Neuer Pc?

IamTerrible

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
38
Hallo zusammen,
ich hatte hier schon gefragt, ob es noch Sinn macht meine alte Möhre aufzurüsten. Da das anscheinend weniger sinnvoll ist, hab ich doch mal den Fragebogen ausgefüllt.

Kopie vom ersten Thread (der kann nun vielleicht gelöscht werden):
Mein Pc ist inzwischen eeetwaas in die Jahre gekommen. Für vieles reicht er zwar noch aus, aber ich merke wie er doch langsam an seine Grenzen stößt. Ein Großteil der Hardware ist tatsächlich noch aus dem Jahr 2013! Der Flaschenhals ist sicherlich der Prozessor. Windows 11 wird offiziell nicht unterstützt. Durch einen Trick und viel Frickelei hab ich es doch installiert gekriegt, das alles ist möglich! Läuft seit über einem Jahr damit, aber inzwischen merke ich wie er einfach nicht mehr rund läuft. Für Bildbearbeitung und einfachen Videoschnitt ist die Leistung grenzwertig und das Zocken neuerer Spiele macht auch absolut keinen spaß mehr. Nach über 11 Jahren ist es langsam wirklich an der Zeit für ein Upgrade!

Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich überhaupt noch lohnt den Pc aufzurüsten, oder ob es nicht sinnvoller wäre eine komplett neue Kiste zu kaufen. Er ist so alt, dass mittlerweile eigentlich fast alles neu muss.


Die Hardware:

Mainboard: MSI Z87-G45 GAMING (MS-7821)
Prozessor: i7-4770K CPU @ 3.50GHz, 3501 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
RAM: 20GB DDR3
Grafikkarte: Nvidia GTX 1070
Netzteil: Be quiet System Power 7 mit 600W
CPU Kühler: Alpenföhn Brocken 2 oder Matterhorn (weiß leider nicht mehr genau welches Modell)


Bis auf die Grafikkarte, ein paar Festplatten und den RAM hab ich über all die Jahre nie was aufgerüstet. Im Zentrum steht als aller erstes ein neuer Prozessor, mit allem was dazugehört (Mainboard, Ram, etc...). Das System soll heute ähnlich gut sein wie die alten Komponenten es ende 2013 waren. Zweckmäßig wird dieser Pc für so gut wie alles gebraucht (vom Surfen und Multimedia-Berieselung über Bildbearbeitung bis hin zum Gaming - GTA 6 soll irgendwann darauf laufen) und sollte möglichst zukunftssicher sein. Mein Budget ist bei ca. 1500€ (erstmal ohne Grafikkarte, die soll später separat dazu). Ich denke so ist das günstiger als einen komplett neuen Pc zu kaufen, zumal ich die Festplatten und das Laufwerk etc. weiterverwenden kann.
Leider bin ich etwas raus was aktuelle Hardware angeht, aber ich würde so in Richtung AMD Ryzen 9 7950X oder vergleichbaren Intel Prozessor gehen. Aber allein schon bei der Frage ob Intel oder AMD dreht sich bei mir alles... Was hat heute das bessere Preisleistungs-Verhältnis? Passendes Mainboard und RAM müssen ja auch dazu. Und das Netzteil? Ich denke das alte ist zu schwach, oder? Was ist mit dem CPU Kühler? Reicht der noch für einen neuen Prozessor?
Dann bin ich mir auch noch unsicher ob das Gehäuse überhaupt groß genug ist bzw. überhaupt noch was taugt. Das ist eigentlich für die jetztige Hardware schon zu eng - als ich damals die Grafikkarte getauscht habe, musste ich ein Loch ins Gehäuse sägen damit sie passt! Das Gehäuse sieht sowieso ziemlich mitgenommen aus, also denke ich da müsste auch ein neues her. Also eigentlich muss fast alles neu...
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Die GTA Reihe, Tomb Raider, Forza Horizon, Assassin's Creed, Red dead redemption, NFS, Inzoi, Sims, Cities Skylines, Jurassic World Evolution 2...
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Am liebsten schon Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Bildbearbeitung und manchmal auch leichten Videoschnitt
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Sollte zukunftssicher sein und am besten auch wieder ca. 10 Jahre halten, leise wäre auch gut
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja!
Hardware:

MSI Z87-G45 GAMING (MS-7821)
Prozessor: i7-4770K CPU @ 3.50GHz, 3501 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
RAM: 20GB DDR3
Grafikkarte: Nvidia GTX 1070
Netzteil: Be quiet System Power 7 mit 600W

