Support angeschrieben, wie viele CPU-Kerne/Threads das Programm überhaupt nutzen kann?

Bzgl. deiner Bauchschmerzen, der wohl nicht nötigen 16 Threads für Camtasia und der fehlenden iGPU spricht für mich auch vieles für einen i7-7700K und Nutzung der integrierten Grafik.

Also deine mittlere Geizhals-Liste ohne GPU.
Dazu mit dem be quiet! Pure Rock und über die Monitore Gedanken machen.

Die Gehäuselüfter erstmal testen bevor du gleich neue kaufst.
 
Danke erst einmal für die Antworten.

Habe die Liste nochmal überarbeitet

https://geizhals.de/?cat=WL-778038

Die Grafikkarte ganz weglassen? Wenn es reicht, auf zwei Monitoren eine Plattform mit vielen Tickdaten, auf dem dritten Monitor
ein Webinar aufgenommen und auf dem vierten Monitor wird ein vorher aufgenommenes Video gerendert.

Camtasia habe ich angemailt, warte noch auf Antwort.

Pure Rock ist laut Werksangaben zu laut.

Übertakten wollte ich nicht. Wüsste auch nicht, wozu das bei meinen Anwendungen von Vorteil wäre.

Bei den Monitoren muss ich mir klar werden was ich mache. Habe ja schon von der Asus Sorte zwei Stück in Betrieb. Dann noch vier 24 '' von einer anderen Marke, wovon ich jetzt zwei austauschen wollte und im IV Q die letzten beiden. Einer fängt an zu pfeifen, zwar leise aber doch störend. Könnte das NT sein. Nun wollte ich auch nicht noch mehrere Varianten vom Aussehen her hier stehen haben, sieht irgendwie nicht aus.
 
Dass mit den 4 Monitoren muss ich im Eingangspost überlesen haben ... iGPU könnte das leistungsmäßig zwar stemmen, unterstützt aber maximal 3 Displays.

2x einen CPU-Kühler wirst du selten brauchen.
Nimm einfach einen Kühler mit möglichst großem Kühlkörper ... je höher die Passiv-Kühleigenschaft ist, desto niedriger müssen die Lüfter drehen.

Evtl. den Noctua NH-D15S noch anschauen.
Oder den Prolimatech Genesis mit einem Paar SilentWings (wenn die Befestigung klappt). Geld scheint ja nicht das Problem zu sein.
 
"Nur" 55€! ;)

Kannst du davon ausgehen, dass ein Kia qualitativ deutlich hochwertiger ist als ein Golf? Immerhin gibt VW nur 2 Jahre Garantie und Kia ganze 7 Jahre ...

Bei Mainboards ist das m. E. einfach eine Frage des Preises ... in den höheren Preiskategorien werden längere Garantiezeiten einfach erwartet.
Kaputt gehen können beide, aber auch die Billigboards halten i.d.R. länger als der Garantiezeitraum.
 
@ TE:
das "hochwertige" TUF Mark 2 kann dir in 3 jahren 5mal kaputt gehen und das "billige" HD3P kann 8 jahre ohne probleme laufen. wenn du nicht übertaktest gibts du bei nem Z270-MB geld für features die du nicht nutzt aus. außerdem hat das HD3P nen etwas besseren soundchip und USB3.1 C.

ja, "nur 55€", oder auch nur gut 60% mehr. mit dem argument gibt man schnell mehrere hundert € zusätzlich aus.
 
bin jetzt in der finalen Phase.

Hier nochmal die überarbeitete Liste.
https://geizhals.de/?cat=WL-779350

Habe die Monitore gegen einen mit 3440x 1440 ausgetauscht. Muss ich dann später zukaufen.

Nur bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher. Welche von den beiden ist denn leiser?
http://geizhals.de/?cmp=1488416&cmp=1488427

Bei der MSI sind nur 2 DP Anschlüsse, werde dann meine alten Adapter dafür nutzen.

Danke Euch.
 
@ TE:
im leerlauf stehen bei beiden grakas die lüfter, unter last ist vermutlich die MSI leiser. ob das relevant ist wenn die graka nie wirklich belastet wird musst du wissen.

das NT ist unnötig groß, das 400er reicht locker. das 500er ist bei gleicher last nicht leiser.
 
Es fehlt nur noch der Monitor. Die von Asus passen momentan optisch besser rein in die vorhandenen Monitore.
Da ich aber im laufe des Jahres alle auswechseln werde, freunde ich mich immer mehr mit 21:9 an. Auch deshalb, da ich gegenüber 24+27'' bestimmt ein oder zwei Monitore einsparen kann. Nur welchen? Was reicht für meine Aktiencharts, Office, Videobearbeitung evtl You Tube, muß es unbedingt 3440x1440 sein oder langt 2560x1080. Es werden keine Spiele gemacht.

http://geizhals.de/?cmp=1538804&cmp=1228661&cmp=1251268&cmp=1505099&cmp=1395391

Die restlichen Komponenten;

https://geizhals.de/?cat=WL-779350

Danke schon einmal im Voraus
 
Zurück
Oben