Die Grafikkarte könnte ich erstmal behalten und dann später tauschen. Die SSD, eine HDD und ein internes Bluray Laufwerk möchte ich auch behalten.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1500€ (ohne Grafikkarte)
Wann möchtest du den PC kaufen?
noch in diesem Jahr, muss nicht sofort sein
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
  3. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Kenne mich ein wenig aus, hab es aber noch nie alleine gemacht, brauche eine Anleitung
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bauvorschlag:
https://geizhals.de/wishlists/4394811
(Liste hat zwei Tage bestand bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)

Wegen Cities Skyline 2 und RDR2 die Empfehlung für 64GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IamTerrible, brwn, Winston90 und 3 andere
IamTerrible schrieb:
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche? Sollte zukunftssicher sein und am besten auch wieder ca. 10 Jahre halten, leise wäre auch gut
Ersteres wird nur mit deutlichen abstrichen machbar ein Desktop ist kein KFZ oder eine Immobilie, letzteres ist ohne Probleme möglich durch richtig konfigurierte Lüfterkurven.
 
KarlsruheArgus schrieb:
letzteres ist ohne Probleme möglich durch richtig konfigurierte Lüfterkurven.
Gutes System von @KarlsruheArgus
Ob man jetzt ein neueres Board nimmt (b850) oder das ganzen auf mATX baut mit nem Lian Li A3, vielleicht noch 40 Euro Budget für extra Lüfter planen, aber für ca. 1300 Euro bist du aktuell bei der mit besten Game Hardware dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
IamTerrible schrieb:
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor? 4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Am liebsten schon Ultra
den 4K Monitor hast du schon ? dir ist bewusst dass du bei ultra Details dann auch eine entsprechend potente Grafikkarte ala 5080 oder 5090 brauchst, um einige Jahre davon was zu haben

falls du diesen noch nicht gekauft hast, würde ich dir eher einen WQHD IPS oder OLED Monitor empfehlen, dieser würde 40% weniger Leistung als eine 4K Auflösung benötigen und würdest auch noch wunderbar mit einer 700-900€ Grafikkarte (AMD bzw. NVIDIA sofern sie sich mal langsam an die UVP Preise anpassen werden), die kommenden Jahre auskommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pc_newb
@KarlsruheArgus
Ich würde als Board im Budgetsegment aktuell eher diese ins Auge fassen. Der Aufpreis zum B650-E ist nicht mehr sooo groß.

Insgesamt ist halt die Frage, wieviel Budget der TE der Grafikkarte noch gewähren will, denn der 9800X3D frisst gut Budget.

@IamTerrible
Das mit dem "10 Jahre halten" ist Unfug, muss ich leider ganz klar so sagen. P/L erreichst du, wenn du die Kiste immer halbwegs aktuell hältst und aufrüstbare Systeme kaufst. jetzt AM5 mit meinetwegen nem ryzen 7700 für 200€, dann in drei Jahren nochmal nen 10900X3D oder 11900X3D und du kommst mit dem Grundgerüst 7-8 Jahre gut hin.

Denn auch die schnellsten Komponenten von heute veralten im gleichen Maße wie ihre kleineren Brüder - und haben dann modernere techniken wie das neueste DLSS/FSR etc. nicht an Bord.

Zu den 60 FPS: Ich finde es unglaublich, wie viele Leute das noch als Ziel angeben. das ist nicht mehr zeitgemäß, da würde ich mich etwas nach oben orientieren. 80+ FPS dürfen es schon sein, bei Online-Shootern auch gerne mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pc_newb und Verak Drezzt
Bei Story Games kommt er mit seinen 60 FPS vielleicht hin, 4K Ultra ist eben brutal leistungsfordernd. Ich würde etwas runter mit den Einstellungen und hoch mit der Framerate bzw. eben gerade DLSS4 oder FSR4 nutzen. P/L kommt man mit FSR4 und ner 9070 XT dann ne weile gut hin und kann sich danach wieder obere Mittelklasse kaufen statt jetzt 1.300 oder 3.000€ für ne GPU rauszuhauen.
 
@KarlsruheArgus
Nur wozu? Um auf Teufel komm raus 20-30€ zu sparen? Er will Langelebigkeit, da spart man doch nicht gerade an der Grundlage des Systems. Paar Zehner mehr und er hat was meilenweit besser ausgestattetes. Irgendwann kommen dann 5.0 8x Karten und er steht da mit seinem 4.0 Board wenn es auch mal nen Unterschied macht.
 
djducky schrieb:
Nur wozu? Um auf Teufel komm raus 20-30€ zu sparen?
Weil aus techn. Sicht nicht mehr notwendig ist.
Die Spannungswandler sind bei beiden Boards top.
djducky schrieb:
Er will Langelebigkeit, da spart man doch nicht gerade an der Grundlage des Systems.
Bin ich voll bei dir nur bringen die Spannungswandler bei dem 180€ Boards nicht einen Mehrwert, auch nicht für die Langlebigkeit den die VRM Temps. sind bei Beiden in Ordnung.
djducky schrieb:
Paar Zehner mehr und er hat was meilenweit besser ausgestattetes.
Dieser Absatz enthält Sarkasmus und Zynismus:
Meilenweit... ich geb mir mal die :headshot:

Mit Vernunft lässt sich jedenfalls dieser Fetisch für überteuerte Boards nicht erklären.
https://geizhals.de/?cmp=3384154&cmp=2925236&active=1
PCIe 5.0: für die nächsten Jahre unrelevant
Gute VRMs: haben Beide
Wifi/BT: haben Beide
RAM OC: können Beide
Zwei M.2 NVMEs mit voller Anbindung: können Beide

Falls ein TE mal Bock auf den Curve Optimizer hat kann man gerne den B-Chipsatz noch rechtfertigen einen andern gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
1. PCIe 5.0: für die nächsten Jahre unrelevant
2. Gute VRMs: haben Beide
3. Wifi/BT: haben Beide
4. RAM OC: können Beide
5. Zwei M.2 NVMEs mit voller Anbindung: können Beide
1. Sagt dein Blick in die Glaskugel? Der TE hätte das System am liebsten 10 Jahre, es können gut noch 5.0 8x Karten rauskommen, die dann auf 4.0 gebremst werden.
2. Einen 12/16kerner würde ich auf dem A620 nicht laufen lassen, was durchaus vorkommen kann beim TE mit Videoschnitt.
3. Okay
4. Kann jedes Board
5. Nur hat as ASRock z.B. vier...
6. Die B650E/B850 Bretter haben auch nochmal deutlich mehr USB-Konnektivität, gerade das Asus E-F ist um einiges besser ausgestattet (plus Soundchip). Ich komme mit meinem USB jedenfalls an die Grenzen und hätte gerne mehr.
7. 1Gbit LAN beim A620 statt 2,5
Meilenweit... ich geb mir mal die :headshot:
Sei doch so gut und verzichte auf diese Art der Kommunikation. Muss nicht sein.
 
djducky schrieb:
1. Sagt dein Blick in die Glaskugel?
Sagen mir die Erfahrungen aus 3.0 und 4.0.
djducky schrieb:
Der TE hätte das System am liebsten 10 Jahre, es können gut noch 5.0 8x Karten rauskommen, die dann auf 4.0 gebremst werden.
Was kein Problem ist je höher die Auflösung ist.
Du hast doch genug Expertise um zu Wissen das es unrelevant ist.
https://www.igorslab.de/pcie-4-0-un...ellsten-karten-wo-beginnt-der-flaschenhals/7/
djducky schrieb:
2. Einen 12/16kerner würde ich auf dem A620 nicht laufen lassen, was durchaus vorkommen kann beim TE mit Videoschnitt.
Hör doch bitte auf das mit der Kernanzahl gleichzusetzen relevant ist das PPT und das weißt du ebenfalls.
Ich bewege mich mit folgender Empfehlung noch weit unterhalb von PCGH und sage das jede CPU bis 105W TDP/142W PPT kein Problem ist.
djducky schrieb:
5. Nur hat as ASRock z.B. vier...
Die wenigsten nutzen den Curve Optimizer, laden das EXPO/XMP und schließen mehr als zwei NMVES an.
Wenn die TEs das wollen kann man das in den Fragebogen schreiben ist doch kein Thema.
djducky schrieb:
Ich komme mit meinem USB jedenfalls an die Grenzen und hätte gerne mehr.
8 mal USB Anschlüsse reichen den meisten TEs.
djducky schrieb:
...gerade das Asus E-F ist um einiges besser ausgestattet (plus Soundchip).
Das hochgelobte Asus TUF hat den selben wie das ASROCK also kann es keine Rolle spielen.

Das A620 ist eine gutes "Brot und Butter" Brett wer mehr will soll das dann auch bitte angeben die Mehrheit braucht diese Mehrausstattung nicht.
djducky schrieb:
Dann komm doch bitte mit validen Argumenten.
Bisher willst du jedem TE mehr empfehlen als notwendig.

Wenn ein TE diese Mehrausstattung will ist das kein Thema denn dann wird eh aufgestockt.
Mit der Langlebigkeit/Robustheit/Zuverlässigkeit lässt sich die Mehrausstattung jedenfalls nicht rechtfertigen.

Ist das selbe Thema mit den CPU Kühlern, Netzteilen und Gehäusen nur da ist das kein Streitthema und auch keine Glaubensfrage.
djducky schrieb:
7. 1Gbit LAN beim A620 statt 2,5
Selbes Spiel wie beim Rest, fällt unter Sonderwünsche.
 
@KarlsruheArgus
Die höheren PPTs sind eben bei den CPUs mit mehr Kernen anzutreffen, das wiederum weißt du auch.

Man kann das von dir empfohlene Brett als Sparbrötchen sicher nehmen. ich habe nun aber wenig Lust, mit dir über Semantics zu streiten: ich empfehle idR vernünftig ausgestattete Boards im mittleren Preissegment, meistens unter 200€ - und behalte natürlich das Gesamtbudget im Auge.

Ich muss mich bei angestrebten 10 Jahren Nutzungszeit und deutlich über 2.000€ Gesamtbudget (mit GPU) nicht um 30, 40 oder 70€ mehr für das Brett streiten.

Weil du jetzt aber alles für Sonderwünsche hältst, weil man kann ja auch auf alles verzichten: Deine Meinung, alles okay. Aber ich brauche hier keine solchen Ausdrücke plus Smiley, das ist mir zu doof.
 
djducky schrieb:
Die höheren PPTs sind eben bei den CPUs mit mehr Kernen anzutreffen, das wiederum weißt du auch.
Und auch bei den "kleineren" Achtkernern wie dem 9800X3D und dem 9700X mit den erweiterten 105W TDP.
Ein Ryzen 9 7900 mit 88W gibt es auch im Portfolio von AMD.
djducky schrieb:
ich empfehle idR vernünftig ausgestattete Boards im mittleren Preissegment, meistens unter 200€
Das ist dann deine persönliche Einstellung die du gerne vertreten kannst, das spreche ich dir auch nicht ab.
Techn. Notwendig ist es nicht und diese Einstellung vertrete ich auch.
djducky schrieb:
Ich muss mich bei angestrebten 10 Jahren Nutzungszeit und deutlich über 2.000€ Gesamtbudget (mit GPU) nicht um 30, 40 oder 70€ mehr für das Brett streiten.
Es steht dir frei Anderes zu empfehlen, meine Meinung begrenzt sich auf das techn. Notwendige.
djducky schrieb:
Aber ich brauche hier keine solchen Ausdrücke plus Smiley, das ist mir zu doof.
Kann ich gerne berücksichtigen, daran soll es nicht scheitern. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Wenn es nur um das technisch minimal notwendige geht, dann passen die von dir empfohlenen Boards ja auch. Aber in einigen jahren kommen eben sachen dazu: USB-Geräte, SSDs, neue 8x Grafikkarten... das versuche ich eben im Auge zu haben. Insofern muss der TE da entscheiden. wir beide sind uns ja auch oft genug einig, insofern: alles gut!
Kann ich gerne berücksichtigen, daran soll es nicht scheitern. :schluck:
Danke dir. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Danke schonmal für die ganzen Antworten! Bin mir gerade die ganzen Komponenten am anschauen und vergleichen.
Da kommt mir aber noch eine gaaanz blöde Frage in den Sinn: Kann ich mein altes BD Laufwerk überhaupt noch in einem neuen Pc verwenden? Also bezügl. Steckplatz und Anschlüssen, geht das noch? So oft brauche ich es nicht mehr, wäre aber trotzdem schön es behalten zu können.
Noch blödere Frage: Der alte CPU Kühler ist mit keinem neuen Prozessor mehr kompatibel, oder?
 
Theoretisch ja, praktisch gibt es nur noch sehr wenige empfehlenswerte Gehäuse, die dafür nen Schacht haben (eigentlich nur eines: Das Fractal Pop Air / Pop Air XL). Brauchst du das LW wirklich? Ich habe mir 2013 noch eines geholt und es nie wirklich gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben